Ostern 2024

[11.03.2024]

Leben 2.0 – so haben wir die Oster-Ausgabe unseres Gemeindebriefes überschrieben!

Dazu passt das Bild von Farben und Energie und drückt aus, wie anders dieses neue Leben ist. Mit Bildern versuchen Christinnen und Christen seit 2.000 Jahren auszudrücken, was sie mit Auferstehung und ewigem Leben meinen. Ostern ist dabei das entscheidende christliche Fest, denn die Auferweckung Jesu und das Vertrauen seiner Anhänger*innen, sein Tod war kein Scheitern und kein Ende, markieren den Anfang einer neuen Glaubensrichtung, der heute weltweit größten Religion, des Christentums.

Aber es geht nicht nur um das neue Leben bei Gott, sondern auch darum, wie der Glaube an die Auferstehung und das Gottvertrauen schon hier und jetzt mein Leben verändert. So erzählen Menschen aus unserer Gemeinde, was für sie gutes und erfülltes Leben bedeutet.

Und es regt sich auch neues Leben nach der Gemeindevertretungswahl: Aus der Mitte des neu gewählten Presbyteriums wurde Christine Strobl als unsere neue Kuratorin gewählt, Heidi Blaickner und Angelika Wagner als ihre Stellvertreterinnen. „Kuratorium“ oder auch Kurator 2.0 kann man dieses neue Leitungsorgan unserer Gemeinde nennen – die 3 Damen stellen sich in diesem Gemeindebrief auch vor.

Dazu gibt es Hinweise auf viele spannende Veranstaltungen und Gottesdienste und Fotos von dem, was sich in den vergangenen Monaten bei uns getan hat!

Viele Freude beim Lesen!

Euer Peter Gabriel

gemeindebrief_hp_1-2024

Der Gemeindebrief zum Download

… zum weiterlesen …

Allgemein

Wenn Hoffnung belohnt wird

[10.07.2025] Eine Geschichte zum Vorlesen Manchmal wiegt eine Situation und ein Zustand so schwer, dass man entweder die Hoffnung verliert, oder man klammert sich an die letzte Hoffnung. Wie geht es Euch dabei? Mein Vater […]

Kinder+Jugend

Jugend und Hoffnung

[09.07.2025] Im Sinne meiner Aufgabe als Big5-Jugendreferent durfte ich im Frühjahr 2025 die Ergebnisse einer Umfrage präsentieren, bei welcher die Konfirmand:innen und Jugendmitarbeiter:innen unserer Region zu verschiedenen Punkten befragt wurden. Die Umfrage dient dazu, besser […]

Allgemein

Hoffnung beflügelt

[08.07.2025] Der Begriff „Hoffnung“ leitet sich vom mittel-nieder-deutschen “hopen” her, was so viel bedeutet wie „hüpfen“ oder „vor Erwartung zappeln“. Hoffnung zu haben bedeutet, eine nicht einschätzbare aber im Grunde positive Erwartungshaltung gegenüber der Zukunft […]

Allgemein

Was bedeutet Hoffnung für mich?

[07.07.2025] „100 Jahre Glauben – Leben – Helfen – aus Hoffnung“, war das Thema von Diakoniedirektorin Maria Katharina Moser bei unserem großen Gemeindefest. Wir haben einige Menschen aus unserer Gemeinde befragt, was für sie Hoffnung […]

Allgemein

Partnergemeinde Berchtesgaden

[03.07.2025] Liebe Gemeindeglieder in Hallein, sehr herzlich möchte ich euch zu besonderen Veranstaltungen der Kirchengemeinde Berchtesgaden einladen: Sonntag, 6. Juli, 10.30 Uhr, Christuskirche: Gottesdienst mit der Kantate „Der Friede sei mit dir“ BWV 158 Samstag, […]