Außergewöhnliches im Religionsunterricht

[14.01.2025]

Quelle: gemeindebrief.de

Für gewöhnlich sind unsere evangelischen Schülerinnen im Tennengau so stark in der Unterzahl, dass wir uns in klassen- und stufen-, manchmal sogar schulübergreifenden Gruppen zum konfessionellen Unterricht versammeln. Das ermöglicht außergewöhnliche Beziehungsarbeit, die gerade im Themenhorizont der Religion unglaublich wertvoll ist. Allerdings kommen zunehmend Lerngruppen nicht zustande, weil Religion an die Ränder der Stundenpläne gedrängt wird und daraufhin Eltern und religionsmündige Schülerinnen von ihrer Freiheit zur Abmeldung Gebrauch machen.

In einigen (vor allem) höheren Schulen reagieren wir bereits seit ein paar Jahren mit ökumenischen Unterrichtsmodellen. Als evangelische Lehrkräfte unterrichten wir im gesamten Klassenverband – teilweise im Team mit katholischen Kolleginnen. Dabei schärft die Wahrnehmung des Unbekannten das Verständnis der eigenen konfessionellen Prägung der Lernenden. Die Erkenntnis der Gemeinsamkeiten unseres christlichen Glaubens überwiegt jedoch. Trotz des Mehraufwandes empfinde ich solche Bemühungen als zukunftsweisend und freue mich, mich in diesem Jahr auch bei einzelnen Volksschulen vorstellen zu dürfen, die nur ein evangelisches Kind haben.

In Zukunft wird es vermehrt dazu kommen, dass vereinzelte evangelische Kinder, für die kein evangelischer Religionsunterricht organisiert werden kann, mit Kooperationsvereinbarungen am katholischen Religionsunterricht teilnehmen. Für diese werden Gemeindemitglieder gesucht, die bereit sind, die evangelische Kirche im katholischen Religionsunterricht vorzustellen. Wenn Sie sich dafür interessieren, merken Sie sich Samstag, 26. April 2025, vor: Im Rahmen des „Tages des Ehrenamtes“ wird es dazu einen Workshop geben.

Jens-Daniel Mauer und Peter Pröglhöf


[Beitrag online ab: 14.01.2025 00:00 | Erstellt / zuletzt bearbeitet: 24.11.2024 10:39]

Wichtiger Hinweis: Die Verwendung von Bildern und Texten sowie Bild- und Tonaufnahmen jeglicher Art auf dieser Homepage erfordert immer die vorherige und schriftliche Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers (das kann auch eine externe Person oder Agentur sein)!

… zum weiterlesen …

Kinder+Jugend

Burg Finstergrün

[28.04.2025] Burg Finstergrün – Unsere Evangelische Kinder- und Jugendburg! Ein Teil der im 13. Jh. erbauten Burg konnte ab 1949 vom Jugendwerk als Ort für abenteuerliche Sommerlager gepachtet werden und wurde zur Lieblingsburg der Kinder. […]

Hauskirche

Sonntagsgruß zum 27. April 2025

[25.04.2025] Liebe Mitglieder und Freunde unserer Gemeinde! „Der Herr ist auferstanden! – Er ist wahrhaftig auferstanden!“ – so haben wir uns vor einer Woche am Osterfest jubelnd und staunend zugerufen! Diese Osterfreude geht weiter und […]

Allgemein

Makarionissi

[22.04.2025] (Ein unterhaltsamer Roman, in dem man sehr viel über Griechenland, aber noch mehr über die Schwierigkeiten der Menschen, zu sich selbst zu finden, erfährt.) Die junge österreichische Schriftstellerin Vea Kaiser hat mittlerweile einige lesenswerte […]