Vertreibung der Salzburger Protestanten

[2019-07-07]

Gedenken an die Vertreibung der Salzburger Protestanten 1731 -32

Der Salzbund

Der Name „Salzbund“ geht auf das Jahr 1731 zurück, als sich Pongauer und Pinzgauer Geheimprotestanten in Schwarzach trafen und dort beschlossen, sich offen zum evangelischen Glauben zu bekennen. Diese Versammlung ist in späteren Jahren als „Salzbund“ in die Geschichte eingegangen.

Unser Verein Salzbund wurde im Jahr 1902 gegründet und hat sich besonders der Neueingetretenen in unserer evangelischen Kirche angenommen, die durch die „Los von Rom“ Bewegung eine neue kirchliche Heimat gesucht haben. Sowohl vor dem ersten Weltkrieg als auch in der Zwischenkriegszeit ist die Zahl der Evangelischen in der Stadt Salzburg, aber auch in Hallein, stark angewachsen.

Nach schwierigen Jahren, während des Zweiten Weltkrieges, in denen die Arbeit mit Behinderungen fortgeführt wurde, nahm der Verein seine Tätigkeit wieder auf und bemüht sich zum evangelischen Gemeindeleben beizutragen, Gemeinschaft zu stärken und das Wissen um die Geschichte des Salzburger Protestantismus zu verbreiten.

Das geschieht durch monatliche Vorträge über kirchengeschichtliche Themen und andere aktuelle Fragen, Reiseberichte, aber auch durch gemeinsame Ausstellungsbesuche und Stadtführungen, bei denen wir in unserer ehemaligen Obfrau Dr. Lieselotte von Eltz-Hoffmann eine kundige und hervorragende Begleiterin haben. Am Fronleichnamstag trafen wir uns mit unseren Nachbargemeinden Berchtesgaden, Bad Reichenhall und Freilassing zu einem Emigrationsgedenkgottesdienst am Predigtstuhl im Abtswald am Dürrnberg oder in der Schaitbergerkirche in Hallein.

Seit einigen Jahren findet der Gottesdienst in der Salzburg Auferstehungskirche,Dr.-A..-Altmann-Straße 10, 5020 Salzburg, statt.

In den Jahren seines Bestehens hat der Salzbund trotz seiner bescheidenen finanziellen Möglichkeiten vieles für unsere Pfarrgemeinden geschaffen.

Die Rupertuskirche in Neumarkt verdankt ihr Entstehen unserem Verein,
das Geläute der Christuskirche wurde nach den Kriegen mit Sammlungen wieder geschaffen und die Gefallenengedenkhalle errichtet, eine Glocke der Matthäuskirche in Taxham gestiftet, eine Gedenktafel für den protestantischen Märtyrer Georg Scherer in Radstadt und verschiedene kirchliche Einrichtungen unterstützt.

Wir freuen uns über jeden neuen Beitritt und laden Sie herzlich ein, Mitglied unseres Vereines zu werden und an unseren Veranstaltungen teilzunehmen. Unser Jahresbeitrag ist äußerst bescheiden und beträgt für Einzelmitglieder € 4,– und für Ehepaare € 5,– pro Jahr.

Kontaktpersonen:

  • Ingrid Eckerl ( ingrid.eckerl@sbg.at ) und Dr. Gerlinde Vegh
  • Robert Damjanovic (Salzbund-Schriftführer, Tel. 0650 – 8804 980)

(aus http://www.auferstehungskirche-sbg.at/ unter Erwachsenenbildung).

… zum weiterlesen …

Kultur

19:19 Vorschau in den Herbst

[08.08.2025] Freuen Sie sich mit uns auf die Eröffnung der 16. Saison dieser Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken am 19. September. neunzehn.neunzehn ist eine der erfolgreichsten Veranstaltungen in der Stadt Hallein! […]

Allgemein

Dürfen Christen hassen?

[29.07.2025] „Wir wissen, wo du wohnst, und werden dich töten!“ Solche Nachrichten werden im Internet täglich vielfach verschickt. Sie werden Hatespeech (Hassrede) genannt. Aber nicht nur im Internet scheint Hass derzeit Konjunktur zu haben. In […]

DaLeTe

Wir bieten: Batterien für Hörgeräte

[22.07.2025] wir können Hörgerätebatterien (neu, orginalverpackt) abgeben. TYPE: RAYOVAC EXTRA GRÖSSE: 312 (PR41) (01) MINDESTHALTBARKEIT: 04-2028 Ja, ich kann diese Batterien für mein Hörgerät verwenden! Bei Bedarf nimm bitte Kontakt mit unserer Projektkoordination auf (dalete@hallein-evangelisch.at) […]

Allgemein

Zum Thema „Kirchenbeitrag“

[15.07.2025] Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde! Heute wende ich mich an euch aus Sorge um die finanzielle Situation unserer Pfarrgemeinde! In den vergangenen Jahren konnten wir unsere Kirchenbeitragseinnahmen zwar steigern, aber nicht in dem Ausmaß, wie […]

Allgemein

Unsere neue Vikarin

[14.07.2025] Hallo, mein Name ist Annemarie Goldbrich und ich freue mich, in eurer so lebendigen und umtriebigen Gemeinde mein Vikariat machen zu dürfen. Aufgewachsen bin ich in Ansbach, in der Nähe von Nürnberg. Seit 2016 […]

Allgemein

Wenn Hoffnung belohnt wird

[10.07.2025] Eine Geschichte zum Vorlesen Manchmal wiegt eine Situation und ein Zustand so schwer, dass man entweder die Hoffnung verliert, oder man klammert sich an die letzte Hoffnung. Wie geht es Euch dabei? Mein Vater […]