2025 – Jahr der Kirchenmusik

[02.01.2025]

Manches sagt sich singend leichter. Fragen Sie einmal die alten Herrschaften in unseren Gemeinden, woher sie ihre tiefverankerte Frömmigkeit haben. Wie oft hören wir die Antwort: „Wir haben in unserer Kindheit viel gesungen.“ „Geh aus mein Herz und suche Freud“; – oder: „so sind wohl manche Sachen, die wir getrost belachen, weil unsre Augen sie nicht sehn“; – oder: „He’s got the whole world in his hands“; – oder: „aus tiefer Not schrei ich zu dir“. Wann hätten wir gelernt, so zu sprechen? Auf welche Weise hätte diese Sprache ihren Weg in unser Innerstes gefunden – wenn nicht auf gesungenem Wege? Was wäre unser Glaube, ohne diese Sprache?

Musik ist Verkündigung – oft eindringlicher als das gesprochene Wort. Musik ist Gemeindeaufbau – oft ungekünstelter als manches Gruppenspiel. Musik ist Seelsorge – oft wohltuend heilsam, wenn Worte versagen oder das Gedächtnis nachlässt. Musik ist Pädagogik – als Lernhilfe oder methodische Vertiefung. Musik ist generationenübergreifend – uralt und hochmodern. Musik ist es wert, professionell gefördert zu werden.

Das „Jahr der Kirchenmusik“ möchte zu Bewusstsein bringen, was wir in unserer Kirche für stärkende Ressourcen haben: Wir haben unsere Kantorinnen und Kantoren, deren Tätigkeit vielleicht zu wenig bekannt ist. Wir haben unglaublich viele Musizierende, deren Beitrag ruhig einmal im Mittelpunkt stehen darf. Wir haben eine Vielzahl an Stilrichtungen und Milieus. Und wir haben tolle Instrumente – von der Orgel bis zur Cajón. Lasst uns miteinander das „Jahr der Kirchenmusik“ zu einem Jahr der großen Vernetzung machen. Wir wollen:
– die Vielfalt musikalischer Möglichkeiten aufzeigen und stärken
– Musizierende fördern und unterstützen
– den musikalischen Horizont in alle Richtungen weiten – in der echten Welt und im digitalen Raum
– Best-Practice-Modelle teilen und miteinander alle Kanäle öffnen, um das Evangelium zum Klingen zu bringen

Friederike von Krosigk


[Beitrag online ab: 02.01.2025 00:00 | Erstellt / zuletzt bearbeitet: 10.01.2025 15:14]

Wichtiger Hinweis: Die Verwendung von Bildern und Texten sowie Bild- und Tonaufnahmen jeglicher Art auf dieser Homepage erfordert immer die vorherige und schriftliche Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers (das kann auch eine externe Person oder Agentur sein)!

… zum weiterlesen …

DaLeTe

Warum die Kirche Krimis braucht

[16.06.2025] 25. Juni, 19.00 Uhr Krimi-Abend mit Felix Leibrock Benefiz-Veranstaltung zu Gunsten von DaLeTe in Kooperation mit der Stadtbücherei Hallein (Pause mit Getränkebar) Pfarrer Felix Leibrock präsentiert seinen aktuellen Kriminalroman „Mord auf dem Königssee“ (Servus-Verlag […]

Kultur

19:19 im Juni 2025

[12.06.2025] Ein Abend voller Poesie, Klang und Sommerlust. Worte flirren wie Hitze über Asphalt, Geschichten duften nach Sonne, Sehnsucht und Freiheit. Mareike Tiede lässt Gedichte von Jandl, Gumppenberg & Co. lebendig werden, während Sigrid Gerlachs […]

Allgemein

Der Königssee wird zum mörderischen Schauplatz

[06.06.2025] Krimi-Abend mit Felix Leibrock 25. Juni um 19 Uhr Schaitbergerkirche, Davisstraße 38 Benefizveranstaltung Spenden erbeten zugunsten des DiakonieProjekts DaLeTE   Pfarrer Felix Leibrock, u.a. Polizeiseelsorger bei der Bayerischen Bereitschaftspolizei, präsentiert seinen aktuellen Kriminalroman „Mord […]

Hauskirche

Sonntagsgruß zum 8. Juni 2025

[06.06.2025] Liebe Mitglieder und Freunde unserer Gemeinde! „Durch Heeresmacht und Kriegsgewalt wird nichts erreicht, sondern nur durch meinen Geist. Das sagt der Herr der himmlischen Heere.“ (Sacharja 4,6b) – welch weises biblisches Motto uns für […]

Hauskirche

Sonntagsgruß zum 1. Juni 2025

[30.05.2025] Liebe Mitglieder und Freunde unserer Gemeinde! „Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen.“ (Johannes 12,32) – mit dem gestrigen Fest Christi Himmelfahrt endete die spezielle […]