19:19 im Jänner 2024

[06.01.2024]

Am Beginn eines neuen Jahres steht das Thema „Neu-Werden“ im Mittelpunkt von neunzehn.neunzehn.

Der Titel des Abends ist ein Zitat aus dem Markusevangelium (2,22), das als Motto über dem Jänner 2024 steht (Monatsspruch): Dort sagt Jesus, dass es sinnlos ist, neuen Wein in alte Schläuche zu füllen, weil der junge Wein die alten Schläuche zerreißt. Neues muss wirklich gewagt werden und braucht auch neue Rahmenbedingungen. Schluss mit dem ewigen Dahinwursteln.

Vielleicht sind es die jungen Leute, die das am ehesten umsetzen können. So freuen wir uns auf drei junge Mitwirkende: Aurelia, Miriam und Niklas Plasse gestalten erstmals gemeinsam mit ihren Eltern Diana und Moritz einen neunzehn.neunzehn – Abend. Mit ihnen und dem wunderbaren Cembalisten Gregor Unterkofler werden wir überzeugend erleben, dass Musik von Vivaldi, Telemann und Bach keineswegs ein „alter Schlauch“ ist!

Dazu liest Peter Pröglhöf passende Texte zum Jahresbeginn. Darin wird auch die Frage anklingen, woher wir eigentlich den Mut zu Neuem nehmen können.

… zum weiterlesen …

Hauskirche

Gruß zum Reformationsfest 2025

[29.10.2025] „Wie eine Tür, die sich öffnet und uns einlädt ins Glück“ Gedanken zum Begriff der Gnade zum Tag der Reformation „Gnade“ gehört leider zu den Worten, die oft missbräuchlich, irreführend, verzerrt und in solch […]

Allgemein

Stille Nacht – Schicksalsfäden

[13.10.2025] Neuinszenierung des Weihnachtsstücks von 2018 von Andrea Sobieszek Das ELtheater Hallein bringt im Dezember 2025 das Weihnachtsstück von Andrea Sobieszek in einer leicht geänderten Fassung erneut auf die Festspielbühne der Pernerinsel Hallein. „Stille Nacht […]

Kultur

19:19 im Oktober 2025

[08.10.2025 Update 12.10.2025] Ohne Zuversicht und Ermutigung zu leben, ist das möglich – angesichts der Zumutungen und Ungeuerlichkeiten, die diese Welt parat hat? Nein, niemals. Die Erscheinungsformen von Zuversicht/Ermutigung, widerständiger Kraft, Hoffnung, Trost zur Stärkung […]