Mitarbeiter Mentoring

[2019-04-19]

Mentoring? Schon mal gehört, aber:

  • Was genau ist das?
  • Brauchen wir in der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit das?
  • Was bringt uns das?

Das waren so in etwa meine Gedanken, als ich am 01. Februar in den Zug Richtung Innsbruck gestiegen bin. Mein Ziel war das Mitarbeiter – Mentoring Seminar in Innsbruck. Dabei handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Lutherisch Evangelischen Gemeinde Bozen, des CVJM Oberalster zu Hamburg, sowie der Evangelischen Jugend Salzburg – Tirol. Ein von der Europäischen Union im Zuge von Erasmus + gefördertes Drei- Länder-Projekt. Ich war dementsprechend gespannt, was mich erwartet.

Die 18 Teilnehmer des Seminars lernten während der drei sehr interessanten Tage von der Seminarleiterin Mirjam Link, einer erfahrenen Religionspädagogin und Mentorin:

  • Was Mentoring genau bedeutet
  • Welche Methoden und Werkzeuge im Mentoring angewendet werden können – Wie sich das gelernte in der konkreten Gemeindesituation angewendet werden könnte

Für Salzburg führte das konkrete Planungsgespräch zur Einrichtung eines „Mentorenstammtischs“ im Zuge von BIG5, bei dem gemeinsame Schritte zur Umsetzung und Etablierung des Objekts entwickelt werden sollen.

Aber worum geht es nun eigentlich? Ausgangspunkt war die Erkenntnis, dass wir unsere jungen Mitarbeitenden zwar schulen, es jedoch bei der Begleitung während ihrer Arbeit in der Gemeinde hapert. Hier setzt das Mentoring an: es geht um Begleitung und Erfahrungsweitergabe von erfahrenen Mitarbeitern an die „nächste Generation“. Dabei sollen keine Patentlösungen präsentiert werden, sondern es geht darum, gemeinsam mit dem Mentee Lösungen zu entwickeln, die zu ihm/ihr passen und so die Entwicklung sowohl als Mitarbeiter, als auch als Persönlichkeit zu fördern. Vielleicht fragst du dich jetzt, wer denn dazu geeignet ist, Mentor zu werden.

Ich sage: Du!!
Warum???

Die Tatsache, dass du diesen Artikel bis zu dieser Stelle gelesen hast zeigt, dass du ein Interesse an der Kinder- und Jugendarbeit hast und dir dieses Thema am Herzen liegt. Das ist schon mal eine sehr gute Ausgangssituation. Du kannst dir außerdem vorstellen, einen unserer Mitarbeiter während einesgewissen Zeitraums zu definierten Terminen zu treffen und durch Gespräche zubegleiten?

Du kannst zuhören?

Dann würden wir uns sehr freuen, wenn du Kontakt zu uns aufnimmst. Wir, dass sind Gemeindepädagogin Susanne Zippenfenig (su_zippenfenig@sbg. at) und Kinder – und Jugendpresbyter Oliver Korn (oli.korn@web.de).

Oliver Korn

… zum weiterlesen …

Gemeindebrief

Herbst 2025

[18.09.2025] „Was Christum treibet“ (Martin Luther) Ein eher sperriges Wort von Martin Luther überschreibt unseren Herbstgemeindebrief. „Was Christum treibet“ – das markiert für Luther, was im Zentrum des christlichen Glaubens steht: nicht Heilige, Traditionen oder […]

Kultur

19:19 im September 2025

[07.09.2025] Am 19. September eröffnen wir die 16. Saison von neunzehnneunzehn. Seit unglaublichen 15 Jahren läuft also diese erfolgreiche Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken mit großem Erfolg. Und die neue Saison […]

DaLeTe

Abenteuer eines Schiffskochs

[16.09.2025] „Kombüsengeflüster & Gitarrenzauber“ Lesung und Musik mit zwei Brüdern auf Weltreise Benefizveranstaltung zugunsten von DALETE Freitag, 3. Oktober 2025 um 19 Uhr Evangelische Kirche Hallein Wenn ein Schiffskoch und ein Gitarrist gemeinsam auf die […]

Allgemein

Wo das Diakoniewerk helfen kann

[16.09.2025] Betreuung und Pflege zu Hause Kontakt Tennengau + 43 650 82 677 00 diakoniemobil.hallein@diakoniewerk.at Haushaltshilfe Haushalt reinigen (Wohnung, Fenster) Wäsche waschen, aufhängen, bügeln Hilfe bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden oder Essenszubereitung Begleitung […]

DaLeTe

Gelungene Benefizveranstaltung

[10.09.2025] Es begann mit einem gemeinsamen Grenzgottesdienst der Pfarrgemeinden Hallein & Berchtesgaden am 4.8.2024, nach dem Pfarrer Dr. Höglauer aus Berchtesgaden berichtete, dass jedes Jahr Urlaubspfarrer Almgottesdienste auf der Bindalm im Klausbachtal mitten im Nationalpark […]