„Schatzkammer der Herrlichkeit Gottes“

[2019-03-26]

Marienverehrung in der Orthodoxen Kirche.

„Du trägst Den, Der alles trägt“.
„Schatzkammer der Herrlichkeit Gottes“.

Grundlage des Vortrages über  Marienverehrung in der Orthodoxen Kirche am 26. März 2019 im Pfarrzentrum Ruf sind biblische und traditionelle (patristische)  Beweise, meine eigene Erfahrung in der Seelsorge, das kirchliche Leben der Pfarrgemeinde und Beispiele aus unserer Holzkirche zu Salzburg, wo es auch eine ca. 300 Jahre alte wundertätige Ikone der Muttergottes gibt und die im „Original“ zur Verehrung beim Vortragsabend mitgebracht wird.

Ikone: „Aufsuchung der Verlorenen“

Die Verehrung Mutter Gottes Maria, als „ immerwährende Jungfrau“, lebendiges Abbild und Mutter der Kirche, Mutter des Lebens, hat in der Orthodoxen Kirche, hauptsächlich, eine liturgische Dimension, eng verbunden mit der Volksfrömmigkeit.

Es gibt keinen Gottesdienst, wo die Muttergottes nicht erwähnt wird. Die Heilige Liturgie (Hl. Messe) als Kern aller Gottesdienste beinhaltet „die liturgische Seligpreisung  Mariens an der zentralen Stelle der Hl. Eucharistie. Die ständige Präsenz Muttergottes  im Gottesdienst wird konkretisiert durch unzählige Fürbitten, Gebete, Hymnen, (besonders „Akathistos“) und Ikonen, die genau so alt und aktuell wie das Christentum sind.

Das geschieht sowohl in der Kirche als auch Zuhause. Fast in jedem orthodoxen Haus, schützt eine Ikone Muttergottes Maria die Familie. Die Ikone gehört zur Familie. Eine Öllampe, vor der Ikone aufgehängt, beleuchtet die Ikone, spendet ständig das Ewige Licht und begleitet die Betenden beim Gebet.  Die Feste der Muttergottes sind besondere Anlässe, wo die Marienverehrung zum Ausdruck kommt: Mariä Geburt,  Mariä Einführung in den Tempel,  Mariä Verkündigung, Mariä Entschlafung (Marienhimmelfahrt). Im liturgischen Kirchenjahr gibt es einige hundert Feste zur Verehrung der wundertätigen Muttergottes-Ikonen mit eigenen Gottesdiensten.

Die ökumenische Dimension der Marienverehrung ist verbunden mit der wichtigen Rolle der Frau  in der Kirche, in allen christlichen Konfessionen, wobei die Muttergottes als Vorbild gilt.

Erzpriester Dr. Dumitru Viezuianu

Alle Beiträge der Fastenaktion 2019 zum Nachlesen:
[table id=9 /]

… zum weiterlesen …

Kultur

19:19 Vorschau in den Herbst

[08.08.2025] Freuen Sie sich mit uns auf die Eröffnung der 16. Saison dieser Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken am 19. September. neunzehn.neunzehn ist eine der erfolgreichsten Veranstaltungen in der Stadt Hallein! […]

Allgemein

Dürfen Christen hassen?

[29.07.2025] „Wir wissen, wo du wohnst, und werden dich töten!“ Solche Nachrichten werden im Internet täglich vielfach verschickt. Sie werden Hatespeech (Hassrede) genannt. Aber nicht nur im Internet scheint Hass derzeit Konjunktur zu haben. In […]

DaLeTe

Wir bieten: Batterien für Hörgeräte

[22.07.2025] wir können Hörgerätebatterien (neu, orginalverpackt) abgeben. TYPE: RAYOVAC EXTRA GRÖSSE: 312 (PR41) (01) MINDESTHALTBARKEIT: 04-2028 Ja, ich kann diese Batterien für mein Hörgerät verwenden! Bei Bedarf nimm bitte Kontakt mit unserer Projektkoordination auf (dalete@hallein-evangelisch.at) […]

Allgemein

Zum Thema „Kirchenbeitrag“

[15.07.2025] Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde! Heute wende ich mich an euch aus Sorge um die finanzielle Situation unserer Pfarrgemeinde! In den vergangenen Jahren konnten wir unsere Kirchenbeitragseinnahmen zwar steigern, aber nicht in dem Ausmaß, wie […]

Allgemein

Unsere neue Vikarin

[14.07.2025] Hallo, mein Name ist Annemarie Goldbrich und ich freue mich, in eurer so lebendigen und umtriebigen Gemeinde mein Vikariat machen zu dürfen. Aufgewachsen bin ich in Ansbach, in der Nähe von Nürnberg. Seit 2016 […]

Allgemein

Wenn Hoffnung belohnt wird

[10.07.2025] Eine Geschichte zum Vorlesen Manchmal wiegt eine Situation und ein Zustand so schwer, dass man entweder die Hoffnung verliert, oder man klammert sich an die letzte Hoffnung. Wie geht es Euch dabei? Mein Vater […]