23. Mai 2014: „Lange Nacht der Kirchen“ feiert zehnjähriges Jubiläum

Wien (epdÖ) – 760 teilnehmende Pfarrgemeinden, davon allein 188 in Wien sowie 3024 unterschiedliche Veranstaltungen zwischen Boden- und Neusiedlersee, so präsentiert sich die „Lange Nacht der Kirchen“ am 23. Mai. Bei einer Pressekonferenz in Wien wurde am 12. Mai das Programm vorgestellt.

„Bei der ‚Langen Nacht der Kirchen‘ geht es nicht um die Kirchen, sondern um das Evangelium, die frohe Botschaft“, erklärte der Wiener Superintendent Hansjörg Lein vor VertreterInnen der Medien. Die „Lange Nacht“ biete auch heuer wieder zahlreiche Möglichkeiten, die jeweils anderen Konfessionen und Kirchen näher kennenzulernen und die Schätze zu heben, die in den unterschiedlichen Traditionen verborgen liegen. Dabei werde kein Thema ausgespart, denn alle Sorgen und Nöte, alle Probleme und Herausforderungen hätten genauso wie die schönen Seiten im Leben Platz in der Kirche. „Arbeit und Arbeitslosigkeit, die Frage nach Gerechtigkeit, Ökonomie, Umweltschutz, Bildung, Familie, aber auch ernste Themen wie Flucht werden nicht ausgespart“, sagte Lein. Ihn persönlich fasziniere an der „Langen Nacht der Kirchen“ darüber hinaus immer wieder der Gedanke, dass hier zahlreiche Menschen an konkreten Orten zur selben Zeit ein gemeinsames Ritual feiern.

Bischofsvikar Dariusz Schutzki von der Römisch-katholischen Kirche betonte, dass die „Lange Nacht der Kirchen“ aktiv zur Ökumene beitragen will. Rund 330.000 Menschen hätten im vergangenen Jahr die „Lange Nacht“ genützt, um mit Kirche in Kontakt zu kommen. So sei diese Initiative auch eine Form von Verkündigung, so Schutzki. Schließlich wolle man sich verstärkt um jene Menschen bemühen, die der Kirche noch fernstünden.

2005 wurde in Wien die erste „Lange Nacht der Kirchen“ gefeiert. Mittlerweile hat sich die „Lange Nacht“ nicht nur in den Bundesländern Österreichs, sondern auch weit über Österreichs Grenzen hinaus etabliert. Am 23. Mai öffnen auch zahlreiche Kirchen in Tschechien, der Slowakei, Ungarn, in Estland, Lettland und Südtirol ihre Türen.

Die zehnte „Lange Nacht der Kirchen“ wird heuer mit einem ökumenischen Gottesdienst im Wiener Stephansdom um 18 Uhr eröffnet, bei dem Bischof Michael Bünker predigen wird. Ab 17.50 Uhr läuten landesweit die Kirchenglocken. Das diesjährige Programm reicht von der offenen Kirche bis zu Konzerten, vom Gottesdienst bis zur aufwendigen Lichtinstallation und vom Film zur Diskussionsrunde. Dazu kommen auch zahlreiche Angebote für Kinder.

Eine Übersicht über das Programm in Salzbur findet sich auf http://www.langenachtderkirchen.at/programm/

 

… zum weiterlesen …

DaLeTe

Gelungene Benefizveranstaltung

[10.09.2025] Es begann mit einem gemeinsamen Grenzgottesdienst der Pfarrgemeinden Hallein & Berchtesgaden am 4.8.2024, nach dem Pfarrer Dr. Höglauer aus Berchtesgaden berichtete, dass jedes Jahr Urlaubspfarrer Almgottesdienste auf der Bindalm im Klausbachtal mitten im Nationalpark […]

Allgemein

Kindersammlung für Attersee

[08.09.2025] Gustav-Adolf-Verein: Projekt der Kindersammlung 2025/26 – die Pfarrgemeinde Attersee freut sich! Bitte Spenden mit dem Vermerk Gustav-Adolf-Kindergabe überweisen auf unser Konto: IBAN: AT06 2040 4060 0901 9290 Der Wunsch nach mehr Raum für Begegnung […]

Kultur

19:19 im September 2025

[07.09.2025] Am 19. September eröffnen wir die 16. Saison von neunzehnneunzehn. Seit unglaublichen 15 Jahren läuft also diese erfolgreiche Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken mit großem Erfolg. Und die neue Saison […]

Kultur

Die Freundschaft

[01.09.2025]  … ein poetischer Abend mit Mareike Tiede und Franziska Trischler Donnerstag, 11. September, 19.00 Uhr “Im Grunde sind es doch die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.” schreibt Wilhelm von Humboldt. […]

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*