19:19 im Jänner 2023

[11.01.2023 – Update 17.01.2023]

Musik und Texte zum Innehalten gibt es natürlich auch im Jahr 2023 wieder. Den Beginn machen „Mutmachgeschichten“, Geschichten, die wir selten so dringend benötigen wie in dieser so unseligen heutigen Zeit.

Mit einem ermutigenden neunzehn.neunzehn starten wir mit unserer Reihe ins neue Jahr:

„Mutmachgeschichten“

Hans Siller schreibt dazu: Der Slogan von Angela Merkel ist vielen Menschen noch in Erinnerung: „Zusammen schaffen wir das!“ Obwohl die Frage offen blieb: „Wie sollen wir das Neue und Ungewohnte schaffen?“ Menschliche Verhaltensweisen sind meist sehr eingefahren. Man glaubt, dass es kaum eine Chance zur Veränderung gibt. Was bräuchte es dazu? Vielleicht Fantasie und Engagement, ein beherztes  Abschiednehmen von festgefahrenen Lebensmustern, Mut und Humor als ungewöhnliche  Ratgeber.

Mutmachgeschichten sind Beispielgeschichten, die mit ein wenig Pfiff Lebensklippen kreativ überwinden. Sie nehmen durch Leichtigkeit die Schwere und animieren, über sich selbst nachzudenken, wie durch einen ungewohnten Blick, Frische und Blühkraft wieder ins Leben kommen.

Steffi und Franz Wenger werden mit ihren Lieder für die musikalische Ermutigung sorgen, die zu Herzen geht.


[Beitrag online ab: 11.01.2023 14:32 | Erstellt / zuletzt bearbeitet: 17.01.2023 14:10]

Wichtiger Hinweis: Die Verwendung von Bildern und Texten sowie Bild- und Tonaufnahmen jeglicher Art auf dieser Homepage erfordert immer die vorherige und schriftliche Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers (das kann auch eine externe Person oder Agentur sein)!

… zum weiterlesen …

Gedanken

Die Füße reichen!

[17.04.2025] Als Student hatte ich auf dem evangelischen Kirchentag in Deutschland ein ganz besonderes Erlebnis: Nach einem langen Tag mit vielen Wegen war ich bei einem Fußwaschungsgottesdienst. In Kleingruppen haben wir uns gegenseitig die eher […]

Kultur

19:19 im April 2025

[16.04.2025] Es ist ein ganz besonderer Tag, auf den das neunzehn.neunzehn im April fällt: der Karsamstag. Ein Tag, der meist unbeachtet zwischen den hohen Feiertagen Karfreitag und Ostersonntag liegt. Worte wie „Karwoche“ oder „Karsamstag“ drohen […]

Allgemein

Täuferausstellung in Salzburg St. Andrä

[16.04.2025] „Brennen fürs Leben“ 📅 Vom 25. April bis 5. Juni Salzburg St. Andrä In der Regel geöffnet: Mo.-Sa. 10-18 Uhr So. 14-18 Uhr Feierliche Ausstellungs-Eröffnung am Donnerstag, 24. April, 18 Uhr Infos und Führungen: […]

Kultur

Kantatengottesdienst am Ostersonntag

[14.04.2025] Schaitbergerkirche, 20. April 2025 um 09:30 Uhr Johann Sebastian Bach: Der Friede sei mit dir, BWV 158 Das Osterfest mit unserem Diözesankantor Gordon Safari und seinem Ensemble „BachWerkVokal“: Das ist ja schon fast eine […]