100 Jahre Evangelische Pfarrgemeinde Hallein – Bilder vom Fest

[18.05.2025]

Das war es also, das Fest anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Evangelischen Gemeinde von Hallein. Auch wenn das Wetter es nicht besonders gut meinte und die Regenpausen zu kurz waren, um einen geplanten Festmarsch durchführen zu können, der Freude am Fest tat das keinen Abbruch und in den beiden Zelten war es mit und ohne Regen durchaus gemütlich. Auch für das leibliche Wohl war bestens vorgesorgt, die wunderbaren Nachspeisen stammten alle von den – wie immer – fleißigen Frauen aus der Gemeinde.

Nachstehend einige Bilder als kleiner Eindruck vom Festgottesdienst und den Feierlichkeiten nach dem Gottesdienst.

Bis auf den letzten Stehplatz bestens besucht war die Schaitbergerkirche bei Festgottesdienst
Pfarrer Dr. Peter Gabriel begrüßt alle Ehrengäste und Teilnehmer und eröffnet den Festgottesdienst
Die Kerze des Gustav-Adolf-Vereines wird von Pfarrer Peter Gabriel entzündet
Christine Strobl (Kuratorin der Pfarrgemeinde Hallein)
Bittgebet zu Gott in 7 Sprachen
Lektorin Yvonne Ennsmann bei der Lesung
Dr.in Maria-Katharina Moser (Direktorin der Diakonie Österreich) bei der Festpredigt
Mag. Olivier Dantine, Superintendet für Salzburg und Tirol
Grußworte des Landeshauptmannes überbracht von Prof. Dr. Josef Schöchl, Landtagsabgeordneter
Grußworte der Stadt Hallein überbracht von Bürgermeister Alexander Stangassinger
Grußworte der Partnerpfarre Berchtesgaden überbracht durch Pfarrer Dr. Josef Höglauer
Grußworte der Erzdiözese Salzburg und des Pfarrverbandes Hallein+ überbracht von Mag.a Lucia Greiner (Leiterin des Seelsorgeamtes der Erzdiözese Salzburg)
Grußworte des Gustav-Adolf.Vereines überbracht von Elke Damjanovic, Obfrau des Gustav-Adolf-Vereines Salzburg-Tirol
Die Halleiner Bürgerkorpskapelle umrahmt die Feierlichkeiten nach dem Gottesdienst
Namens der Bürgerkorpskapelle gratuliert Kapellmeister Hermann Seiwald und übergibt Pfarrer Peter Gabriel die Noten für einen eigens zu diesem Anlass komponierten Choral („Ein feste Burg ist unser Gott“)
Ehrengäste bei der Darbietung der Bürgerkorpskapelle (Stadträtin Brigitte Mooslechner, Sozialstadtrat Florian Koch, Bürgermeister Alexander Stangassinger, Erster Vizebürgermeister Josef Sailer Bakk. Komm. MBA, Zweite Vizebürgermeisterin Ingrid Zimmerling von links)
Sichtbar stolz ist Peter Gabriel mit den neuen Noten im Rahmen der Ehrengäste
Die Bürgerkorpskapelle begeistert
Interessante geschichtliche Detais zur Entstehung der Halleiner Pfarrgemeinde dargebracht von Pfarrer Dr. Peter Gabriel
Die neuen Noten des Chorals im Mittelpunkt mit Kapellmeister Mag. Hermann Seiwald, Pfarrer Peter Gabriel, dem Komponisten des Chorals „Ein feste Burg ist unser Gott“, Martin Fabian und dem Obmann der Bürgerkorpskapelle Christian Züger

… zum weiterlesen …

Allgemein

Wenn Hoffnung belohnt wird

[10.07.2025] Eine Geschichte zum Vorlesen Manchmal wiegt eine Situation und ein Zustand so schwer, dass man entweder die Hoffnung verliert, oder man klammert sich an die letzte Hoffnung. Wie geht es Euch dabei? Mein Vater […]

Kinder+Jugend

Jugend und Hoffnung

[09.07.2025] Im Sinne meiner Aufgabe als Big5-Jugendreferent durfte ich im Frühjahr 2025 die Ergebnisse einer Umfrage präsentieren, bei welcher die Konfirmand:innen und Jugendmitarbeiter:innen unserer Region zu verschiedenen Punkten befragt wurden. Die Umfrage dient dazu, besser […]

Allgemein

Hoffnung beflügelt

[08.07.2025] Der Begriff „Hoffnung“ leitet sich vom mittel-nieder-deutschen “hopen” her, was so viel bedeutet wie „hüpfen“ oder „vor Erwartung zappeln“. Hoffnung zu haben bedeutet, eine nicht einschätzbare aber im Grunde positive Erwartungshaltung gegenüber der Zukunft […]

Allgemein

Was bedeutet Hoffnung für mich?

[07.07.2025] „100 Jahre Glauben – Leben – Helfen – aus Hoffnung“, war das Thema von Diakoniedirektorin Maria Katharina Moser bei unserem großen Gemeindefest. Wir haben einige Menschen aus unserer Gemeinde befragt, was für sie Hoffnung […]

Allgemein

Partnergemeinde Berchtesgaden

[03.07.2025] Liebe Gemeindeglieder in Hallein, sehr herzlich möchte ich euch zu besonderen Veranstaltungen der Kirchengemeinde Berchtesgaden einladen: Sonntag, 6. Juli, 10.30 Uhr, Christuskirche: Gottesdienst mit der Kantate „Der Friede sei mit dir“ BWV 158 Samstag, […]