2. Im Namen Gottes

[Online ab: 28.02.2023 19:30 | Letzte Änderung: 20.10.2023 12:07]

Ist Frieden (un)möglich?
Frieden und Krieg in den Religionen

Vortrag
Assoz.-Prof. Dr. Martin Rötting
(Religionswissenschaftler, Universität Salzburg)
Dienstag, 7. März 2023 um 19:30 Uhr
Pfarrzentrum Neualm, Sikorastraße 20a

Assoz.-Prof. Dr. Martin Rötting

Im Mittelpunkt vieler religiöser Traditionen steht das Thema Frieden. Und doch wurde und wird im Namen der Religionen immer wieder Gewalt ausgeübt.

Religionen mischen sich in politische Konfliktsituationen ein und nehmen oft eine Vermittlerrolle ein. Religionen fördern aber auch den Frieden und stehen für Feindesliebe. Der Satz „Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Kinder Gottes genannt werden.“ (Mt 5,9) ist Verheißung und Auftrag zugleich.

Anhand konkreter Beispiele der Religionen werden die Positionen und Ansätze ihrer Stellung zu Gewalt und Pazifismus analysiert. Von Cicero über Augustinus bis Martin Luther King, Ghandi und dem Dalai Lama. Von Waffensegnungen bis zum aktiven Einsatz für den Frieden durch Gewaltlosigkeit – für all das stehen Religionen.

Die Frage, welche Positionen heute vertreten werden, stellt sich gerade auch in Europa mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine in großer Dringlichkeit.

Überwiegt das Friedenspotential oder beschleunigen die Religionen die Konflikte?

… zum weiterlesen …

DaLeTe

Gelungene Benefizveranstaltung

[10.09.2025] Es begann mit einem gemeinsamen Grenzgottesdienst der Pfarrgemeinden Hallein & Berchtesgaden am 4.8.2024, nach dem Pfarrer Dr. Höglauer aus Berchtesgaden berichtete, dass jedes Jahr Urlaubspfarrer Almgottesdienste auf der Bindalm im Klausbachtal mitten im Nationalpark […]

Allgemein

Kindersammlung für Attersee

[08.09.2025] Gustav-Adolf-Verein: Projekt der Kindersammlung 2025/26 – die Pfarrgemeinde Attersee freut sich! Bitte Spenden mit dem Vermerk Gustav-Adolf-Kindergabe überweisen auf unser Konto: IBAN: AT06 2040 4060 0901 9290 Der Wunsch nach mehr Raum für Begegnung […]

Kultur

19:19 im September 2025

[07.09.2025] Am 19. September eröffnen wir die 16. Saison von neunzehnneunzehn. Seit unglaublichen 15 Jahren läuft also diese erfolgreiche Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken mit großem Erfolg. Und die neue Saison […]

Kultur

Die Freundschaft

[01.09.2025]  … ein poetischer Abend mit Mareike Tiede und Franziska Trischler Donnerstag, 11. September, 19.00 Uhr “Im Grunde sind es doch die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.” schreibt Wilhelm von Humboldt. […]