Dialogtüren

[Update 23.02.2021]

ACHTUNG: Verlängert bis 14. März 2021!

Wie wird in anderen Religionen Hochzeit gefeiert, welche Geburt-Initiationen gibt es und wie bereitet man sich auf den Tod vor? Diese Fragen und viele weitere zentrale Grundthemen des interreligiösen Dialogs behandelt die Wanderausstellung Dialogtüren vom Institut OCCURSO aus München.

Die „Dialogtüren“ zeigen in sechs Türen Grundthemen des Dialogs der Religionen. Von persönlichen und offiziellen Positionen und Herausforderungen über Anknüpfungen im Lebensweg, bis hin zu Beispielen in der Gebetspraxis wir konkret gezeigt, wie Dialog beginnen kann und interreligiöse Lernprozesse ermöglicht werden. Viele Beispiele gelungenen Dialogs und Erfahrungen aus der Praxis eröffnen dem Betrachter unterschiedlichste Zugänge zum Thema.

Jede Tür zeigt einen QR-Code, der es ermöglicht, anhand von Audiomaterial tiefer in die Materie einzudringen und Songs zum Thema, Interviews, Gebete der Religionen oder Zitate aus historischen Ansprachen zu hören. Ein Lesepult zeigt die Positionen der Kunstausstellung „Übertreten geboten“ und lädt ein, eigene Hoffnungsvisionen oder Erfahrungen im Dialog der Religionen niederzuschreiben. (Quelle: www.occurso.org)

Zu sehen ist die Ausstellung vom 30. Jänner bis  27. Februar 2021 in der röm.-kath. Stadtpfarrkirche Hallein.

Die Themen der sechs „Türen“

  • Positionen
  • Lebenswege
  • Gebet
  • Lernen
  • Hoffnung
  • Freiheit

zeigen konkret, wie sich der Dialog zwischen den Religionen gestaltet. Der Betrachter wird mit persönlichen und offiziellen Positionen konfrontiert. Zudem werden Herausforderungen benannt und lebensnahe Anknüpfungen aufgezeigt.

Beispiele in der Gebetspraxis zeigen konkret die Gestaltungsmöglichkeiten im interreligiösen Dialog. Anhand von Audiobeiträgen, die man mit dem eigenen Handy bzw. den entsprechenden QR-Codes vor Ort einspielt, dringt der Ausstellungsbesucher tiefer in die Thematik ein.

Das Material beinhaltet Songs zum Thema, Interviews, Gebete der Religionen und Zitate aus historischen Ansprachen. Impulse laden ein, sich mit den einzelnen Positionen näher auseinanderzusetzen.

Veranstaltet wird der Dialog von der Interreligiösen Plattform Hallein in Zusammenarbeit mit dem Referat für den Dialog der Religionen der Erzdiözese Salzburg

Bei konkreten Rückfragen wendet euch bitte an die Pastoralassistentin Sri Fackler, +43 676 8746635

… zum weiterlesen …

Allgemein

Stille Nacht – Schicksalsfäden

[13.10.2025] Neuinszenierung des Weihnachtsstücks von 2018 von Andrea Sobieszek Das ELtheater Hallein bringt im Dezember 2025 das Weihnachtsstück von Andrea Sobieszek in einer leicht geänderten Fassung erneut auf die Festspielbühne der Pernerinsel Hallein. „Stille Nacht […]

Kultur

19:19 im Oktober 2025

[08.10.2025 Update 12.10.2025] Ohne Zuversicht und Ermutigung zu leben, ist das möglich – angesichts der Zumutungen und Ungeuerlichkeiten, die diese Welt parat hat? Nein, niemals. Die Erscheinungsformen von Zuversicht/Ermutigung, widerständiger Kraft, Hoffnung, Trost zur Stärkung […]

Allgemein

Neuer WhatsApp-Kanal

[06.10.2025] Das Handy bzw. Smartphone ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Und so haben wir jetzt beschlossen, dass wir neben der auch weiterhin intensiv betreuten Homepage zusätzlich die Möglichkeiten von WhatsApp nutzen. WhatsApp wurde […]