Herbst 2019

[2019-09-17]

Liebe auf den ersten Blick
„Achtzehn Jahr, langes Haar, so steh ich vor IHR …“

Plötzlich gerät SIE in mein Blickfeld. SIE, die Neue.

Gegossen in Beton, grau und wehrhaft, trutzig und stolz. Ergebnis mutiger Planung.SIE überrascht mich mit kühler Strenge – mich, die frisch Verliebte.

Noch nicht ganz trittfest, Hand in Hand, der erste Schritt in IHR Inneres. Helles Holz und roter Ziegel, Bankreihen im Rund.
Unvermittelt der Blick gebannt auf den Erlöser, übergroß, in rauem Lindenholz. Kein Kreuz, kein Schmerz, keine Marter. Auferstanden, umfassend umfangend.
Wärme macht sich breit.
Das Auge ruht.
„Ein feste Burg ist unser Gott, ein gute Wehr und Waffen …“ Menschen, einander zugewandt, erheben die Stimmen.
Der Kirchenraum übervoll. Es ist Reformationstag 1969.
Ein junger Pfarrer predigt, redet nicht nur, hat etwas zu sagen. An seiner Seite seine Frau.
Abendmahl in beiderlei Gestalt, sich reichende Hände.
Aha – Erlebnisse am laufenden Band.
Neuland.

Ab nun wird SIE die Liebe meines Lebens sein, so wie der junge Mann an meiner Seite.
SIE wird mein Glaubens- und Zweifelsort werden, mein Hort der Ruhe und Unruhe, hier werden meine fröhlichen, traurigen und zornigen Lieder des Lebens Gehör finden und unverbrüchliche Versprechen ihren sicheren Platz haben.

Gabi Guttmann

Der komplette Gemeindebrief zum Nachlesen.

… zum weiterlesen …

Allgemein

Stille Nacht – Schicksalsfäden

[13.10.2025] Neuinszenierung des Weihnachtsstücks von 2018 von Andrea Sobieszek Das ELtheater Hallein bringt im Dezember 2025 das Weihnachtsstück von Andrea Sobieszek in einer leicht geänderten Fassung erneut auf die Festspielbühne der Pernerinsel Hallein. „Stille Nacht […]

Kultur

19:19 im Oktober 2025

[08.10.2025 Update 12.10.2025] Ohne Zuversicht und Ermutigung zu leben, ist das möglich – angesichts der Zumutungen und Ungeuerlichkeiten, die diese Welt parat hat? Nein, niemals. Die Erscheinungsformen von Zuversicht/Ermutigung, widerständiger Kraft, Hoffnung, Trost zur Stärkung […]