19:19 im September 2024

[05.09.2025]

Wir eröffnen am 19. September die 15. Saison von neunzehn.neunzehn! Damit ist unsere Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken eine der erfolgreichsten Veranstaltungen in der Stadt Hallein: Rund 135 Abende konnten wir einem begeisterten Publikum bisher präsentieren.

Wir sind glücklich, einen der größten Virtuosen an der Orgel in unserer Region regelmäßig zu den Mitwirkenden zählen zu dürfen: Stephan Pollhammer wird zum Auftakt der Saison 2024/25 der Orgel das Geheimnis entlocken, wie aus 3 völlig unabhängigen Stimmen (2 Manuale und Pedal) eine Einheit werden kann, vorgeführt an berühmten Orgeltrios u.a. von J.S. Bach und J.L. Krebs.

Und wie ist das, wenn ein Mensch aus ganz unterschiedlichen Traditionen seine Identität gewinnt? Es kann zu so Wunderbaren führen wie zur Weisheit in den Gedichten von Khalil Gibran, rezitiert von Peter Pröglhöf.

19 Sept 2024

… zum weiterlesen …

Allgemein

Stille Nacht – Schicksalsfäden

[13.10.2025] Neuinszenierung des Weihnachtsstücks von 2018 von Andrea Sobieszek Das ELtheater Hallein bringt im Dezember 2025 das Weihnachtsstück von Andrea Sobieszek in einer leicht geänderten Fassung erneut auf die Festspielbühne der Pernerinsel Hallein. „Stille Nacht […]

Kultur

19:19 im Oktober 2025

[08.10.2025 Update 12.10.2025] Ohne Zuversicht und Ermutigung zu leben, ist das möglich – angesichts der Zumutungen und Ungeuerlichkeiten, die diese Welt parat hat? Nein, niemals. Die Erscheinungsformen von Zuversicht/Ermutigung, widerständiger Kraft, Hoffnung, Trost zur Stärkung […]

Allgemein

Neuer WhatsApp-Kanal

[06.10.2025] Das Handy bzw. Smartphone ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Und so haben wir jetzt beschlossen, dass wir neben der auch weiterhin intensiv betreuten Homepage zusätzlich die Möglichkeiten von WhatsApp nutzen. WhatsApp wurde […]

Kinder+Jugend

Geschichtsunterricht

[06.10.2025] Eine kleine Geschichtsstunde zum Reformationstag Meine Lieben, heute gibt es von mir eine kleine Geschichtsstunde. Da ja bald der Reformationstag (31.10.) ist, möchte ich euch erzählen, wer eigentlich dafür verantwortlich ist und warum es […]