Dialogtüren

[Update 23.02.2021]

ACHTUNG: Verlängert bis 14. März 2021!

Wie wird in anderen Religionen Hochzeit gefeiert, welche Geburt-Initiationen gibt es und wie bereitet man sich auf den Tod vor? Diese Fragen und viele weitere zentrale Grundthemen des interreligiösen Dialogs behandelt die Wanderausstellung Dialogtüren vom Institut OCCURSO aus München.

Die „Dialogtüren“ zeigen in sechs Türen Grundthemen des Dialogs der Religionen. Von persönlichen und offiziellen Positionen und Herausforderungen über Anknüpfungen im Lebensweg, bis hin zu Beispielen in der Gebetspraxis wir konkret gezeigt, wie Dialog beginnen kann und interreligiöse Lernprozesse ermöglicht werden. Viele Beispiele gelungenen Dialogs und Erfahrungen aus der Praxis eröffnen dem Betrachter unterschiedlichste Zugänge zum Thema.

Jede Tür zeigt einen QR-Code, der es ermöglicht, anhand von Audiomaterial tiefer in die Materie einzudringen und Songs zum Thema, Interviews, Gebete der Religionen oder Zitate aus historischen Ansprachen zu hören. Ein Lesepult zeigt die Positionen der Kunstausstellung „Übertreten geboten“ und lädt ein, eigene Hoffnungsvisionen oder Erfahrungen im Dialog der Religionen niederzuschreiben. (Quelle: www.occurso.org)

Zu sehen ist die Ausstellung vom 30. Jänner bis  27. Februar 2021 in der röm.-kath. Stadtpfarrkirche Hallein.

Die Themen der sechs „Türen“

  • Positionen
  • Lebenswege
  • Gebet
  • Lernen
  • Hoffnung
  • Freiheit

zeigen konkret, wie sich der Dialog zwischen den Religionen gestaltet. Der Betrachter wird mit persönlichen und offiziellen Positionen konfrontiert. Zudem werden Herausforderungen benannt und lebensnahe Anknüpfungen aufgezeigt.

Beispiele in der Gebetspraxis zeigen konkret die Gestaltungsmöglichkeiten im interreligiösen Dialog. Anhand von Audiobeiträgen, die man mit dem eigenen Handy bzw. den entsprechenden QR-Codes vor Ort einspielt, dringt der Ausstellungsbesucher tiefer in die Thematik ein.

Das Material beinhaltet Songs zum Thema, Interviews, Gebete der Religionen und Zitate aus historischen Ansprachen. Impulse laden ein, sich mit den einzelnen Positionen näher auseinanderzusetzen.

Veranstaltet wird der Dialog von der Interreligiösen Plattform Hallein in Zusammenarbeit mit dem Referat für den Dialog der Religionen der Erzdiözese Salzburg

Bei konkreten Rückfragen wendet euch bitte an die Pastoralassistentin Sri Fackler, +43 676 8746635

… zum weiterlesen …

Allgemein

Partnergemeinde Berchtesgaden

[03.07.2025] Liebe Gemeindeglieder in Hallein, sehr herzlich möchte ich euch zu besonderen Veranstaltungen der Kirchengemeinde Berchtesgaden einladen: Sonntag, 6. Juli, 10.30 Uhr, Christuskirche: Gottesdienst mit der Kantate „Der Friede sei mit dir“ BWV 158 Samstag, […]

Allgemein

Dank an Gerda Schwaiger

[02.07.2025] Seit 1990, also seit unglaublichen 35 Jahren, leitet Gerda Schwaiger den Seniorenkreis unserer Pfarrgemeinde! Mit viel Liebe und Fantasie hat sie interessante Programme gestaltet – und natürlich kam auch das gemeinsame Kaffeetrinken und Plaudern […]

Christine Strobl (Kuratorin der Pfarrgemeinde Hallein)
Allgemein

Danke an Jens-Daniel

[01.07.2025] Manchmal kommt es anders als man denkt Manchmal kommt es auch anders als erwartet ja erhofft. Vor 5 Jahren ist Dipl. Theol. Jens Daniel Mauer mit seiner Familie hierher nach Hallein gezogen. Mit im […]

Allgemein

Abschied von Jens-Daniel Mauer

[30.06.2025] Mit diesem Artikel verabschiede ich mich als Halleiner Gemeinde&Schulpfarrer von Euch/Ihnen. Ende August werden es 5 Jahre gewesen sein, in denen ich mich leidenschaftlich mit meinem Leben in „unsere“ Halleiner Pfarrgemeinde einbringen durfte. Voll […]

Kinder+Jugend

Konfi-Zeit+

[26.06.2025] Heuer hatten wir in unserer Gemeinde zwei Konfi-Gruppen. Bettina Pann und ich haben von Jänner bis April in einer speziellen Konfi-Zeit 4 behinderte Jugendliche auf dem Weg zur Konfirmation begleitet. Wir haben gesungen, unsere […]