23. Mai 2014: „Lange Nacht der Kirchen“ feiert zehnjähriges Jubiläum

Wien (epdÖ) – 760 teilnehmende Pfarrgemeinden, davon allein 188 in Wien sowie 3024 unterschiedliche Veranstaltungen zwischen Boden- und Neusiedlersee, so präsentiert sich die „Lange Nacht der Kirchen“ am 23. Mai. Bei einer Pressekonferenz in Wien wurde am 12. Mai das Programm vorgestellt.

„Bei der ‚Langen Nacht der Kirchen‘ geht es nicht um die Kirchen, sondern um das Evangelium, die frohe Botschaft“, erklärte der Wiener Superintendent Hansjörg Lein vor VertreterInnen der Medien. Die „Lange Nacht“ biete auch heuer wieder zahlreiche Möglichkeiten, die jeweils anderen Konfessionen und Kirchen näher kennenzulernen und die Schätze zu heben, die in den unterschiedlichen Traditionen verborgen liegen. Dabei werde kein Thema ausgespart, denn alle Sorgen und Nöte, alle Probleme und Herausforderungen hätten genauso wie die schönen Seiten im Leben Platz in der Kirche. „Arbeit und Arbeitslosigkeit, die Frage nach Gerechtigkeit, Ökonomie, Umweltschutz, Bildung, Familie, aber auch ernste Themen wie Flucht werden nicht ausgespart“, sagte Lein. Ihn persönlich fasziniere an der „Langen Nacht der Kirchen“ darüber hinaus immer wieder der Gedanke, dass hier zahlreiche Menschen an konkreten Orten zur selben Zeit ein gemeinsames Ritual feiern.

Bischofsvikar Dariusz Schutzki von der Römisch-katholischen Kirche betonte, dass die „Lange Nacht der Kirchen“ aktiv zur Ökumene beitragen will. Rund 330.000 Menschen hätten im vergangenen Jahr die „Lange Nacht“ genützt, um mit Kirche in Kontakt zu kommen. So sei diese Initiative auch eine Form von Verkündigung, so Schutzki. Schließlich wolle man sich verstärkt um jene Menschen bemühen, die der Kirche noch fernstünden.

2005 wurde in Wien die erste „Lange Nacht der Kirchen“ gefeiert. Mittlerweile hat sich die „Lange Nacht“ nicht nur in den Bundesländern Österreichs, sondern auch weit über Österreichs Grenzen hinaus etabliert. Am 23. Mai öffnen auch zahlreiche Kirchen in Tschechien, der Slowakei, Ungarn, in Estland, Lettland und Südtirol ihre Türen.

Die zehnte „Lange Nacht der Kirchen“ wird heuer mit einem ökumenischen Gottesdienst im Wiener Stephansdom um 18 Uhr eröffnet, bei dem Bischof Michael Bünker predigen wird. Ab 17.50 Uhr läuten landesweit die Kirchenglocken. Das diesjährige Programm reicht von der offenen Kirche bis zu Konzerten, vom Gottesdienst bis zur aufwendigen Lichtinstallation und vom Film zur Diskussionsrunde. Dazu kommen auch zahlreiche Angebote für Kinder.

Eine Übersicht über das Programm in Salzbur findet sich auf http://www.langenachtderkirchen.at/programm/

 

… zum weiterlesen …

Hauskirche

Sonntagsgruß zum 9. November 2025

[07.11.2025] Liebe Mitglieder und Freunde unserer Gemeinde! Der drittletzte Sonntag des Kirchenjahres fällt heuer auf den 9. November – ein besonders geschichtsträchtiges Datum! Ein Tag des Erschreckens, des Todes und ebenso ein Tag der Freude, […]

Presse

Amtseinführung von Bischöfin Cornelia Richter

[05.11.2025] Feierliche Verabschiedung von Bischof Chalupka – Festgottesdienst live auf ORF 2 Cornelia Richter, die gewählte Bischöfin der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich, wird am Samstag, 8. November, mit einem Festgottesdienst in Wien feierlich in […]

Presse

Neuer KPH-Campus feierlich eröffnet

[05.11.2025] Mit einem Festakt wurde am Dienstag, 30. September, der neue Standort der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Wien/NÖ in St. Pölten eröffnet. Mit dem Umzug von Krems nach St. Pölten rückt die KPH ins Zentrum […]

Allgemein

Sonntagsgruß zum 2. November 2025

[31.10.2025] Liebe Mitglieder und Freunde unserer Gemeinde! „Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht; denn es ist eine Kraft Gottes, die selig macht alle, die glauben. Denn der Gerechte wird aus Glauben leben.“ (Römer 1,16-17) […]

Hauskirche

Gruß zum Reformationsfest 2025

[29.10.2025] „Wie eine Tür, die sich öffnet und uns einlädt ins Glück“ Gedanken zum Begriff der Gnade zum Tag der Reformation „Gnade“ gehört leider zu den Worten, die oft missbräuchlich, irreführend, verzerrt und in solch […]

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*