Dialogtüren

[Update 23.02.2021]

ACHTUNG: Verlängert bis 14. März 2021!

Wie wird in anderen Religionen Hochzeit gefeiert, welche Geburt-Initiationen gibt es und wie bereitet man sich auf den Tod vor? Diese Fragen und viele weitere zentrale Grundthemen des interreligiösen Dialogs behandelt die Wanderausstellung Dialogtüren vom Institut OCCURSO aus München.

Die „Dialogtüren“ zeigen in sechs Türen Grundthemen des Dialogs der Religionen. Von persönlichen und offiziellen Positionen und Herausforderungen über Anknüpfungen im Lebensweg, bis hin zu Beispielen in der Gebetspraxis wir konkret gezeigt, wie Dialog beginnen kann und interreligiöse Lernprozesse ermöglicht werden. Viele Beispiele gelungenen Dialogs und Erfahrungen aus der Praxis eröffnen dem Betrachter unterschiedlichste Zugänge zum Thema.

Jede Tür zeigt einen QR-Code, der es ermöglicht, anhand von Audiomaterial tiefer in die Materie einzudringen und Songs zum Thema, Interviews, Gebete der Religionen oder Zitate aus historischen Ansprachen zu hören. Ein Lesepult zeigt die Positionen der Kunstausstellung „Übertreten geboten“ und lädt ein, eigene Hoffnungsvisionen oder Erfahrungen im Dialog der Religionen niederzuschreiben. (Quelle: www.occurso.org)

Zu sehen ist die Ausstellung vom 30. Jänner bis  27. Februar 2021 in der röm.-kath. Stadtpfarrkirche Hallein.

Die Themen der sechs „Türen“

  • Positionen
  • Lebenswege
  • Gebet
  • Lernen
  • Hoffnung
  • Freiheit

zeigen konkret, wie sich der Dialog zwischen den Religionen gestaltet. Der Betrachter wird mit persönlichen und offiziellen Positionen konfrontiert. Zudem werden Herausforderungen benannt und lebensnahe Anknüpfungen aufgezeigt.

Beispiele in der Gebetspraxis zeigen konkret die Gestaltungsmöglichkeiten im interreligiösen Dialog. Anhand von Audiobeiträgen, die man mit dem eigenen Handy bzw. den entsprechenden QR-Codes vor Ort einspielt, dringt der Ausstellungsbesucher tiefer in die Thematik ein.

Das Material beinhaltet Songs zum Thema, Interviews, Gebete der Religionen und Zitate aus historischen Ansprachen. Impulse laden ein, sich mit den einzelnen Positionen näher auseinanderzusetzen.

Veranstaltet wird der Dialog von der Interreligiösen Plattform Hallein in Zusammenarbeit mit dem Referat für den Dialog der Religionen der Erzdiözese Salzburg

Bei konkreten Rückfragen wendet euch bitte an die Pastoralassistentin Sri Fackler, +43 676 8746635

… zum weiterlesen …

Kultur

19:19 Vorschau in den Herbst

[08.08.2025] Freuen Sie sich mit uns auf die Eröffnung der 16. Saison dieser Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken am 19. September. neunzehn.neunzehn ist eine der erfolgreichsten Veranstaltungen in der Stadt Hallein! […]

Allgemein

Dürfen Christen hassen?

[29.07.2025] „Wir wissen, wo du wohnst, und werden dich töten!“ Solche Nachrichten werden im Internet täglich vielfach verschickt. Sie werden Hatespeech (Hassrede) genannt. Aber nicht nur im Internet scheint Hass derzeit Konjunktur zu haben. In […]

DaLeTe

Wir bieten: Batterien für Hörgeräte

[22.07.2025] wir können Hörgerätebatterien (neu, orginalverpackt) abgeben. TYPE: RAYOVAC EXTRA GRÖSSE: 312 (PR41) (01) MINDESTHALTBARKEIT: 04-2028 Ja, ich kann diese Batterien für mein Hörgerät verwenden! Bei Bedarf nimm bitte Kontakt mit unserer Projektkoordination auf (dalete@hallein-evangelisch.at) […]

Allgemein

Zum Thema „Kirchenbeitrag“

[15.07.2025] Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde! Heute wende ich mich an euch aus Sorge um die finanzielle Situation unserer Pfarrgemeinde! In den vergangenen Jahren konnten wir unsere Kirchenbeitragseinnahmen zwar steigern, aber nicht in dem Ausmaß, wie […]

Allgemein

Unsere neue Vikarin

[14.07.2025] Hallo, mein Name ist Annemarie Goldbrich und ich freue mich, in eurer so lebendigen und umtriebigen Gemeinde mein Vikariat machen zu dürfen. Aufgewachsen bin ich in Ansbach, in der Nähe von Nürnberg. Seit 2016 […]

Allgemein

Wenn Hoffnung belohnt wird

[10.07.2025] Eine Geschichte zum Vorlesen Manchmal wiegt eine Situation und ein Zustand so schwer, dass man entweder die Hoffnung verliert, oder man klammert sich an die letzte Hoffnung. Wie geht es Euch dabei? Mein Vater […]