Unser Pfarrgarten – gemeinsam „schaffen“ in der Schöpfung

[25.03.2022]

Bei einem Rundgang durch den evang. Pfarrgarten kann dem Besucher die Bedeutung des Wortes „Schöpfung“ richtig bewusst werden.

Seinen ganzen Reichtum gibt der Pfarrgarten erst auf den zweiten Blick frei: Der große Mirabellenbaum steht sehr prominent neben der Kinderrutsche, der Kirschbaum gleich daneben tut sich noch etwas schwer, sich hervor zu heben. Für die Drachenweide bietet der Garten hingegen die Bühne, die sie braucht, um sich zu entfalten. Im südlichen Teil des Gartens gedeihen die Brombeeren und Ribisel prächtigst, sehr zur Freude großer und kleiner Naschkatzen.

Der Pfarrgarten ist auch Lebensraum für viele Tiere: Wildbienen und andere Insekten tanken Nektar und bestäuben die Blüten der Obstbäume, die Amseln bauen Nester und die Nacktschnecken vertilgen die Gemüsepflänzchen.

So ein großer Garten mit dieser Fülle an Blumen, Sträuchern und Bäumen ist nicht nur eine Augenweide. Manchmal muss man in die „Schöpfung“ auch korrigierend eingreifen: Anlegen, Anpflanzen oder Kompostieren; Rasen mähen und Rückschnitt gehören zu den anstrengendsten Arbeiten. Hier ist der Bedarf an Unterstützung am größten.

Schöpfung kommt von Schaffen – gemeinsam schaffen wir Vieles!! Was viele Hände in kurzer Zeit schaffen können, zeigte uns der erste gemeinsame Familiengartentag im vergangenen Herbst. Es wurde gemeinsam fleißig geschnitten, gerecht, gejätet und gelacht. Beim anschließenden Lagerfeuer mit Würstel Grillen konnten sich die Familien besser kennen lernen und den erfolgreichen Gartentag gemütlich ausklingen lassen. Das bedeutet also auch: Miteinander vieles leichter schaffen und sich dabei auch noch zu freuen!

Weil uns das gemeinsame Garteln so viel Spaß gemacht hat, werden wir das jetzt öfter machen.

  • Dieses Jahr eröffnen die Geheimnisfest-Familien
    am Freitag, 1. April 2022 um 16 Uhr eine neue „Serie“.
    Die gesamte Gemeinde – Familien, große und kleine Helfer – ist dann herzlichst eingeladen
  • am Freitag, 10. Juni um 16 Uhr
  • am Samstag, 22. Oktober, 14 Uhr.

Wir „schaffen“ jeweils solange es uns freut und lassen dann den Tag gemütlich am Feuer mit Bibelimpuls und Gitarre ausklingen. Gemeinsam arbeiten – gemeinsam Schöpfung genießen!

Euer Gartenteam

PS: Für die Basispflege übers Jahr sind natürlich frische Schaffer auch immer willkommen…

… zum weiterlesen …

Gemeindebrief

Herbst 2025

[18.09.2025] „Was Christum treibet“ (Martin Luther) Ein eher sperriges Wort von Martin Luther überschreibt unseren Herbstgemeindebrief. „Was Christum treibet“ – das markiert für Luther, was im Zentrum des christlichen Glaubens steht: nicht Heilige, Traditionen oder […]

Kultur

19:19 im September 2025

[07.09.2025] Am 19. September eröffnen wir die 16. Saison von neunzehnneunzehn. Seit unglaublichen 15 Jahren läuft also diese erfolgreiche Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken mit großem Erfolg. Und die neue Saison […]

DaLeTe

Abenteuer eines Schiffskochs

[16.09.2025] „Kombüsengeflüster & Gitarrenzauber“ Lesung und Musik mit zwei Brüdern auf Weltreise Benefizveranstaltung zugunsten von DALETE Freitag, 3. Oktober 2025 um 19 Uhr Evangelische Kirche Hallein Wenn ein Schiffskoch und ein Gitarrist gemeinsam auf die […]

Allgemein

Wo das Diakoniewerk helfen kann

[16.09.2025] Betreuung und Pflege zu Hause Kontakt Tennengau + 43 650 82 677 00 diakoniemobil.hallein@diakoniewerk.at Haushaltshilfe Haushalt reinigen (Wohnung, Fenster) Wäsche waschen, aufhängen, bügeln Hilfe bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden oder Essenszubereitung Begleitung […]

DaLeTe

Gelungene Benefizveranstaltung

[10.09.2025] Es begann mit einem gemeinsamen Grenzgottesdienst der Pfarrgemeinden Hallein & Berchtesgaden am 4.8.2024, nach dem Pfarrer Dr. Höglauer aus Berchtesgaden berichtete, dass jedes Jahr Urlaubspfarrer Almgottesdienste auf der Bindalm im Klausbachtal mitten im Nationalpark […]