Pilgern biblisch

[2020-02-25]

Welche Bedeutung hatten Wallfahrten vor gut zweieinhalbtausend Jahren? Ein ergreifendes Beispiel dafür ist die Erzählung rund um Hanna (1. Samuelbuch). Sie leidet sehr unter ihrer Kinderlosigkeit. Bei der jährlichen Wallfahrt der Familie nach Schilo, etwa 30 km nördlich von Jerusalem gelegen, wird Hanna vom Priester Eli zugesagt, dass Gott ihre sehnliche Bitte erhören wird.

Religiöse Wallfahrten und Feste halfen in diesen alten Zeiten auch mit, eine politische Identität des Volkes und der Stämme und Sippen zu formen. Welch besonderes Glück es ist, im Rahmen der Wallfahrt im Tempel in Jerusalem zu sein, besingen die Wallfahrtspsalmen.

Zum Ort der Hoffnung schlechthin wird in den letzten elf Kapiteln des Buches Jesaja der Zion. Ursprünglich war der Zion der älteste Stadtteil Jerusalems, ein Hügel, auf dem der Tempel in Jerusalem stand. Einst werden, so Jesaja, alle Völker zum Zion pilgern und der Tempel wird ein Haus des Gebetes für alle Völker sein (Jesaja 56,7).

1. Abend der Fastenaktion 2020

  • 3. März 2020 um 19:30 Uhr
  • Pilgern biblisch
    „Hebe deine Augen auf zu den Bergen“
  • Vortrag mit Mag. Ingrid Leitner, Salzburg
  • Evangelischer Gemeindesaal
    Hallein, Davis-Straße 38

… zum weiterlesen …

Gemeindebrief

Herbst 2025

[18.09.2025] „Was Christum treibet“ (Martin Luther) Ein eher sperriges Wort von Martin Luther überschreibt unseren Herbstgemeindebrief. „Was Christum treibet“ – das markiert für Luther, was im Zentrum des christlichen Glaubens steht: nicht Heilige, Traditionen oder […]

Kultur

19:19 im September 2025

[07.09.2025] Am 19. September eröffnen wir die 16. Saison von neunzehnneunzehn. Seit unglaublichen 15 Jahren läuft also diese erfolgreiche Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken mit großem Erfolg. Und die neue Saison […]

DaLeTe

Abenteuer eines Schiffskochs

[16.09.2025] „Kombüsengeflüster & Gitarrenzauber“ Lesung und Musik mit zwei Brüdern auf Weltreise Benefizveranstaltung zugunsten von DALETE Freitag, 3. Oktober 2025 um 19 Uhr Evangelische Kirche Hallein Wenn ein Schiffskoch und ein Gitarrist gemeinsam auf die […]

Allgemein

Wo das Diakoniewerk helfen kann

[16.09.2025] Betreuung und Pflege zu Hause Kontakt Tennengau + 43 650 82 677 00 diakoniemobil.hallein@diakoniewerk.at Haushaltshilfe Haushalt reinigen (Wohnung, Fenster) Wäsche waschen, aufhängen, bügeln Hilfe bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden oder Essenszubereitung Begleitung […]

DaLeTe

Gelungene Benefizveranstaltung

[10.09.2025] Es begann mit einem gemeinsamen Grenzgottesdienst der Pfarrgemeinden Hallein & Berchtesgaden am 4.8.2024, nach dem Pfarrer Dr. Höglauer aus Berchtesgaden berichtete, dass jedes Jahr Urlaubspfarrer Almgottesdienste auf der Bindalm im Klausbachtal mitten im Nationalpark […]