[18.03.2025]
In Krisenzeiten kommt der Verteilung verfügbarer Mittel eine besondere Bedeutung zu. Vielfach wird über das Ausmaß und die Verteilung von Armut diskutiert. So unterschiedlich die persönlichen Schicksale der Menschen sind, die ihren täglichen Lebensunterhalt nicht decken können, ist auch der Blick auf die Bedürftigkeit dieser Menschen.
Die Veranstaltung widmet sich der Frage, ob die derzeit ergriffenen sozialen Maßnahmen die Armut lediglich lindern oder sie nachhaltig bekämpfen können. Einblicke der drei Vortragenden in den persönlichen Zugang zum Thema „Armut“ sowie in ihre tägliche Arbeit werden Verschiedenheit und Gemeinsamkeiten sichtbar machen.
In der anschließenden Diskussion wollen wir den Blick dann darauf richten, welche regionalen Angebote gesetzt werden müssen, um im Tennengau ein tragfähiges soziales Netzwerk für armutsgefährdete Menschen zu knüpfen.
Zu den Referierenden des Abends
Dr.in Edda Böhm-Ingram: Diakoniebeauftragte der evangelischen Pfarrgemeinde, DALETE-Mitarbeiterin, Gleichstellungsbeauftragte der Kirche A. u. H.B. Österreich und vormals Bereichsleitung für Soziale Arbeit, Caritas Salzburg
Torsten Bichler, BA,MA: Caritas Salzburg, Bereichsleiter Soziale Arbeit, Beschäftigung & Solidarität, Vorstand der Salzburger Armutskonferenz sowie stv. Landessprecher des österr. Berufsverbandes der Sozialen Arbeit
Mag.a (FH) Dr.in rer. soc. Angela Bayer: Gruppe Soziales an der Bezirkshauptmannschaft Hallein, Studium an der Fachhochschule Puch-Ursten „Soziale Arbeit“ sowie Doktorat an der Universität Innsbruck im Bereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Beitragsbild: Mag. Brigitte Längle-Pollhammer