Pulse of Europe

[2018-03-26]

Bald schon sind wir aufgerufen, eine neue Gemeindevertretung und auch einen Pfarrer zu wählen, und wir tun dies mit Blick auf eine gut gelingende Zukunft unserer Pfarrgemeinde.

Gerne und fast selbstverständlich nehmen wir diese Gelegenheit und das Recht, unserer Meinung Ausdruck zu verleihen, wahr! Somit übernehmen wir Verantwortung. Und das ist gut so.

Jedes Recht wurde einmal erarbeitet und durchgesetzt, im besten Fall aus humanitären und demokratiepolitischen Gründen. Hinzuschauen, Verantwortung zu übernehmen, sich einzubringen, das sind Qualitäten einer demokratischen Gesellschaft. Von „nix“, kommt nix!

Genauso wie wir unsere Freundschaften und Bekanntschaften pflegen, ist es auch gut, sich für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft stark zu machen. Auch dem europäischen Grundgedanken ging eine lange, oft schmerzvolle Entwicklung voraus.

„Pulse of Europe“ ist eine ÜBERPARTEILICHE und ÜBERKONFESSIONELLE Bürgerbewegung, die sich dafür einsetzt, uns die ursprüngliche europäische Grundidee wieder bewusster zu machen. In mittlerweile bereits über 127 Städten in ganz Europa treffen wir uns – auch in Salzburg – einmal monatlich, jeden 1. Sonntag von 14 h bis 15 h um in friedlicher Weise zu zeigen, dass es gut ist, für Gemeinsamkeit, Vielfalt und Frieden sichtbar zu sein. Es entstehen dabei immer wieder Gespräche mit Passanten, vor allem mit jungen Menschen. – Sie sind es ja, die in Zukunft damit leben müssen.

Misstrauen muss ernst genommen werden und Reformen sind bitter nötig, doch unantastbar sind Grundrechte und Rechtsstaatlichkeit, die europäischen Grundfreiheiten sind nicht verhandelbar. Die Europäische Union droht bröselig zu werden, wenn nicht alle, denen Europa wichtig ist, oder die auch nur davon profitieren, aktiver werden und zumindest wählen gehen. Die kommenden Jahre sind von existenzieller Bedeutung. Für die europäische Idee geht es jetzt um viel.

Gerade in Zeiten, in denen sich in vielen unserer Mitgliedstaaten ein Rechtsruck vollzieht und oft postfaktische Argumente auf mit Misstrauen genährten Boden fallen (häufig nachvollziehbar), erscheinen mir die europäischen Grundwerte und Grundrechte besonders hinweiswürdig! Es steht viel auf dem Spiel. Die Europäische Union war und ist in erster Linie ein Bündnis zur Sicherheit des FRIEDENS. Wer in Frieden leben will, muss sich für den Zusammenhalt der europäischen Zivilgesellschaft (uns das sind wir) bemerkbar machen.

Alle können mitmachen und sollen es auch!

Auch von unserer Pfarrgemeinde setzen einige (aber noch zu wenige) ein Zeichen. Vielleicht gesellen Sie/gesellst Du sich auch einige Minuten dazu und zeigen/zeigst, dass wir alle Bürger jener Gemeinschaft sind, in der wir doch so gut leben dürfen. Jeden 1. Sonntag im Monat, 14 bis 15h am Alten Markt in Salzburg!

Lassen wir uns auf die europäische Grundidee ein, bringen wir uns als Europa- Aktivisten ein! Der europäische Pulsschlag muss wieder spürbar werden.

Sylvia Wallinger


[Beitrag online ab: 26.03.2018 00:00 | Erstellt / zuletzt bearbeitet: 13.03.2018 16:17]

Wichtiger Hinweis: Die Verwendung von Bildern und Texten sowie Bild- und Tonaufnahmen jeglicher Art auf dieser Homepage erfordert immer die vorherige und schriftliche Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers (das kann auch eine externe Person oder Agentur sein)!

… zum weiterlesen …

Kinder+Jugend

Burg Finstergrün

[28.04.2025] Burg Finstergrün – Unsere Evangelische Kinder- und Jugendburg! Ein Teil der im 13. Jh. erbauten Burg konnte ab 1949 vom Jugendwerk als Ort für abenteuerliche Sommerlager gepachtet werden und wurde zur Lieblingsburg der Kinder. […]

Hauskirche

Sonntagsgruß zum 27. April 2025

[25.04.2025] Liebe Mitglieder und Freunde unserer Gemeinde! „Der Herr ist auferstanden! – Er ist wahrhaftig auferstanden!“ – so haben wir uns vor einer Woche am Osterfest jubelnd und staunend zugerufen! Diese Osterfreude geht weiter und […]

Allgemein

Makarionissi

[22.04.2025] (Ein unterhaltsamer Roman, in dem man sehr viel über Griechenland, aber noch mehr über die Schwierigkeiten der Menschen, zu sich selbst zu finden, erfährt.) Die junge österreichische Schriftstellerin Vea Kaiser hat mittlerweile einige lesenswerte […]