Weihnachten in Rumänien

[08.12.2022]

Unsere evangelische Pfarrgemeinde zeichnet sich u.a. durch eine große Buntheit und Vielfalt von Menschen aus, die aus unterschiedlichen Ländern und Gegenden hier in Hallein heimisch geworden sind. Ähnliches gilt für die ganze evangelische Kirche in Österreich. Alle bringen dabei auch Bräuche und Traditionen aus ihren Herkunftsländern mit – besonders im Blick auf das Christfest und wie sie es in ihrer Kindheit und Jugend gefeiert haben. In 9 kurzen Statements erzählen einige von ihnen, was für sie das Besondere, das Typische am Weihnachtsfest dort ist, wo sie herstammen.

Rumänische Weihnachten

Jedes Jahr versammeln sich die Kleinen, aber auch die Teenager in Gruppen und gehen in der Weihnachtszeit singen. Kinder erhalten Orangen, Kekse und Süßigkeiten zum Weihnachtssingen und mittlerweile auch Geld.

Das Symbol der Winterferien ist der begehrte Weihnachtsbaum. Es existiert in rumänischer Tradition lange vor der christlichen Ära. Die Tanne ist der wichtigste Baum. Der Baum wird an Heiligabend oder in der Weihnachtsnacht, wenn der Weihnachtsmann die Geschenke gebracht hat, geschmückt.

In den rumänischen Dörfern wird die Tradition immer noch gepflegt: Frauen und Männer beginnen lange vorher mit den Vorbereitungen. Die Männer räumen den Hof auf und säubern die Ställe, Frauen putzen ihre Häuser und bereiten dafür traditionelle Speisen zu.

Der Weihnachtsmann bringt die Geschenke in der Nacht vom 24. Dezember zum 25. Dezember. Die Kinder sehen diese dann beim Aufstehen am 25. Dezember.

Andra Neumayr

… zum weiterlesen …

Allgemein

Stille Nacht – Schicksalsfäden

[13.10.2025] Neuinszenierung des Weihnachtsstücks von 2018 von Andrea Sobieszek Das ELtheater Hallein bringt im Dezember 2025 das Weihnachtsstück von Andrea Sobieszek in einer leicht geänderten Fassung erneut auf die Festspielbühne der Pernerinsel Hallein. „Stille Nacht […]

Kultur

19:19 im Oktober 2025

[08.10.2025 Update 12.10.2025] Ohne Zuversicht und Ermutigung zu leben, ist das möglich – angesichts der Zumutungen und Ungeuerlichkeiten, die diese Welt parat hat? Nein, niemals. Die Erscheinungsformen von Zuversicht/Ermutigung, widerständiger Kraft, Hoffnung, Trost zur Stärkung […]

Allgemein

Neuer WhatsApp-Kanal

[06.10.2025] Das Handy bzw. Smartphone ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Und so haben wir jetzt beschlossen, dass wir neben der auch weiterhin intensiv betreuten Homepage zusätzlich die Möglichkeiten von WhatsApp nutzen. WhatsApp wurde […]

Kinder+Jugend

Geschichtsunterricht

[06.10.2025] Eine kleine Geschichtsstunde zum Reformationstag Meine Lieben, heute gibt es von mir eine kleine Geschichtsstunde. Da ja bald der Reformationstag (31.10.) ist, möchte ich euch erzählen, wer eigentlich dafür verantwortlich ist und warum es […]