Sonntagsgruß zum Ostersonntag, 20. April 2025

[18.04.2025]

Liebe Mitglieder und Freunde unserer Gemeinde!

„Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.“ (Johannes 3,16)
Das biblische Wort für den heutigen Karfreitag betont die für mich gute Seite des Sterbens Jesu – denn am Kreuz hat er mich erlöst von aller Schuld und Gottesferne, hat mich neu verbunden mit Gott.
So leuchtet schon am Kreuz die Osterbotschaft auf: „Der Herr ist auferstanden!“ Und schenkt mir Leben, hier und in Ewigkeit.

Den Zusammenhang von Karfreitag und Ostern beleuchtet auch der angehängte Sonntagsgruß.

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten an diesem besonderen Wochenende:

    • Karfreitag, 18. April, 09.30 Uhr, Abendmahlsgottesdienst mit allgemeiner Beichte, parallel Kindergottesdienst
    • Karfreitag, 18. April, 18.00 Uhr, Abendgottesdienst mit Abendmahl
    • Karsamstag, 19. April, 19.19 Uhr neunzehn.neunzehn „Die Himmelsschlüssel-Blumen blühen – zwischen Todesschatten und Morgenröte“ mit der banda granpiccola (Familie Guttmann) (Plakat im Anhang)
    • Samstag, 19. April, 18.00 Uhr, Matthäuskirche Big5Osternacht für Jugendliche (Plakat im Anhang)
    • Ostersonntag, 20. April, 06.00 Uhr Auferstehungsfeier, Start am Salzachufer (Höhe Davisstraße 52, Zugang Steinhauserpromenade)
    • Ostersonntag, 20. April, 09.30 Uhr Kantatengottesdienst mit Abendmahl „Der Friede sei mit dir“ (BWV 158), Ensemble BachWerkVokal, Chor der evang. Kirche Hallein unter Leitung von Gordon Safari, parallel Kindergottesdienst(Plakat im Anhang)
    • Mittwoch, 23. April, 14.30 Uhr Spielenachmittag (Plakat im Anhang)
    • Dienstag, 29. April, 19.00 Uhr ALIF-Moschee „Verliebt, verlobt, verheiratet – Heiraten in den Religionen“, Interreligiöse Talkrunde veranstaltet von der Interreligiösen Plattform Hallein (Plakat im Anhang)

Das Gebet des Ostersonntags soll uns ermutigen:
Ein Wunder ist es, Gott, und schwer zu begreifen: dein Sohn wurde nicht vom Tod überwunden. Er ist lebendig, ist bei dir – und auch unter uns. Er lebt in der Liebe, die wir teilen und leben. Ich wünsche mir und bitte dich, Gott: lass dieses Wunder stark bleiben zwischen uns Menschen. Lass es weiterhin Hass, Gewalt und Tod überwinden. Lass uns begreifen, auch wir bleiben auf diese Weise lebendig, über den Tod hinaus. Lass uns in diesem Wissen die Welt erneuern und verändern und Widerstand leisten gegen die lebensfeindlichen Mächte in dieser Welt. Schenk uns dazu deinen Heiligen Geist. Amen!

Wir wünschen euch von Herzen einen gesegneten Karfreitag und ein freudig-friedliches Osterfest – getragen von Gottes Liebe und Segen!

Eure Pfarrer Peter und Jens-Daniel

sonntagsgruss_2025-04-20_karfreit-ostern
19 April 2025
kantatengottesdienst
Jugendosternacht
spielenami_plakat_23042025
plakattalkrunde_april2025

 

… zum weiterlesen …

Allgemein

Partnergemeinde Berchtesgaden

[03.07.2025] Liebe Gemeindeglieder in Hallein, sehr herzlich möchte ich euch zu besonderen Veranstaltungen der Kirchengemeinde Berchtesgaden einladen: Sonntag, 6. Juli, 10.30 Uhr, Christuskirche: Gottesdienst mit der Kantate „Der Friede sei mit dir“ BWV 158 Samstag, […]

Allgemein

Dank an Gerda Schwaiger

[02.07.2025] Seit 1990, also seit unglaublichen 35 Jahren, leitet Gerda Schwaiger den Seniorenkreis unserer Pfarrgemeinde! Mit viel Liebe und Fantasie hat sie interessante Programme gestaltet – und natürlich kam auch das gemeinsame Kaffeetrinken und Plaudern […]

Christine Strobl (Kuratorin der Pfarrgemeinde Hallein)
Allgemein

Danke an Jens-Daniel

[01.07.2025] Manchmal kommt es anders als man denkt Manchmal kommt es auch anders als erwartet ja erhofft. Vor 5 Jahren ist Dipl. Theol. Jens Daniel Mauer mit seiner Familie hierher nach Hallein gezogen. Mit im […]

Allgemein

Abschied von Jens-Daniel Mauer

[30.06.2025] Mit diesem Artikel verabschiede ich mich als Halleiner Gemeinde&Schulpfarrer von Euch/Ihnen. Ende August werden es 5 Jahre gewesen sein, in denen ich mich leidenschaftlich mit meinem Leben in „unsere“ Halleiner Pfarrgemeinde einbringen durfte. Voll […]