Fastenaktion 2018

[2018-02-02]

Liebe Halleinerinnen und Halleiner!

Gottes Dasein an den Schwellen des Lebens
… an den Schwellen des Lebens

Immer wieder gibt es Situationen in meinem Leben, wo sich grundsätzlich etwas ändert, wo meine bisherigen Gewohnheiten in Frage gestellt sind, wo ich Kraft und Wegweisung brauche.

Das erleben Jugendliche in der Pubertät, wenn sie vom Kind zum Erwachsenen werden, das ergreift Menschen, wenn sie sich verlieben und entscheiden, auf Dauer miteinander als Paar zu leben. Das erfahren Menschen oft sehr schmerzhaft, wenn sie Schuld auf sich geladen haben oder in eine Sackgasse geraten sind. Auf beglückende und herausfordernde Weise geht es so Paaren, die ein Kind bekommen haben.

Ich bin mir sicher, an diesen Übergängen und Schwellen des Lebens bin ich nicht allein – gerade dann ist Gott mir nahe, will mich stützen und mir beistehen, will mich stärken mit Brot und Wein, den Gaben seiner Gegenwart, denn er ist ein Gott, der für mich da ist.

In gottesdienstlichen Feiern, in Riten und in Angeboten der christlichen Kirchen wird das persönlich spürbar und liturgisch gefeiert.

Um fünf der sieben Sakramente der röm.-kath. Kirche soll es bei der heurigen Ökumenischen Fastenaktion gehen, um Taufe, Buße und Beichte, Firmung/Konfirmation, Eucharistie/Abendmahl und Ehe. Auch wenn die evang. Kirche nur Taufe und Abendmahl als Sakramente, als „heilsnotwendige“ Angebote der Erfahrung der Gegenwart Gottes anerkennt, so werden auch Beichte, Konfirmation und Ehe liturgisch gefeiert, soll Gottes Zuwendung und Segenzusage an diesen Lebensübergängen erfahrbar werden.

Wieder gibt es für jeden Abend jeweils eine/n röm.-kath. und eine/n evang. Referenten/in, um so die vielen Gemeinsamkeiten und auch die Unterschiede im Verständnis der Geheimnisse Gottes und der Praxis unserer beiden christlichen Kirchen herauszuarbeiten und miteinander ins Gespräch zu bringen.

Vielfalt bedeutet ja Bereicherung und ich kann vom Verständnis und dem Vollzug des anderen lernen.

Dr. Peter Gabriel
ev. Pfarrer

Mag. Dr. Raimund Sagmeister       Mag. Johann Schreilechner
r.k. Pfarrprovisor                               r.k. Dechant

… zum weiterlesen …

Allgemein

Stille Nacht – Schicksalsfäden

[13.10.2025] Neuinszenierung des Weihnachtsstücks von 2018 von Andrea Sobieszek Das ELtheater Hallein bringt im Dezember 2025 das Weihnachtsstück von Andrea Sobieszek in einer leicht geänderten Fassung erneut auf die Festspielbühne der Pernerinsel Hallein. „Stille Nacht […]

Kultur

19:19 im Oktober 2025

[08.10.2025 Update 12.10.2025] Ohne Zuversicht und Ermutigung zu leben, ist das möglich – angesichts der Zumutungen und Ungeuerlichkeiten, die diese Welt parat hat? Nein, niemals. Die Erscheinungsformen von Zuversicht/Ermutigung, widerständiger Kraft, Hoffnung, Trost zur Stärkung […]

Allgemein

Neuer WhatsApp-Kanal

[06.10.2025] Das Handy bzw. Smartphone ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Und so haben wir jetzt beschlossen, dass wir neben der auch weiterhin intensiv betreuten Homepage zusätzlich die Möglichkeiten von WhatsApp nutzen. WhatsApp wurde […]

Kinder+Jugend

Geschichtsunterricht

[06.10.2025] Eine kleine Geschichtsstunde zum Reformationstag Meine Lieben, heute gibt es von mir eine kleine Geschichtsstunde. Da ja bald der Reformationstag (31.10.) ist, möchte ich euch erzählen, wer eigentlich dafür verantwortlich ist und warum es […]