Meine Hoffnungen für das Neue Jahr

[27.12.2020]

Da ist sie also wieder, diese Zeit, wenn das alte Jahr zu Ende geht und man darüber nachzudenken beginnt, was es denn so gebracht hat und was man sich vom Neuen Jahr erhofft. Das Jahr 2020 war in vielerlei Hinsicht ein außergewöhnliches: Beinahe alles, was wir als „normal“ empfunden haben, lief plötzlich gar nicht mehr, nur eingeschränkt oder auch völlig neu und anders.

Ich denke, insgesamt haben wir gelernt uns anzupassen, manche Dinge nicht zu ernst zu nehmen und vor allem offen zu sein für alternative Lösungen.
Corona hat wohl auch geholfen, unseren Blick dafür zu schärfen, was im Leben wirklich wichtig ist und vor allem auch was eben nicht.

Was wird das Jahr 2021 wohl für uns bereit halten? Was erhoffen wir uns? Eine Entspannung der Corona-Situation, eine gute Lösung für die schlimmsten Konfliktherde der Weltpolitik, vernunftgesteuerte und umsichtige Politiker an den Spitzen der einzelnen Länder, die erfolgreiche Bekämpfung von Hunger und Krankheiten und Frieden… diese Hoffnungen teilen so viele Menschen und doch scheint es manchmal hoffnungslos…..und trotzdem oder gerade deshalb darf man nie aufhören zu hoffen.

Ganz persönlich waren die letzten 1,5 Jahre für mich geprägt von einem kompletten, wenn auch unfreiwilligen Umbruch. Kein Stein blieb auf dem anderen und alles schien plötzlich zusammenzubrechen. Aber auch hier hat sich gezeigt, dass aus allem etwas Gutes entstehen kann, wenn man die Hoffnung nicht aufgibt und darauf vertraut, dass Gott es gut mit uns meint. Dass sich in den schlimmsten Lebenskrisen die wirklichen Freunde zeigen, die unerschütterlich zu einem halten und jeden noch so steinigen Weg mit einem zusammen zu gehen bereit sind und dass man aus Krisen, wenn man das Ärgste überstanden hat, durchaus gestärkt hervorgehen kann.

In diesem Sinn erhoffe ich mir für 2021 vor allem eines: dass wir den Blick auf die positiven Dinge zu lenken vermögen und die negativen Dinge mit Mut, Zuversicht und Gottvertrauen meistern können. Und ich wünsche mir, dass wir gesund bleiben… körperlich wie seelisch, aber auch als Gesellschaft und uns umeinander sorgen und einander Halt geben.

Martina Höfner

Quelle: epd/Uschmann

… zum weiterlesen …

Kultur

19:19 Vorschau in den Herbst

[08.08.2025] Freuen Sie sich mit uns auf die Eröffnung der 16. Saison dieser Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken am 19. September. neunzehn.neunzehn ist eine der erfolgreichsten Veranstaltungen in der Stadt Hallein! […]

Allgemein

Dürfen Christen hassen?

[29.07.2025] „Wir wissen, wo du wohnst, und werden dich töten!“ Solche Nachrichten werden im Internet täglich vielfach verschickt. Sie werden Hatespeech (Hassrede) genannt. Aber nicht nur im Internet scheint Hass derzeit Konjunktur zu haben. In […]

DaLeTe

Wir bieten: Batterien für Hörgeräte

[22.07.2025] wir können Hörgerätebatterien (neu, orginalverpackt) abgeben. TYPE: RAYOVAC EXTRA GRÖSSE: 312 (PR41) (01) MINDESTHALTBARKEIT: 04-2028 Ja, ich kann diese Batterien für mein Hörgerät verwenden! Bei Bedarf nimm bitte Kontakt mit unserer Projektkoordination auf (dalete@hallein-evangelisch.at) […]

Allgemein

Zum Thema „Kirchenbeitrag“

[15.07.2025] Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde! Heute wende ich mich an euch aus Sorge um die finanzielle Situation unserer Pfarrgemeinde! In den vergangenen Jahren konnten wir unsere Kirchenbeitragseinnahmen zwar steigern, aber nicht in dem Ausmaß, wie […]

Allgemein

Unsere neue Vikarin

[14.07.2025] Hallo, mein Name ist Annemarie Goldbrich und ich freue mich, in eurer so lebendigen und umtriebigen Gemeinde mein Vikariat machen zu dürfen. Aufgewachsen bin ich in Ansbach, in der Nähe von Nürnberg. Seit 2016 […]

Allgemein

Wenn Hoffnung belohnt wird

[10.07.2025] Eine Geschichte zum Vorlesen Manchmal wiegt eine Situation und ein Zustand so schwer, dass man entweder die Hoffnung verliert, oder man klammert sich an die letzte Hoffnung. Wie geht es Euch dabei? Mein Vater […]