Mitgefühl mit der Natur?

[09.07.2021]

Das Wort Mitgefühl wird selten in Bezug zur Natur gesehen. Am meisten noch bei den Tieren. Unsere Haustiere erwecken manchmal mehr Mitfühlen als wir bei manchen Menschen bereit sind zu empfinden. Auch bei vom Aussterben bedrohten Tieren werden unsere positiven Emotionen angefacht.

Aber schon bei der Wiedereingliederung von Wölfen und Bären in unsere heimischen Wälder ist bei einigen von uns die Grenze des Mitgefühls erreicht. Bei Insekten, solange sie schön wie Schmetterlinge oder nützlich wie Bienen sind, hegen wir positive Gefühle, während andere „Krabbeltiere“ oft ekelig gefunden und gnadenlos zerquetscht werden.

Schauen wir in das Reich der Pflanzen: Bei der Rodung von Wäldern und großen Bäumen fühlen manche mit, aber die kleine Blume oder der Grashalm wird von den meisten bedenkenlos ausgerupft.

Wie sieht es bei den ganz kleinen Lebewesen aus, den Mikroorganismen, wie Bakterien, Viren, Pilzen? Diese werden fast immer mit Krankheit verbunden und erwecken zumeist Angst und sicher kein Mitgefühl.

Und dann gibt es ja noch die „unbelebte“ Natur, die Böden, Gesteine, das Wasser und die Luft – haben wir da Mitgefühl?
Aber all das gehört zu Natur und ist ein einziger großer Organismus, alles ist perfekt aufeinander abgestimmt, nichts ist zu viel, nichts ist unnütz, und das bedarf keines Urteils oder Wertung von uns. Und wir Menschen sind ein Teil dieses großartigen Organismus Natur und untrennbar damit verbunden. Wir sind aus dieser Natur entstanden und alle Anteile daraus sind lebenswichtig für unser Überleben.

Daher, finde ich, ist Mitgefühl mit der Natur die Wahrnehmung und Achtung dieser Verbindung, und bedeutet letztendlich auch Mitgefühl für uns selbst.

Ursula Brandweiner

… zum weiterlesen …

Gemeindebrief

Herbst 2025

[18.09.2025] „Was Christum treibet“ (Martin Luther) Ein eher sperriges Wort von Martin Luther überschreibt unseren Herbstgemeindebrief. „Was Christum treibet“ – das markiert für Luther, was im Zentrum des christlichen Glaubens steht: nicht Heilige, Traditionen oder […]

Kultur

19:19 im September 2025

[07.09.2025] Am 19. September eröffnen wir die 16. Saison von neunzehnneunzehn. Seit unglaublichen 15 Jahren läuft also diese erfolgreiche Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken mit großem Erfolg. Und die neue Saison […]

DaLeTe

Abenteuer eines Schiffskochs

[16.09.2025] „Kombüsengeflüster & Gitarrenzauber“ Lesung und Musik mit zwei Brüdern auf Weltreise Benefizveranstaltung zugunsten von DALETE Freitag, 3. Oktober 2025 um 19 Uhr Evangelische Kirche Hallein Wenn ein Schiffskoch und ein Gitarrist gemeinsam auf die […]

Allgemein

Wo das Diakoniewerk helfen kann

[16.09.2025] Betreuung und Pflege zu Hause Kontakt Tennengau + 43 650 82 677 00 diakoniemobil.hallein@diakoniewerk.at Haushaltshilfe Haushalt reinigen (Wohnung, Fenster) Wäsche waschen, aufhängen, bügeln Hilfe bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden oder Essenszubereitung Begleitung […]

DaLeTe

Gelungene Benefizveranstaltung

[10.09.2025] Es begann mit einem gemeinsamen Grenzgottesdienst der Pfarrgemeinden Hallein & Berchtesgaden am 4.8.2024, nach dem Pfarrer Dr. Höglauer aus Berchtesgaden berichtete, dass jedes Jahr Urlaubspfarrer Almgottesdienste auf der Bindalm im Klausbachtal mitten im Nationalpark […]