Sonntagsgruß für den 8. Oktober 2023

[06.10.2023]

18. Sonntag nach Trinitatis, 8. Oktober 2023

Liebe Mitglieder unserer Halleiner Pfarrgemeinde!

Peter Pröglhöf, Hofrat Mag.

Es ist ein schöner Brauch, dass Taufpaten und weitere Familienangehörige einem Kind gute Wünsche mit auf den Weg geben, wenn es getauft wird. Ich bin ja bei Taufen immer wieder als Musiker dabei, und so höre ich diesen Wünschen aufmerksam zu und denke ein wenig darüber nach, während ich mit meinem Akkordeon gerade nichts zu tun habe.

Oft ist davon die Rede, dass wir dem Kind wünschen, dass es selbstbewusst und mutig sein Leben gestaltet, gesund bleibt, gute Freundinnen und Freunde hat, seine Wünsche in Erfüllung gehen und glücklich heranwachsen darf.

Ja, denke ich mir dann, während ich so an meinem Akkordeon sitze und auf den nächsten Einsatz warte: Ja, das sind wirklich gute Wünsche. Aber wünschen wir das nicht jedem Kind? Braucht es dazu eine Taufe? Oder anders gefragt: Wofür braucht es den christlichen Glauben, wenn das ohnehin für jedes Kind gilt, egal ob es zur Kirche gehört oder nicht?

Der Unterschied kann, denke ich, nur einer sein: Die Beziehung zu Gott. Und die wiederum hängt ganz eng mit der Beziehung zu den Menschen zusammen. Der Wochenspruch für die kommende Woche aus dem 1. Johannesbrief formuliert das so:

Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder (und seine Schwester) liebe. (1. Johannes 4,21)

Das Geheimnis ist also die Liebe. Vielleicht liegt uns die umgekehrte Gedankenrichtung näher: Wer sich von Gott geliebt weiß, der wird auch fähig, seine Mitmenschen zu lieben. Denn zu spüren, ich bin gewollt, so wie ich bin, mit meinen Stärken, aber auch meinen Schwächen, das lässt mich auch großherzig werden gegenüber meinen Mitmenschen, mit ihren Stärken und ihren Schwächen.

Der Verfasser des 1. Johannesbriefes spitzt das aber noch ein wenig zu: Es gibt gar keine Liebe zu Gott ohne die Liebe zu unseren Schwestern und Brüdern. Und das ist deswegen so, weil Gott sich in Jesus Christus ein für allemal an die Menschen gebunden hat.

Wenn das das Besondere am christlichen Glauben ist: Wie könnten dann wohl Wünsche an einen Täufling aussehen?

Peter Pröglhöf

… zum weiterlesen …

Kultur

19:19 Vorschau in den Herbst

[08.08.2025] Freuen Sie sich mit uns auf die Eröffnung der 16. Saison dieser Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken am 19. September. neunzehn.neunzehn ist eine der erfolgreichsten Veranstaltungen in der Stadt Hallein! […]

Allgemein

Dürfen Christen hassen?

[29.07.2025] „Wir wissen, wo du wohnst, und werden dich töten!“ Solche Nachrichten werden im Internet täglich vielfach verschickt. Sie werden Hatespeech (Hassrede) genannt. Aber nicht nur im Internet scheint Hass derzeit Konjunktur zu haben. In […]

DaLeTe

Wir bieten: Batterien für Hörgeräte

[22.07.2025] wir können Hörgerätebatterien (neu, orginalverpackt) abgeben. TYPE: RAYOVAC EXTRA GRÖSSE: 312 (PR41) (01) MINDESTHALTBARKEIT: 04-2028 Ja, ich kann diese Batterien für mein Hörgerät verwenden! Bei Bedarf nimm bitte Kontakt mit unserer Projektkoordination auf (dalete@hallein-evangelisch.at) […]

Allgemein

Zum Thema „Kirchenbeitrag“

[15.07.2025] Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde! Heute wende ich mich an euch aus Sorge um die finanzielle Situation unserer Pfarrgemeinde! In den vergangenen Jahren konnten wir unsere Kirchenbeitragseinnahmen zwar steigern, aber nicht in dem Ausmaß, wie […]

Allgemein

Unsere neue Vikarin

[14.07.2025] Hallo, mein Name ist Annemarie Goldbrich und ich freue mich, in eurer so lebendigen und umtriebigen Gemeinde mein Vikariat machen zu dürfen. Aufgewachsen bin ich in Ansbach, in der Nähe von Nürnberg. Seit 2016 […]

Allgemein

Wenn Hoffnung belohnt wird

[10.07.2025] Eine Geschichte zum Vorlesen Manchmal wiegt eine Situation und ein Zustand so schwer, dass man entweder die Hoffnung verliert, oder man klammert sich an die letzte Hoffnung. Wie geht es Euch dabei? Mein Vater […]