Weihnachten im Radio und im Fernsehen Sendungen mit evangelischen SprecherInnen zu den Feiertagen

[2013-12-18]

Auch in diesem Jahr strahlen Radio und Fernsehen zu Weihnachten wieder zahlreiche Sendungen von evangelischen PfarrerInnen und Pfarrern aus. Die Christvesper kommt heuer aus Bad Kleinkirchheim in Kärnten, mit der Gemeinde feiert Pfarrer Uwe Träger. Im Zentrum der Predigt steht die Hoffnung auf Frieden und Liebe. „Weil Gott in Jesus Mensch wurde, lebt und flammt die Hoffnung immer wieder auf. Weil eben Frieden, Glaube und Liebe das letzte Wort für die Welt haben.“  Der Gottesdienst wird am 24. Dezember um 19 Uhr in ORF2 ausgestrahlt.

Im Mittelpunkt des Radiogottesdienstes am zweiten Christtag steht der Mensch mit seinen Sonnen- und Schattenseiten, zwischen Traditionsbewusstsein und Fortschrittsglauben. Er wird aus Wels (Oberösterreich) am 26. Dezember um 10 Uhr auf den Ö-Regionalradios übertragen. Mit den Hörerinnen und Hörern feiern Pfarrer Roland Werneck und Lektorin Barbara Müller.

In den Regionalfenstern der Sendung „Licht ins Dunkel“ am 24. Dezember auf ORF2 kommen wieder zahlreiche evangelische Amtsträger zu Wort. Oberkirchenrat Karl Schiefermair wird gemeinsam mit Vertretern anderer Religionsgemeinschaften die Sendung „Licht ins Dunkel“ am 24.12. gegen 9.15 Uhr eröffnen.

Niederösterreichs Superintendent Paul Weiland wird um 16.20 Uhr über die Bedeutung des Weihnachtsfests sprechen. Um 15.40 Uhr gibt Weiland Radio Niederösterreich ein Interview, um 18.04 Uhr strahlt der Sender seine Weihnachtsansprache aus. Olivier Dantine, Superintendent von Salzburg-Tirol, ist um 11 Uhr im Landesstudio Tirol bei „Licht ins Dunkel“ zu Gast. Um 16.55 Uhr ist Dantine dann auf Radio Salzburg mit seiner Weihnachtsansprache zu hören. Kärntens Superintendent Manfred Sauer ist um 16 Uhr bei „Licht ins Dunkel“, um 17 Uhr überträgt Radio Kärnten seine Weihnachtsansprache. Für den ersten Christtag am 25.12. ist um 19 Uhr ein Beitrag mit Superintendent Sauer in der ORF2-Regionalsendung „Kärnten heute“ geplant. Manfred Koch, burgenländischer Superintendent, ist bereits am 22. Dezember zu Gast im Radio Burgenland Weihnachtsgespräch ab 13 Uhr. Am Heiligen Abend ist Superintendent Koch um 16.15 Uhr bei „Licht ins Dunkel“ auf ORF2 zu sehen. Die Weihnachtsansprache von Superintendent Hermann Miklas (Steiermark) wird am 24.12. um 17.45 Uhr auf Radio Steiermark ausgestrahlt.

Den „Zwischenruf“ auf Ö1 spricht am 29. Dezember um 6.55 Uhr, dem ersten Sonntag nach Weihnachten, der reformierte Landessuperintendent Thomas Hennefeld. In seiner Neujahrsansprache widmet sich Bischof Michael Bünker dem Thema Europa. Zu sehen auf ORF2 am 1. Jänner 2014 um 18.47 Uhr.

Rund um den Jahreswechsel, vom 30. Dezember bis zum 4. Jänner, präsentiert Pfarrer Christoph Weist seine „Gedanken für den Tag“, jeweils um 6.55 Uhr auf Ö1. Thema der Sendereihe ist „Die alte Hoffnung auf den neuen Geist“. Am Ende des alten Jahres und zu Beginn eines neuen geht Weist dem – oft radikalen – Verständnis von Alt und Neu bei Autoren des Alten und Neuen Testaments nach und befragt es nach seiner Aktualität.

… zum weiterlesen …

Gemeindebrief

Herbst 2025

[18.09.2025] „Was Christum treibet“ (Martin Luther) Ein eher sperriges Wort von Martin Luther überschreibt unseren Herbstgemeindebrief. „Was Christum treibet“ – das markiert für Luther, was im Zentrum des christlichen Glaubens steht: nicht Heilige, Traditionen oder […]

Kultur

19:19 im September 2025

[07.09.2025] Am 19. September eröffnen wir die 16. Saison von neunzehnneunzehn. Seit unglaublichen 15 Jahren läuft also diese erfolgreiche Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken mit großem Erfolg. Und die neue Saison […]

DaLeTe

Abenteuer eines Schiffskochs

[16.09.2025] „Kombüsengeflüster & Gitarrenzauber“ Lesung und Musik mit zwei Brüdern auf Weltreise Benefizveranstaltung zugunsten von DALETE Freitag, 3. Oktober 2025 um 19 Uhr Evangelische Kirche Hallein Wenn ein Schiffskoch und ein Gitarrist gemeinsam auf die […]

Allgemein

Wo das Diakoniewerk helfen kann

[16.09.2025] Betreuung und Pflege zu Hause Kontakt Tennengau + 43 650 82 677 00 diakoniemobil.hallein@diakoniewerk.at Haushaltshilfe Haushalt reinigen (Wohnung, Fenster) Wäsche waschen, aufhängen, bügeln Hilfe bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden oder Essenszubereitung Begleitung […]

DaLeTe

Gelungene Benefizveranstaltung

[10.09.2025] Es begann mit einem gemeinsamen Grenzgottesdienst der Pfarrgemeinden Hallein & Berchtesgaden am 4.8.2024, nach dem Pfarrer Dr. Höglauer aus Berchtesgaden berichtete, dass jedes Jahr Urlaubspfarrer Almgottesdienste auf der Bindalm im Klausbachtal mitten im Nationalpark […]

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*