Naturkreislauf im Garten

[10.10.2022]

Praxis-Workshop

Samstag, 22. Oktober 2022 um 10.00 Uhr

Viele Abfälle in unserem Alltag sind Wertstoffe und können recycelt werden, wie zum Beispiel Altpapier oder -metall. Anderes muss in die Restmülltonne und wird in großen Anlagen verbrannt. In der Natur kommen Abfälle, wie wir sie verstehen, aber überhaupt nicht vor.

Alles, was wie Abfall aussieht, beispielsweise Laub oder abgestorbenes Holz, ist eigentlich der Rohstoff, aus dem wieder etwas Neues
entsteht – ein großer Naturkreislauf eben. Trotzdem werfen wir in unseren Gärten vor allem im Herbst große Mengen an organischen Abfällen weg. Dabei wissen wir gar nicht, welch großen Schatz wir da aus unseren Gärten entfernen.

Beim Praxis-Workshop machen wir uns auf die Suche nach diesen wertvollen organischen Abfallschätzen und schauen uns gemeinsam an, wie wir sie für das Gedeihen unserer Beete und für die Natur im Garten nutzen können.

  • Treffpunkt: Evangelische Kirche Hallein
  • Die Teilnahme ist kostenlos (das Mittagessen ist nicht inkludiert) und begrenzt.
  • Die Anreise ist selbst zu organisieren.
  • Anmeldung bis 17. Oktober 2022:
    Maria Fankhauser, Tel: 0660-3406412
    E-Mail: maria.fankhauser@sbw.salzburg.at
    oder Dr. Anita Moser. Tel: 0662-872691-18
    E-Mail: anita.moser@sbw.salzburg.at
  • Leitung: Mag. Robert Siller aus Kuchl.
    Absolvent der HBLA Ursprung, ist Umweltsystemwissenschaftler und Landschaftsgärtner mit naturbetontem und ökologischem Schwerpunkt.

… zum weiterlesen …

Allgemein

Stille Nacht – Schicksalsfäden

[13.10.2025] Neuinszenierung des Weihnachtsstücks von 2018 von Andrea Sobieszek Das ELtheater Hallein bringt im Dezember 2025 das Weihnachtsstück von Andrea Sobieszek in einer leicht geänderten Fassung erneut auf die Festspielbühne der Pernerinsel Hallein. „Stille Nacht […]

Kultur

19:19 im Oktober 2025

[08.10.2025 Update 12.10.2025] Ohne Zuversicht und Ermutigung zu leben, ist das möglich – angesichts der Zumutungen und Ungeuerlichkeiten, die diese Welt parat hat? Nein, niemals. Die Erscheinungsformen von Zuversicht/Ermutigung, widerständiger Kraft, Hoffnung, Trost zur Stärkung […]