Wie wählen

[2018-02-25]

Unsere evangelische Kirche zeichnet sich dadurch aus, dass Entscheidungen nicht eine einzelne Person trifft, sondern immer ein gewähltes Gremium. Und alle Menschen, die in bestimmten Funktionen arbeiten und ihre Gaben einbringen, sind gewählt – und das auf Zeit! In unserer Pfarrgemeinde findet in diesem Jahr eine doppelte Wahl statt, die der Gemeindevertretung und die des Pfarrers – es gibt also zwei Stimmzettel!

Wie läuft nun die Wahl ab und was ist zu beachten?

  • Gewählt werden kann an 3 Terminen im Gemeindesaal im Pfarrhaus, jeweils nach den Gottesdiensten, und zwar am
  • Oster-Sonntag, 1. April, von 10.30 – ca. 12.00 Uhr (also auch noch nach dem Krabbelgottesdienst)
  • Sonntag, 8. April, von 10.30 – ca. 11.00 Uhr und von 19.45 – ca. 20.15 Uhr (also nach dem Abendgottesdienst)
  • Sonntag, 15. April, von 10.30 – ca. 11.00 Uhr
  • Möglich ist es auch, per Briefwahl zu wählen! Dafür bitte ab Freitag, 23. März, telefonisch oder schriftlich Briefwahlunterlagen beantragen. Die Unterlagen werden dann zugeschickt oder können auch persönlich im Pfarramt (zu den Bürozeiten oder nach vorheriger Absprache) abgeholt werden. Die Wahlzettel müssen dann bis spätestens Sonntag, 15. April, 11.00 Uhr, im Pfarramt eingelangt sein, können aber dort auch persönlich abgegeben werden.
  • Wahlberechtigt sind alle Mitglieder unserer Gemeinde, die am letzten Wahltag, dem 15. April, 14 Jahre alt und konfirmiert worden sind, bzw. alle, die an diesem Tag 18 Jahre alt sind! Mitglieder unserer Gemeinde sind alle Evangelischen, die auf dem Gebiet unserer Pfarrgemeinde wohnen oder einen Antrag auf Zugehörigkeit zu unserer Gemeinde gestellt haben.
  • Alle Wahlberechtigten sollten diesen Gemeindebrief zugestellt bekommen haben, d.h. ausnahmsweise auch mehrere pro Haushalt!
  • Bitte bringt zur Wahl einen Ausweis mit!
  • Der Stimmzettel zur Gemeindevertretungswahl enthält den Wahlvorschlag des Presbyteriums. Die Wahlberechtigten werden gebeten, diesem Vorschlag zuzustimmen. Der Stimmzettel ist einfach nur zu falten und in die Wahlurne bzw. den neutralen Briefwahlumschlag zu geben. Wenn Sie mit einem oder mehreren Kandidat/innen nicht einverstanden sind, bitte die Namen dieser Kandidat/innen durchstreichen. Wenn alle Namen durchgestrichen werden, ist der Stimmzettel ungültig.
  • Ebenso ist es auf dem Wahlzettel zur Pfarrerwahl: Wenn Sie mit dem einzigen Kandidaten Peter Gabriel einverstanden sind, bitte einfach den Zettel falten und in Urne oder Umschlag geben, sonst bitte den Namen des Bewerbers durchstreichen.
  • Nach dem letzten Wahltag am 15. April werden die Stimmen ausgezählt und das Ergebnis im Schaukasten, auf der Homepage der Gemeinde und per Mail bekannt gegeben. Bis zum 29. April besteht die Möglichkeit, die Wahl und ihr Ergebnis zu beeinspruchen, danach ist das Ergebnis endgültig.
  • Am Samstag, 5. Mai, konstituiert sich die neue Gemeindevertretung und wählt aus ihrer Mitte ein neues Presbyterium, dieses wiederum einen Kurator, eine Kuratorin und weitere Funktionsträger/innen.

Peter Gabriel
im Februar 2018

… zum weiterlesen …

Kultur

19:19 Vorschau in den Herbst

[08.08.2025] Freuen Sie sich mit uns auf die Eröffnung der 16. Saison dieser Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken am 19. September. neunzehn.neunzehn ist eine der erfolgreichsten Veranstaltungen in der Stadt Hallein! […]

Allgemein

Dürfen Christen hassen?

[29.07.2025] „Wir wissen, wo du wohnst, und werden dich töten!“ Solche Nachrichten werden im Internet täglich vielfach verschickt. Sie werden Hatespeech (Hassrede) genannt. Aber nicht nur im Internet scheint Hass derzeit Konjunktur zu haben. In […]

DaLeTe

Wir bieten: Batterien für Hörgeräte

[22.07.2025] wir können Hörgerätebatterien (neu, orginalverpackt) abgeben. TYPE: RAYOVAC EXTRA GRÖSSE: 312 (PR41) (01) MINDESTHALTBARKEIT: 04-2028 Ja, ich kann diese Batterien für mein Hörgerät verwenden! Bei Bedarf nimm bitte Kontakt mit unserer Projektkoordination auf (dalete@hallein-evangelisch.at) […]

Allgemein

Zum Thema „Kirchenbeitrag“

[15.07.2025] Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde! Heute wende ich mich an euch aus Sorge um die finanzielle Situation unserer Pfarrgemeinde! In den vergangenen Jahren konnten wir unsere Kirchenbeitragseinnahmen zwar steigern, aber nicht in dem Ausmaß, wie […]

Allgemein

Unsere neue Vikarin

[14.07.2025] Hallo, mein Name ist Annemarie Goldbrich und ich freue mich, in eurer so lebendigen und umtriebigen Gemeinde mein Vikariat machen zu dürfen. Aufgewachsen bin ich in Ansbach, in der Nähe von Nürnberg. Seit 2016 […]

Allgemein

Wenn Hoffnung belohnt wird

[10.07.2025] Eine Geschichte zum Vorlesen Manchmal wiegt eine Situation und ein Zustand so schwer, dass man entweder die Hoffnung verliert, oder man klammert sich an die letzte Hoffnung. Wie geht es Euch dabei? Mein Vater […]