Nähe und Distanz (3/7)

[22.06.2020]

Nähe und Distanz, diesen Titel haben wir im Redaktionsteam für den Gemeindebrief ausgewählt. Auf den folgenden Seiten stellen wir verschiedene Aspekte dieses Themas dar! Viel Freude und vielleicht auch die eine oder andere Anregung beim Lesen!

 Corona – mal anders betrachtet…

Die erzwungene Entschleunigung hat verschiedene Dinge mit sich gebracht, die vorher gestört haben, aber die nicht änderbar erschienen, nun waren sie es plötzlich doch…

  • Die Natur hat aufgeatmet: Rehe überall, Delfine in Rimini…
  • Die Autobahn gespenstisch leer, keine Verkehrstoten zu Ostern…
  • In vielen Branchen ein Umdenken, völlig neue Wege, Lieferservice etc…
  • Ein bewussteres Wahrnehmen der Bedeutung lokaler Einzelhändler…
  • Ein Bewusstwerden, was und wer in unserem Leben unverzichtbar ist…
  • Und eine sozusagen erzwungene „Fastenzeit“ heuer, Verzicht auf soziale Nähe als etwas Gutes, das wir den anderen tun können, Ostern ohne Reise und Geschenkewahn, reduziert auf das Wesentliche…

Umso mehr werden wir später schätzen können, wenn man wieder freier ist, reisen kann, etc…

  • Eine neue Wertschätzung bestimmter Berufe: Pflege, Krankenschwestern, Supermarktangestellte, etc…
  • Zeit für die Familie, mit einander spielen, tiefsinnige Gespräche, gemeinsam stark sein…
  • Wunderschön auch der Zusammenhalt, die vielen (auch Jugendliche), die für Ältere Erledigungen machen, das Zusammenrücken trotz Distanz…
  • Der Alltag ohne von einem Termin zum anderen zu hetzen, bewusst zu Hause sein und über das Leben, den Tod, und sich selbst nachdenken, ohne zugedröhnt zu sein vom Alltagsstress…
  • Bewusst werden, dass nichts selbstverständlich ist…, nicht die Gesundheit, nicht die Freiheit, nichts was wir vorher als normal empfunden haben…
  • Viel mehr nachdenken, reflektieren, in sich gehen…
  • Schule mal anders… ohne frühes Aufstehen, selbst einteilen, selbst erarbeiten, selbst verantwortlich sein… plötzlich verschiedenste tools… teams, scoolfox, Videokonferenzen, etc…

Ich bin überzeugt, dass diese Krise auch viel Gutes mit sich bringen wird, im Nachhinein betrachtet. Und hoffe, dass dieses Entschleunigen den Menschen in Erinnerung bleiben wird, wenn der Alltag wieder beginnt, und man sich dann nicht mehr so tief ins Hamsterrad ziehen lässt, weil GEHT NICHT ANDERS gilt ab sofort nicht mehr als Argument!

Martina Höfner

… zum weiterlesen …

Hauskirche

Sonntagsgruß zum 9. November 2025

[07.11.2025] Liebe Mitglieder und Freunde unserer Gemeinde! Der drittletzte Sonntag des Kirchenjahres fällt heuer auf den 9. November – ein besonders geschichtsträchtiges Datum! Ein Tag des Erschreckens, des Todes und ebenso ein Tag der Freude, […]

Presse

Amtseinführung von Bischöfin Cornelia Richter

[05.11.2025] Feierliche Verabschiedung von Bischof Chalupka – Festgottesdienst live auf ORF 2 Cornelia Richter, die gewählte Bischöfin der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich, wird am Samstag, 8. November, mit einem Festgottesdienst in Wien feierlich in […]

Presse

Neuer KPH-Campus feierlich eröffnet

[05.11.2025] Mit einem Festakt wurde am Dienstag, 30. September, der neue Standort der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Wien/NÖ in St. Pölten eröffnet. Mit dem Umzug von Krems nach St. Pölten rückt die KPH ins Zentrum […]

Allgemein

Sonntagsgruß zum 2. November 2025

[31.10.2025] Liebe Mitglieder und Freunde unserer Gemeinde! „Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht; denn es ist eine Kraft Gottes, die selig macht alle, die glauben. Denn der Gerechte wird aus Glauben leben.“ (Römer 1,16-17) […]

Hauskirche

Gruß zum Reformationsfest 2025

[29.10.2025] „Wie eine Tür, die sich öffnet und uns einlädt ins Glück“ Gedanken zum Begriff der Gnade zum Tag der Reformation „Gnade“ gehört leider zu den Worten, die oft missbräuchlich, irreführend, verzerrt und in solch […]