Wichtigkeit des Karfreitags zeigen!

[2019-03-26]

Liebe evangelische Christinnen und Christen!

Am Karfreitag gedenken wir des Kreuzestodes Jesu Christi. Der Karfreitag ist unlösbar mit dem Osterfest verbunden. Die vielen Kreuze im öffentlichen Raum zeigen, wie verwurzelt der Karfreitag in unserer Kultur ist.

Für uns Evangelische ist der Karfreitag besonders wichtig. Im Kreuz sehen wir Gottes Hingabe und Liebe. Karfreitag ruft auf, den Leidenden zu helfen und Leid, wo immer möglich, zu verhindern. Daher war es ein guter Schritt, dass der Karfreitag ein gesetzlicher Feiertag für Evangelische und Altkatholische in Österreich wurde. Es war auch eine Anerkennung der Evangelischen Kirche als Minderheit nach Jahrhunderten der Unterdrückung in Österreich.

Nun wurde diese gute Regelung aufgehoben und uns der Karfreitag als Feiertag genommen. Der erste Vorschlag mit dem halben Feiertag hätte unser Gottesdienstleben zerstört. Das Schlimmste ist verhindert worden. Das hat bei mir und anderen zunächst Erleichterung ausgelöst. Aber dass Evangelische nun einen Urlaubstag nehmen müssen, um am Karfreitag den Gottesdienst besuchen zu können, lehnen wir strikt ab. Wir prüfen auch rechtliche Schritte.

Für den kommenden Karfreitag am 19. April rufe ich auf, möglichst zahlreich an den Gottesdiensten teilzunehmen: Zeigen wir, wie wichtig der Karfreitag ist! Wer dazu einen Urlaubstag nehmen muss, hat das spätestens zwei Wochen vor dem 19. April beim Arbeitgeber zu melden. Ich bedanke mich bei allen, die dazu bereit sind! Das ist ein wichtiges Bekenntnis zu unserem evangelischen Glauben.

Ich wünsche Ihnen einen besinnlichen Karfreitag und ein gesegnetes Osterfest!

Bischof Michael Bünker

… zum weiterlesen …

Allgemein

Wenn Hoffnung belohnt wird

[10.07.2025] Eine Geschichte zum Vorlesen Manchmal wiegt eine Situation und ein Zustand so schwer, dass man entweder die Hoffnung verliert, oder man klammert sich an die letzte Hoffnung. Wie geht es Euch dabei? Mein Vater […]

Kinder+Jugend

Jugend und Hoffnung

[09.07.2025] Im Sinne meiner Aufgabe als Big5-Jugendreferent durfte ich im Frühjahr 2025 die Ergebnisse einer Umfrage präsentieren, bei welcher die Konfirmand:innen und Jugendmitarbeiter:innen unserer Region zu verschiedenen Punkten befragt wurden. Die Umfrage dient dazu, besser […]

Allgemein

Hoffnung beflügelt

[08.07.2025] Der Begriff „Hoffnung“ leitet sich vom mittel-nieder-deutschen “hopen” her, was so viel bedeutet wie „hüpfen“ oder „vor Erwartung zappeln“. Hoffnung zu haben bedeutet, eine nicht einschätzbare aber im Grunde positive Erwartungshaltung gegenüber der Zukunft […]

Allgemein

Was bedeutet Hoffnung für mich?

[07.07.2025] „100 Jahre Glauben – Leben – Helfen – aus Hoffnung“, war das Thema von Diakoniedirektorin Maria Katharina Moser bei unserem großen Gemeindefest. Wir haben einige Menschen aus unserer Gemeinde befragt, was für sie Hoffnung […]

Allgemein

Partnergemeinde Berchtesgaden

[03.07.2025] Liebe Gemeindeglieder in Hallein, sehr herzlich möchte ich euch zu besonderen Veranstaltungen der Kirchengemeinde Berchtesgaden einladen: Sonntag, 6. Juli, 10.30 Uhr, Christuskirche: Gottesdienst mit der Kantate „Der Friede sei mit dir“ BWV 158 Samstag, […]