Neue Kirchenheizung

[2017-11-17]


Der Winter steht vor der Tür und seit einigen Monaten hat unsere neue Kirchenheizung ihren Betrieb aufgenommen. Sie arbeitet mit Fernwärme und funktioniert wunderbar. Nun ist es nötig, sich an die neuen Verhältnisse zu gewöhnen: 

  • Bei Gottesdiensten und Veranstaltungen beträgt die Raumtemperatur in der Kirche 18°C. Je nach vorheriger Außen- und Innentemperatur beginnt die Heizung mit dem Aufwärmvorgang so rechtzeitig, dass mit 0,8°C pro Stunde Erwärmung pünktlich zum Beginn des Gottesdienstes die Temperatur erreicht ist. Die langsame Erwärmung schont die Orgel.
  • Die Temperatur von 18°C wird bis zum Ende des Gottesdienstes gehalten, dann wird sie wieder auf eine Grundtemperatur von 12°C abgesenkt. 

Damit haben wir eine gleichmäßige, angenehme Wärme in der Kirche und werden nicht – wie früher mit den im Laufe der Jahre nicht mehr richtig funktionierenden Elektrostrahlern untern den Bänken – „gegrillt“. Aber natürlich ist 18°C keine Wohnzimmertemperatur! Daher werden alle Gottesdienstbesucher/innen gebeten, sich entsprechend einem Kirchenbesuch anzuziehen. Wie gesagt, wir sind nicht im Wohnzimmer, sondern in der Kirche. Und einen solchen Raum höher zu heizen, wäre von den Kosten her (die wir ja über Kirchenbeiträge und Spenden finanzieren müssen!) und aus ökologischen Gründen nicht zu verantworten. 

Eine weitere wichtige Bitte: Im Winter wird der Kirchendienst darauf achten, dass die Eingangstüren nicht offen einrasten, sondern hinter jedem Eintretenden wieder schließen. Ebenso darf die Tür zum Verbindungsgang zum Gemeindesaal nicht offen stehen. Da die Heizung auch nur langsam nachheizt, würde sonst zu viel Wärme entweichen. Bitte unterstützen Sie unseren Kirchendienst und achten Sie auf das Schließen der Türen. 

Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle, die mit ihren Spenden diese hervorragende neue Heizung ermöglicht haben! 

Peter Pröglhöf

… zum weiterlesen …

Gemeindebrief

Herbst 2025

[18.09.2025] „Was Christum treibet“ (Martin Luther) Ein eher sperriges Wort von Martin Luther überschreibt unseren Herbstgemeindebrief. „Was Christum treibet“ – das markiert für Luther, was im Zentrum des christlichen Glaubens steht: nicht Heilige, Traditionen oder […]

Kultur

19:19 im September 2025

[07.09.2025] Am 19. September eröffnen wir die 16. Saison von neunzehnneunzehn. Seit unglaublichen 15 Jahren läuft also diese erfolgreiche Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken mit großem Erfolg. Und die neue Saison […]

DaLeTe

Abenteuer eines Schiffskochs

[16.09.2025] „Kombüsengeflüster & Gitarrenzauber“ Lesung und Musik mit zwei Brüdern auf Weltreise Benefizveranstaltung zugunsten von DALETE Freitag, 3. Oktober 2025 um 19 Uhr Evangelische Kirche Hallein Wenn ein Schiffskoch und ein Gitarrist gemeinsam auf die […]

Allgemein

Wo das Diakoniewerk helfen kann

[16.09.2025] Betreuung und Pflege zu Hause Kontakt Tennengau + 43 650 82 677 00 diakoniemobil.hallein@diakoniewerk.at Haushaltshilfe Haushalt reinigen (Wohnung, Fenster) Wäsche waschen, aufhängen, bügeln Hilfe bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden oder Essenszubereitung Begleitung […]

DaLeTe

Gelungene Benefizveranstaltung

[10.09.2025] Es begann mit einem gemeinsamen Grenzgottesdienst der Pfarrgemeinden Hallein & Berchtesgaden am 4.8.2024, nach dem Pfarrer Dr. Höglauer aus Berchtesgaden berichtete, dass jedes Jahr Urlaubspfarrer Almgottesdienste auf der Bindalm im Klausbachtal mitten im Nationalpark […]