Sonntagsgruß zum 30. März 2025

[21.03.2025]

Liebe Mitglieder und Freunde unserer Gemeinde!

Halbzeit! Die Hälfte des Weges auf dem Weg durch die Passionszeit hin auf Karfreitag und Ostern ist geschafft. Deshalb lautet auch der Name dieses Sonntags Lätare – das bedeutet „Freut euch!“
Mit einem Bild aus der Natur beschreibt Jesus im biblischen Spruch, wie aus Vergehen neue Frucht entsteht, aus Tod Leben:„Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.“ (Johannes 12,24)

Um die Bedeutung von Brot, um das Brot des Lebens, das meine Seele nährt, geht es im angehängten Sonntagsgruß!

„Ich bin das Brot des Lebens!“ – um diese Zusage Jesu kreisen auch unsere Gottesdienste am Wochenende, zu denen wir wieder herzlich einladen!

  • Freitag, 28. März, 12.00 Uhr Mittagsgebet
  • Samstag, 29. März, 16.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Seniorenresidenz Kahlsperg
  • ACHTUNG ZEITUMSTELLUNG! In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden die Uhren um eine Stunde VORGESTELLT!
  • Sonntag, 30. März, 09.30 Uhr Abendmahls-Gottesdienst
  • Sonntag, 30. März, 11.00 Uhr Krabbelgottesdienst/KINDERKIRCHE (Einladung im Anhang)

Weiters der Hinweis auf einige feine Veranstaltungen bei uns und an anderen Orten:

  • Samstag, 29. März, 19.00 Uhr, Christuskirche Berchtesgaden, Chorkonzert mit dem Mozartchor
  • Sonntag, 30. März, 18.00 Uhr, Salzburg Auferstehungskirche, Orgelkonzert mit Stephan Pollhammer (Plakat im Anhang)
  • Dienstag, 1. April, 19.00 Uhr, Pfarrzentrum Puch, „Wir sind arm, weil ihr reich seid!? – Reichtum und Armut in der EINEN Welt“ – Vortrag Magdalena Holztrattner im Rahmen der Ökumenischen Fastenaktion (Plakat und Folder im Anhang)
  • Donnerstag, 3. April, 18.00 Uhr, Salzburg Auferstehungskirche, „Prophetinnen & Verkünderinnen – Vergessene Frauen aus dem Neuen Testament“, Vortrag mit Referentin Dr. Eva Puschautz (Plakat im Anhang)

Worte aus Psalm 31 in moderner Übersetzung begleiten uns durch die neue Woche:

Worte aus Psalm 31 in moderner Übersetzung begleiten uns durch die neue Woche:
Bei Dir, Gott, ist mein Zufluchtsort. Bei Dir bin ich geborgen, wie auf einem Felsen, der mir sicheren Halt gibt, wie in einer Burg, die mich schützt. Bei Dir, Gott, darf ich meine Gefühle zeigen, meine Sorgen aussprechen und zu meinen Ängsten stehen. Bei Dir, Gott, finde ich Halt und Schutz, dürfen Schatten und Licht sein. Gott, ich vertraue auf Dich! Amen.
Wir wünschen euch von Herzen des Psalmbeters!

Eure Pfarrer Peter und Jens-Daniel

 

Sonntagsgruß_30.03.2025(Lätare)_1 KINDERKIRCHE Konzerte ebw20250403a FA2025_falter FA2025_plakat_2

 


[Beitrag online ab: 28.03.2025 08:00 | Erstellt / zuletzt bearbeitet: 28.03.2025 10:00]

Wichtiger Hinweis: Die Verwendung von Bildern und Texten sowie Bild- und Tonaufnahmen jeglicher Art auf dieser Homepage erfordert immer die vorherige und schriftliche Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers (das kann auch eine externe Person oder Agentur sein)!

… zum weiterlesen …

Gedanken

Die Füße reichen!

[17.04.2025] Als Student hatte ich auf dem evangelischen Kirchentag in Deutschland ein ganz besonderes Erlebnis: Nach einem langen Tag mit vielen Wegen war ich bei einem Fußwaschungsgottesdienst. In Kleingruppen haben wir uns gegenseitig die eher […]

Kultur

19:19 im April 2025

[16.04.2025] Es ist ein ganz besonderer Tag, auf den das neunzehn.neunzehn im April fällt: der Karsamstag. Ein Tag, der meist unbeachtet zwischen den hohen Feiertagen Karfreitag und Ostersonntag liegt. Worte wie „Karwoche“ oder „Karsamstag“ drohen […]

Allgemein

Täuferausstellung in Salzburg St. Andrä

[16.04.2025] „Brennen fürs Leben“ 📅 Vom 25. April bis 5. Juni Salzburg St. Andrä In der Regel geöffnet: Mo.-Sa. 10-18 Uhr So. 14-18 Uhr Feierliche Ausstellungs-Eröffnung am Donnerstag, 24. April, 18 Uhr Infos und Führungen: […]

Kultur

Kantatengottesdienst am Ostersonntag

[14.04.2025] Schaitbergerkirche, 20. April 2025 um 09:30 Uhr Johann Sebastian Bach: Der Friede sei mit dir, BWV 158 Das Osterfest mit unserem Diözesankantor Gordon Safari und seinem Ensemble „BachWerkVokal“: Das ist ja schon fast eine […]