2025 – Jahr der Kirchenmusik

[02.01.2025]

Manches sagt sich singend leichter. Fragen Sie einmal die alten Herrschaften in unseren Gemeinden, woher sie ihre tiefverankerte Frömmigkeit haben. Wie oft hören wir die Antwort: „Wir haben in unserer Kindheit viel gesungen.“ „Geh aus mein Herz und suche Freud“; – oder: „so sind wohl manche Sachen, die wir getrost belachen, weil unsre Augen sie nicht sehn“; – oder: „He’s got the whole world in his hands“; – oder: „aus tiefer Not schrei ich zu dir“. Wann hätten wir gelernt, so zu sprechen? Auf welche Weise hätte diese Sprache ihren Weg in unser Innerstes gefunden – wenn nicht auf gesungenem Wege? Was wäre unser Glaube, ohne diese Sprache?

Musik ist Verkündigung – oft eindringlicher als das gesprochene Wort. Musik ist Gemeindeaufbau – oft ungekünstelter als manches Gruppenspiel. Musik ist Seelsorge – oft wohltuend heilsam, wenn Worte versagen oder das Gedächtnis nachlässt. Musik ist Pädagogik – als Lernhilfe oder methodische Vertiefung. Musik ist generationenübergreifend – uralt und hochmodern. Musik ist es wert, professionell gefördert zu werden.

Das „Jahr der Kirchenmusik“ möchte zu Bewusstsein bringen, was wir in unserer Kirche für stärkende Ressourcen haben: Wir haben unsere Kantorinnen und Kantoren, deren Tätigkeit vielleicht zu wenig bekannt ist. Wir haben unglaublich viele Musizierende, deren Beitrag ruhig einmal im Mittelpunkt stehen darf. Wir haben eine Vielzahl an Stilrichtungen und Milieus. Und wir haben tolle Instrumente – von der Orgel bis zur Cajón. Lasst uns miteinander das „Jahr der Kirchenmusik“ zu einem Jahr der großen Vernetzung machen. Wir wollen:
– die Vielfalt musikalischer Möglichkeiten aufzeigen und stärken
– Musizierende fördern und unterstützen
– den musikalischen Horizont in alle Richtungen weiten – in der echten Welt und im digitalen Raum
– Best-Practice-Modelle teilen und miteinander alle Kanäle öffnen, um das Evangelium zum Klingen zu bringen

Friederike von Krosigk

… zum weiterlesen …

Kultur

19:19 Vorschau in den Herbst

[08.08.2025] Freuen Sie sich mit uns auf die Eröffnung der 16. Saison dieser Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken am 19. September. neunzehn.neunzehn ist eine der erfolgreichsten Veranstaltungen in der Stadt Hallein! […]

Allgemein

Dürfen Christen hassen?

[29.07.2025] „Wir wissen, wo du wohnst, und werden dich töten!“ Solche Nachrichten werden im Internet täglich vielfach verschickt. Sie werden Hatespeech (Hassrede) genannt. Aber nicht nur im Internet scheint Hass derzeit Konjunktur zu haben. In […]

DaLeTe

Wir bieten: Batterien für Hörgeräte

[22.07.2025] wir können Hörgerätebatterien (neu, orginalverpackt) abgeben. TYPE: RAYOVAC EXTRA GRÖSSE: 312 (PR41) (01) MINDESTHALTBARKEIT: 04-2028 Ja, ich kann diese Batterien für mein Hörgerät verwenden! Bei Bedarf nimm bitte Kontakt mit unserer Projektkoordination auf (dalete@hallein-evangelisch.at) […]

Allgemein

Zum Thema „Kirchenbeitrag“

[15.07.2025] Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde! Heute wende ich mich an euch aus Sorge um die finanzielle Situation unserer Pfarrgemeinde! In den vergangenen Jahren konnten wir unsere Kirchenbeitragseinnahmen zwar steigern, aber nicht in dem Ausmaß, wie […]

Allgemein

Unsere neue Vikarin

[14.07.2025] Hallo, mein Name ist Annemarie Goldbrich und ich freue mich, in eurer so lebendigen und umtriebigen Gemeinde mein Vikariat machen zu dürfen. Aufgewachsen bin ich in Ansbach, in der Nähe von Nürnberg. Seit 2016 […]

Allgemein

Wenn Hoffnung belohnt wird

[10.07.2025] Eine Geschichte zum Vorlesen Manchmal wiegt eine Situation und ein Zustand so schwer, dass man entweder die Hoffnung verliert, oder man klammert sich an die letzte Hoffnung. Wie geht es Euch dabei? Mein Vater […]