Gemeinsam in die Zukunft

[20.10.2021]

Gemeinsam in die Zukunft mit dem Prozess „Aus dem Evangelium leben“

Über die Zukunft der Kirche denken gegenwärtig viele Menschen nach. Das war zwar immer schon so und wird vermutlich auch so bleiben. Das ist auch gut so. Der Titel des Prozesses „Aus dem Evangelium leben“ gibt über die Grundüberlegungen Auskunft. Kirche lebt aus dem Evangelium, Kirche gestaltet sich aus dem Evangelium, Kirche ist Zeugin für das Evangelium. Das ist die Grundmelodie des Prozesses.

Der Weg bis zum Start

Unsere Kirchen sind in gewissem Sinn darin erprobt, Reformen und kirchenentwickelnde Prozesse anzustoßen. In den letzten Jahrzehnten wurden in den Evangelischen Kirchen in Österreich verschiedene Anstöße gegeben, um die jeweiligen Herausforderungen zu bearbeiten. Im November 2019 wurde durch das Kirchenpresbyterium ein Projektteam eingesetzt, um ein Konzept für einen Prozess zu erarbeiten, der dringliche Zukunftsthemen für unsere Kirche sichten und einen Weg für deren Bearbeitung vorschlagen sollte. Dabei wurden die Ergebnisse der bisherigen Reformen und Prozesse genauso gesichtet, wie ein Schwerpunkt auf Fokusgespräche mit kirchlichen Akteurinnen und Akteuren gelegt.

Ein Jahr später beschloss das Kirchenpresbyterium A.B. den Prozess „Aus dem Evangelium leben“, der die Zukunftsthemen der Evangelischen Kirche A.B. behandelt und zum gemeinsamen Nachdenken, Handeln und Lernen einlädt. Zentral erscheint dabei, dass von der Basis aus gedacht wird, das heißt, lokale und regionale Initiativen und Ansätze sollen erprobt werden. Dabei geht es grundsätzlich darum, sich auf eine Kirche auszurichten, die ihrer Sendung treu ist.

Hoffnungen und Ziele:

  • Es werden erprobte und evaluierte Modelle für die Zukunft gewonnen.
  • Es wird lokal, geistliches Leben gestärkt.
  • Es macht Freude in unserer Kirche zu arbeiten und zu gestalten.
  • Es wird ein Prozess des Kulturwandels installiert: Kultur des Erprobens, der Innovation und des gemeinsamen Entwickelns.
  • Es wird die Attraktivität der Arbeit in der Kirche gesteigert.

Der Grundtenor lautet: Innovative Impulse sollen unterstützt, es soll gesamtkirchlich davon gelernt und es sollen kirchenentwickelnde Maßnahmen eruiert werden. Gemeinsam sind wir auf dem Weg, um zu gestalten, zu entdecken. Wir erhoffen uns dabei überrascht zu werden.

Quelle: Evangelische Nachrichten, Aus dem Evangelium leben.

… zum weiterlesen …

Kultur

19:19 Vorschau in den Herbst

[08.08.2025] Freuen Sie sich mit uns auf die Eröffnung der 16. Saison dieser Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken am 19. September. neunzehn.neunzehn ist eine der erfolgreichsten Veranstaltungen in der Stadt Hallein! […]

Allgemein

Dürfen Christen hassen?

[29.07.2025] „Wir wissen, wo du wohnst, und werden dich töten!“ Solche Nachrichten werden im Internet täglich vielfach verschickt. Sie werden Hatespeech (Hassrede) genannt. Aber nicht nur im Internet scheint Hass derzeit Konjunktur zu haben. In […]

DaLeTe

Wir bieten: Batterien für Hörgeräte

[22.07.2025] wir können Hörgerätebatterien (neu, orginalverpackt) abgeben. TYPE: RAYOVAC EXTRA GRÖSSE: 312 (PR41) (01) MINDESTHALTBARKEIT: 04-2028 Ja, ich kann diese Batterien für mein Hörgerät verwenden! Bei Bedarf nimm bitte Kontakt mit unserer Projektkoordination auf (dalete@hallein-evangelisch.at) […]

Allgemein

Zum Thema „Kirchenbeitrag“

[15.07.2025] Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde! Heute wende ich mich an euch aus Sorge um die finanzielle Situation unserer Pfarrgemeinde! In den vergangenen Jahren konnten wir unsere Kirchenbeitragseinnahmen zwar steigern, aber nicht in dem Ausmaß, wie […]

Allgemein

Unsere neue Vikarin

[14.07.2025] Hallo, mein Name ist Annemarie Goldbrich und ich freue mich, in eurer so lebendigen und umtriebigen Gemeinde mein Vikariat machen zu dürfen. Aufgewachsen bin ich in Ansbach, in der Nähe von Nürnberg. Seit 2016 […]

Allgemein

Wenn Hoffnung belohnt wird

[10.07.2025] Eine Geschichte zum Vorlesen Manchmal wiegt eine Situation und ein Zustand so schwer, dass man entweder die Hoffnung verliert, oder man klammert sich an die letzte Hoffnung. Wie geht es Euch dabei? Mein Vater […]