Kirche: An den Wendepunkten und Schnittstellen des Lebens

[23.03.2023]

Für mich als euer Pfarrer zeigt sich Kirche in besonderer Weise an den Schwellensituationen des Lebens: Taufe, Hochzeit und Trauerfeier.

Taufe

Da wird ein Kind geboren und für die freudigen Eltern verändert sich radikal ihr bisheriger Alltag. Zur Dankbarkeit für das neue Leben und dass bei der Geburt alles gut gegangen ist, gesellen sich die Sorgen, wie das Kind nun gut und behütet aufwachsen kann und was Eltern ihrem Kind mitgeben möchten. Gerade in einer immer komplizierteren und gefährlicheren Welt, stellt sich die Frage, wer hält letztlich das Leben in der Hand.

Durch die Eltern ist vorgegeben, in welche Familie ein Kind hineinwächst, in welchem Land und mit welcher Muttersprache es aufwächst. Eltern suchen den Namen des Kindes aus, entscheiden in den folgenden Jahren, welche Hobbies sie dem Kind nahebringen, welcher Kindergarten, welche Volksschule die richtige ist.

Viele Eltern wünschen sich nach wie vor, dass ihr Kind auch im christlichen Glauben aufwächst, um dann später selber entscheiden zu können, welche Religion für es die richtige ist. Durch eine Taufe wird das Kind unter Gottes Namen gestellt und mit Jesus verbunden. Es bekommt mit den Pat*innen weitere Lebensbegleiter*innen und wird Teil der Familie aller Christ*innen. Gerade im Krabbelgottesdienst wird dieses Eingebundensein in eine große Familie erfahrbar.

Hochzeit

Wenn zwei Menschen sich verlieben und für sich entscheiden, ein Leben lang zusammen sein zu wollen, wollen viele nicht nur eine rechtliche Absicherung ihrer Paarbeziehung, sondern sie wünschen sich auch Gottes Mitgehen. Denn sie spüren, einen Menschen zu lieben und mit ihm verbunden zu sein und zu bleiben, hängt nicht nur an uns selber, sondern ist auch Geschenk. Die Zusage von Segen Gottes im Hochzeits- Gottesdienst ist ein sehr dichter, gefüllter Moment, der die Unverfügbarkeit der Liebe deutlich macht.
Taufe und Hochzeit werden meistens in unserer evangelischen Kirche in Hallein gefeiert. Aber selbstverständlich ist es auch möglich, die Feier in einer anderen Kirche oder auch im Freien durchzuführen! Es bedarf nur der frühzeitigen Absprache mit einem von uns Pfarrern. Wir nehmen uns Zeit, um jede Feier persönlich vorzubereiten und gehen selbstverständlich auf individuelle Wünsche ein!
Und: für eine Taufe oder Hochzeit fallen keine Gebühren an! Denn unsere Kirche finanziert sich ja durch den Kirchenbeitrag.

Trauerfeier

Wenn ein Mensch verstirbt, werden die Angehörigen von ganz verschiedenen Gefühlen bestimmt. Es ist eine große Hilfe, wenn Zeit ist, über die Trauer und meine Beziehung zum geliebten Menschen zu sprechen. Wichtig ist, dass die Verabschiedung in einem würdigen Rahmen geschieht, wo Raum ist für den Verstorbenen und sein Leben. Und es ist tröstlich, dass neben unsere Sichtweisen auf dieses Leben auch der Blickwinkel Gottes zur Sprache kommt – verbunden mit der Hoffnung, dass der geliebte Mensch nun bei Gott, in seiner Ewigkeit geborgen ist.

Auch für eine Trauerfeier und Bestattung gibt es verschiedenste Orte und Möglichkeiten, die wir Pfarrer als eure Seelsorger jeweils mit euch absprechen und gemeinsam planen.

Für mich ist es eine große Bereicherung und meine wichtigste und schönste Aufgabe, euch an diesen und anderen Schwellensituationen im Leben begleiten zu dürfen, ein Stück mit euch zu gehen, mit euch Leben zu teilen und euch in konkreten Situationen das Mitgehen und den Segen Gottes zusagen zu dürfen.

Warum Kirche? Damit ich auf meinem Lebensweg, in schönen und schweren Zeiten nicht allein bin, sondern Gottes Dasein spüren darf.

Peter Gabriel

… zum weiterlesen …

Allgemein

Sonntagsgruß zum 2. November 2025

[31.10.2025] Liebe Mitglieder und Freunde unserer Gemeinde! „Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht; denn es ist eine Kraft Gottes, die selig macht alle, die glauben. Denn der Gerechte wird aus Glauben leben.“ (Römer 1,16-17) […]

Hauskirche

Gruß zum Reformationsfest 2025

[29.10.2025] „Wie eine Tür, die sich öffnet und uns einlädt ins Glück“ Gedanken zum Begriff der Gnade zum Tag der Reformation „Gnade“ gehört leider zu den Worten, die oft missbräuchlich, irreführend, verzerrt und in solch […]

Allgemein

Stille Nacht – Schicksalsfäden

[13.10.2025] Neuinszenierung des Weihnachtsstücks von 2018 von Andrea Sobieszek Das ELtheater Hallein bringt im Dezember 2025 das Weihnachtsstück von Andrea Sobieszek in einer leicht geänderten Fassung erneut auf die Festspielbühne der Pernerinsel Hallein. „Stille Nacht […]