Neue Kirchenheizung

[2017-11-17]


Der Winter steht vor der Tür und seit einigen Monaten hat unsere neue Kirchenheizung ihren Betrieb aufgenommen. Sie arbeitet mit Fernwärme und funktioniert wunderbar. Nun ist es nötig, sich an die neuen Verhältnisse zu gewöhnen: 

  • Bei Gottesdiensten und Veranstaltungen beträgt die Raumtemperatur in der Kirche 18°C. Je nach vorheriger Außen- und Innentemperatur beginnt die Heizung mit dem Aufwärmvorgang so rechtzeitig, dass mit 0,8°C pro Stunde Erwärmung pünktlich zum Beginn des Gottesdienstes die Temperatur erreicht ist. Die langsame Erwärmung schont die Orgel.
  • Die Temperatur von 18°C wird bis zum Ende des Gottesdienstes gehalten, dann wird sie wieder auf eine Grundtemperatur von 12°C abgesenkt. 

Damit haben wir eine gleichmäßige, angenehme Wärme in der Kirche und werden nicht – wie früher mit den im Laufe der Jahre nicht mehr richtig funktionierenden Elektrostrahlern untern den Bänken – „gegrillt“. Aber natürlich ist 18°C keine Wohnzimmertemperatur! Daher werden alle Gottesdienstbesucher/innen gebeten, sich entsprechend einem Kirchenbesuch anzuziehen. Wie gesagt, wir sind nicht im Wohnzimmer, sondern in der Kirche. Und einen solchen Raum höher zu heizen, wäre von den Kosten her (die wir ja über Kirchenbeiträge und Spenden finanzieren müssen!) und aus ökologischen Gründen nicht zu verantworten. 

Eine weitere wichtige Bitte: Im Winter wird der Kirchendienst darauf achten, dass die Eingangstüren nicht offen einrasten, sondern hinter jedem Eintretenden wieder schließen. Ebenso darf die Tür zum Verbindungsgang zum Gemeindesaal nicht offen stehen. Da die Heizung auch nur langsam nachheizt, würde sonst zu viel Wärme entweichen. Bitte unterstützen Sie unseren Kirchendienst und achten Sie auf das Schließen der Türen. 

Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle, die mit ihren Spenden diese hervorragende neue Heizung ermöglicht haben! 

Peter Pröglhöf


[Beitrag online ab: 17.11.2017 12:30 | Erstellt / zuletzt bearbeitet: 28.11.2017 11:50]

Wichtiger Hinweis: Die Verwendung von Bildern und Texten sowie Bild- und Tonaufnahmen jeglicher Art auf dieser Homepage erfordert immer die vorherige und schriftliche Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers (das kann auch eine externe Person oder Agentur sein)!

… zum weiterlesen …

Kinder+Jugend

Burg Finstergrün

[28.04.2025] Burg Finstergrün – Unsere Evangelische Kinder- und Jugendburg! Ein Teil der im 13. Jh. erbauten Burg konnte ab 1949 vom Jugendwerk als Ort für abenteuerliche Sommerlager gepachtet werden und wurde zur Lieblingsburg der Kinder. […]

Hauskirche

Sonntagsgruß zum 27. April 2025

[25.04.2025] Liebe Mitglieder und Freunde unserer Gemeinde! „Der Herr ist auferstanden! – Er ist wahrhaftig auferstanden!“ – so haben wir uns vor einer Woche am Osterfest jubelnd und staunend zugerufen! Diese Osterfreude geht weiter und […]

Allgemein

Makarionissi

[22.04.2025] (Ein unterhaltsamer Roman, in dem man sehr viel über Griechenland, aber noch mehr über die Schwierigkeiten der Menschen, zu sich selbst zu finden, erfährt.) Die junge österreichische Schriftstellerin Vea Kaiser hat mittlerweile einige lesenswerte […]