Täuferausstellung in Salzburg St. Andrä

[16.04.2025]

„Brennen fürs Leben“
Vom 25. April bis 5. Juni

Salzburg St. Andrä

In der Regel geöffnet:
Mo.-Sa. 10-18 Uhr
So. 14-18 Uhr

Feierliche Ausstellungs-Eröffnung am Donnerstag, 24. April, 18 Uhr

Infos und Führungen:

www.taeufergeschichte.at

Es gibt informative Themenwände, diverse Exponate, seltene Original-Schriftstücke und den Nachbau einer Gutenberg-Druckerpresse, die uns in eine Zeit großer gesellschaftlicher Umwälzungen mitnehmen.

Die Sehnsucht vieler Menschen damals nach echtem, gelebtem Glauben auf der Basis der Bibel wird entfaltet und ihre religionsübergreifende und gesellschaftliche Bedeutung bis heute aufgezeigt. Das Anliegen der Reformatoren führte zu kritischem Hinterfragen von Glaubenspraxis und tradierten Glaubenswahrheiten, bis hin zur Forderung einiger, nur noch solche Menschen zu taufen, die sich freiwillig dafür entschieden hatten.

In einer Zeit, in der es Glaubens- und Religionsfreiheit nicht gab, war die Glaubenstaufe somit ein radikaler Bruch mit gesellschaftlichen Normen. Trotzdem wagten zahlreiche Menschen diesen Schritt im Bewusstsein der Konsequenzen, die es für ihr Leib und Leben haben konnte.

Beitragsbild: Pfeffer in gemeindebrief.de

… zum weiterlesen …

Gedanken

Mit dem Herzen hören (2)

[25.11.2025] Der Verstand sagt Eine Frechheit, unverschämt so etwas zu sagen. Nie bekomme ich, was ich brauche. Ich gebe immer und nie kommt etwas zurück. Das Herz flüstert: LIEBE Der Verstand sagt Unser Nachbar hat […]

Gedanken

Mit dem Herzen hören (1)

[24.11.2025] „Man hört nur mit dem Herzen gut“ Wer kennt ihn nicht, diesen berühmten Satz aus dem „Kleinen Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry? Tief hat er sich eingegraben in unser kollektives, aufgeklärtes, europäisches Bewusstsein und […]

Gedanken

Geistliches Wort zum Fest

[21.12.2025] „Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen.“ (Lukas 2,19) – so lesen wir es am Ende der Weihnachtsgeschichte des Lukas. Ich gestehe, ich habe diesen Satz bisher wenig beachtet, […]

Kultur

Stille Nacht – Schicksalsfäden

[13.10.2025] Neuinszenierung des Weihnachtsstücks von 2018 von Andrea Sobieszek Das ELtheater Hallein bringt im Dezember 2025 das Weihnachtsstück von Andrea Sobieszek in einer leicht geänderten Fassung erneut auf die Festspielbühne der Pernerinsel Hallein. „Stille Nacht […]

Gemeindebrief

Weihnachten 2025

[18.11.2025] „Mit dem Herzen hören“ – so haben wir unseren Weihnachtsgemeindebrief betitelt. Vorbild ist uns Maria, die auf die Worte der Hirten hört. Sie erzählen ihr weiter, was die Engel ihnen gesagt haben: „Euch ist […]