19:19 im Dezember 2022

[17.12.2022]

Sehr geehrte Damen und Herren,

„Siehe, ich verkündige euch große Freude“, sagt der Engel zu den Hirten am Feld. Das Weihnachtsfest ist daher ein Fest der Freude, und der Advent ist eine Zeit der Vorfreude.

Aber in Zeiten allgegenwärtiger Krisen scheint dies fragwürdig zu werden. Dürfen wir uns freuen? Einfach so?

Nein, nicht einfach so. Sondern weil es einen Grund zur Freude gibt, der eben gerade schwierige Zeiten immer wieder durchbricht.Darum geht es bei neunzehn.neunzehn am 19. Dezember. Wir hören diese durchbrechende Freude in emotionsgeladener Barockmusik von Jean-Marie Leclair, Heinrich Ignaz Biber, Arcangelo Corelli und Johann Sebastian Bach. Und wir setzen ein Zeichen der Solidarität, indem ein Werk des großen ukrainischen Komponisten Myroslaw Skoryk erklingt.

Zu unserer großen Freude gestalten diesen Abend zwei der mit unserer Reihe neunzehn.neunzehn ganz eng verbundenen Künstler: Eberhard Staiger (Violine) und Markus Stepanek (Orgel). Und ich verspreche Ihnen, mit einigen Geschichten aus dem Kalender „Der andere Advent“ zu zeigen, wie mitten im Leben von Menschen in schwierigen Zeiten die Augenblicke der Freude hervorbrechen.

Auf Ihr Kommen freut sich
Ihr Peter Pröglhöf

… zum weiterlesen …

Allgemein

Stille Nacht – Schicksalsfäden

[13.10.2025] Neuinszenierung des Weihnachtsstücks von 2018 von Andrea Sobieszek Das ELtheater Hallein bringt im Dezember 2025 das Weihnachtsstück von Andrea Sobieszek in einer leicht geänderten Fassung erneut auf die Festspielbühne der Pernerinsel Hallein. „Stille Nacht […]

Kultur

19:19 im Oktober 2025

[08.10.2025 Update 12.10.2025] Ohne Zuversicht und Ermutigung zu leben, ist das möglich – angesichts der Zumutungen und Ungeuerlichkeiten, die diese Welt parat hat? Nein, niemals. Die Erscheinungsformen von Zuversicht/Ermutigung, widerständiger Kraft, Hoffnung, Trost zur Stärkung […]

Allgemein

Neuer WhatsApp-Kanal

[06.10.2025] Das Handy bzw. Smartphone ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Und so haben wir jetzt beschlossen, dass wir neben der auch weiterhin intensiv betreuten Homepage zusätzlich die Möglichkeiten von WhatsApp nutzen. WhatsApp wurde […]