April – Juni 2017

[2017-03-23]

 

Gemeindebrief
Gemeindebrief April bis Juni 2017

Gemeindebrief April – Juni 2017

Mut zur Veränderung

so haben wir unseren   Ostergemeindebrief   im   Jahr   des   Reformationsjubiläums überschrieben. In diesem Jahr stehen Martin Luther und sein Thesenanschlag, aber auch all die   anderen Frauen und Männer der Reformationszeit   im   Mittelpunkt.   Unzufrieden   waren   sie   mit   der   Kirche ihrer Zeit und zugleich auf der Suche nach   Gott, nach Spiritualität. Das ließ sie Traditionen in   Frage stellen und mutig Neues wagen. Sie wünschten sich eine veränderte Kirche, geprägt vom Geist der frei machenden Botschaft der Liebe Gottes. Für sie   selber bedeutete ihr Engagement in Glaubensdingen oft Nachteile, manche erlitten sogar den Tod.

Den Jüngerinnen und Jüngern von Jesus ist es nach der Kreuzigung Jesu kaum   anders ergangen. Erst zaghaft, dann immer offener hatten sie verkündet: Jesus   ist nicht im Tod geblieben, Gott hat ihn von den Toten auferweckt. Das Leben   und Mitgehen mit Jesus hatte in ihnen den Glauben gesät: Gott hat nicht nur   unser Volk aus Ägypten und danach immer wieder aus Unterdrückung befreit,   sondern seine Liebe ist sogar stärker als der Tod. Diese neue, veränderte Sicht auf den Tod veränderte von Grund auf ihr Leben, ließ sie mutig ausbrechen aus den gewohnten religiösen Bahnen, aus ihren Familien. Sie fanden zusammen zu   einer neuen Gemeinschaft der von Gott geliebten und befreiten Schwestern und Brüder.

Diesen Mut, anders zu leben, kann ich nicht machen oder herbei zwingen. Es ist und bleibt ein Geschenk Gottes. Die Geschichte von Maria Magdalena am Grab (Joh. 20, 11­18) macht das für mich auf besondere Weise deutlich. Die Engel im Grab machen ihr Mut, einen veränderten, neuen Blick einzunehmen, nicht mehr hinzustarren auf den Tod – durch die Tränen der Trauer hindurch. Jesus selbst, den sie zuerst nicht erkennt, ermutigt sie, neu zu hören, wer da mit ihr spricht. Und er gibt ihr Kraft aufzubrechen, nicht in der Verzweiflung stecken zu bleiben, sondern sich wieder dem Leben zuzuwenden.

Solche Aufbrüche wünsche ich mir und uns nicht nur, wenn wir traurig sind und einen lieben Menschen verloren haben. Die Kraft Gottes, die sogar den Tod besiegt, möge mir auch Mut schenken, mich einzubringen in unserer Gemeinde, unserer Gesellschaft, einzustehen für gegenseitige Achtung, für die Gleichwertigkeit aller Menschen, mich stark zu machen für die Wahrheit, für eine Vielfalt von Meinungen und Ansichten, mitzuhelfen, dass Menschen aus Abhängigkeiten und schlechten Lebensverhältnissen befreit werden. Unsere Welt braucht Veränderungen, benötigt österliche Aufbrüche – gut, dass wir gemeinsam als Christinnen und Christen dazu unterwegs sein dürfen.

Ein gesegnetes, befreiendes und ermutigendes Osterfest wünscht euch,
Euer Pfarrer Peter Gabriel

… zum weiterlesen …

Kultur

19:19 Vorschau in den Herbst

[08.08.2025] Freuen Sie sich mit uns auf die Eröffnung der 16. Saison dieser Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken am 19. September. neunzehn.neunzehn ist eine der erfolgreichsten Veranstaltungen in der Stadt Hallein! […]

Allgemein

Dürfen Christen hassen?

[29.07.2025] „Wir wissen, wo du wohnst, und werden dich töten!“ Solche Nachrichten werden im Internet täglich vielfach verschickt. Sie werden Hatespeech (Hassrede) genannt. Aber nicht nur im Internet scheint Hass derzeit Konjunktur zu haben. In […]

DaLeTe

Wir bieten: Batterien für Hörgeräte

[22.07.2025] wir können Hörgerätebatterien (neu, orginalverpackt) abgeben. TYPE: RAYOVAC EXTRA GRÖSSE: 312 (PR41) (01) MINDESTHALTBARKEIT: 04-2028 Ja, ich kann diese Batterien für mein Hörgerät verwenden! Bei Bedarf nimm bitte Kontakt mit unserer Projektkoordination auf (dalete@hallein-evangelisch.at) […]

Allgemein

Zum Thema „Kirchenbeitrag“

[15.07.2025] Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde! Heute wende ich mich an euch aus Sorge um die finanzielle Situation unserer Pfarrgemeinde! In den vergangenen Jahren konnten wir unsere Kirchenbeitragseinnahmen zwar steigern, aber nicht in dem Ausmaß, wie […]

Allgemein

Unsere neue Vikarin

[14.07.2025] Hallo, mein Name ist Annemarie Goldbrich und ich freue mich, in eurer so lebendigen und umtriebigen Gemeinde mein Vikariat machen zu dürfen. Aufgewachsen bin ich in Ansbach, in der Nähe von Nürnberg. Seit 2016 […]

Allgemein

Wenn Hoffnung belohnt wird

[10.07.2025] Eine Geschichte zum Vorlesen Manchmal wiegt eine Situation und ein Zustand so schwer, dass man entweder die Hoffnung verliert, oder man klammert sich an die letzte Hoffnung. Wie geht es Euch dabei? Mein Vater […]