Mitarbeiter Mentoring

[2019-04-19]

Mentoring? Schon mal gehört, aber:

  • Was genau ist das?
  • Brauchen wir in der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit das?
  • Was bringt uns das?

Das waren so in etwa meine Gedanken, als ich am 01. Februar in den Zug Richtung Innsbruck gestiegen bin. Mein Ziel war das Mitarbeiter – Mentoring Seminar in Innsbruck. Dabei handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Lutherisch Evangelischen Gemeinde Bozen, des CVJM Oberalster zu Hamburg, sowie der Evangelischen Jugend Salzburg – Tirol. Ein von der Europäischen Union im Zuge von Erasmus + gefördertes Drei- Länder-Projekt. Ich war dementsprechend gespannt, was mich erwartet.

Die 18 Teilnehmer des Seminars lernten während der drei sehr interessanten Tage von der Seminarleiterin Mirjam Link, einer erfahrenen Religionspädagogin und Mentorin:

  • Was Mentoring genau bedeutet
  • Welche Methoden und Werkzeuge im Mentoring angewendet werden können – Wie sich das gelernte in der konkreten Gemeindesituation angewendet werden könnte

Für Salzburg führte das konkrete Planungsgespräch zur Einrichtung eines „Mentorenstammtischs“ im Zuge von BIG5, bei dem gemeinsame Schritte zur Umsetzung und Etablierung des Objekts entwickelt werden sollen.

Aber worum geht es nun eigentlich? Ausgangspunkt war die Erkenntnis, dass wir unsere jungen Mitarbeitenden zwar schulen, es jedoch bei der Begleitung während ihrer Arbeit in der Gemeinde hapert. Hier setzt das Mentoring an: es geht um Begleitung und Erfahrungsweitergabe von erfahrenen Mitarbeitern an die „nächste Generation“. Dabei sollen keine Patentlösungen präsentiert werden, sondern es geht darum, gemeinsam mit dem Mentee Lösungen zu entwickeln, die zu ihm/ihr passen und so die Entwicklung sowohl als Mitarbeiter, als auch als Persönlichkeit zu fördern. Vielleicht fragst du dich jetzt, wer denn dazu geeignet ist, Mentor zu werden.

Ich sage: Du!!
Warum???

Die Tatsache, dass du diesen Artikel bis zu dieser Stelle gelesen hast zeigt, dass du ein Interesse an der Kinder- und Jugendarbeit hast und dir dieses Thema am Herzen liegt. Das ist schon mal eine sehr gute Ausgangssituation. Du kannst dir außerdem vorstellen, einen unserer Mitarbeiter während einesgewissen Zeitraums zu definierten Terminen zu treffen und durch Gespräche zubegleiten?

Du kannst zuhören?

Dann würden wir uns sehr freuen, wenn du Kontakt zu uns aufnimmst. Wir, dass sind Gemeindepädagogin Susanne Zippenfenig (su_zippenfenig@sbg. at) und Kinder – und Jugendpresbyter Oliver Korn (oli.korn@web.de).

Oliver Korn

… zum weiterlesen …

Allgemein

Dürfen Christen hassen?

[29.07.2025] „Wir wissen, wo du wohnst, und werden dich töten!“ Solche Nachrichten werden im Internet täglich vielfach verschickt. Sie werden Hatespeech (Hassrede) genannt. Aber nicht nur im Internet scheint Hass derzeit Konjunktur zu haben. In […]

DaLeTe

Wir bieten: Batterien für Hörgeräte

[22.07.2025] wir können Hörgerätebatterien (neu, orginalverpackt) abgeben. TYPE: RAYOVAC EXTRA GRÖSSE: 312 (PR41) (01) MINDESTHALTBARKEIT: 04-2028 Ja, ich kann diese Batterien für mein Hörgerät verwenden! Bei Bedarf nimm bitte Kontakt mit unserer Projektkoordination auf (dalete@hallein-evangelisch.at) […]

Allgemein

Zum Thema „Kirchenbeitrag“

[15.07.2025] Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde! Heute wende ich mich an euch aus Sorge um die finanzielle Situation unserer Pfarrgemeinde! In den vergangenen Jahren konnten wir unsere Kirchenbeitragseinnahmen zwar steigern, aber nicht in dem Ausmaß, wie […]

Allgemein

Unsere neue Vikarin

[14.07.2025] Hallo, mein Name ist Annemarie Goldbrich und ich freue mich, in eurer so lebendigen und umtriebigen Gemeinde mein Vikariat machen zu dürfen. Aufgewachsen bin ich in Ansbach, in der Nähe von Nürnberg. Seit 2016 […]

Allgemein

Wenn Hoffnung belohnt wird

[10.07.2025] Eine Geschichte zum Vorlesen Manchmal wiegt eine Situation und ein Zustand so schwer, dass man entweder die Hoffnung verliert, oder man klammert sich an die letzte Hoffnung. Wie geht es Euch dabei? Mein Vater […]

Kinder+Jugend

Jugend und Hoffnung

[09.07.2025] Im Sinne meiner Aufgabe als Big5-Jugendreferent durfte ich im Frühjahr 2025 die Ergebnisse einer Umfrage präsentieren, bei welcher die Konfirmand:innen und Jugendmitarbeiter:innen unserer Region zu verschiedenen Punkten befragt wurden. Die Umfrage dient dazu, besser […]