Zuhören können und ausreden lassen

[20.03.2024]

Der letzte Abend der diesjährigen Fastenaktion führte erstmals seit Bestehen der Aktion nach Puch in das dortige Pfarrzentrum. Namens des Vorbereitungsteams begrüßten Barbarsa Vigl Kaltner vom Kath. Bildungswerk und Arno Stockinger als Vertreter der Pfarrgemeinde Puch den Psychotherapeuten und Mediator Hannes Goditsch aus Salzburg.

Zitate aus dem Vortrag

  • Bei Konflikten kommt es zu Überempfindlichkeit, Verletzlichkeit, und in der Folge machen wir uns unempfindlich, legen uns eine Panzerung an. Gelernt haben wir diesen Mechanismus in unserer Kindheit, was damals hilfreich war. Im Erwachsenenalter bestimmt er auch dann unser Verhalten, wenn er in einer Gesellschaft schädlich ist. (F. Glasl)
  • In Zeiten der globalen Krisen: Augenmerk auch auf die kleinste soziale Einheit richten => die Familie
  • Aspekte für das Heranwachsen konfliktfähiger Kinder: Triangulierung = das Hinzutreten eines Dritten zu einer Zweierbeziehung.
    Verinnerlichung dreier Beziehungen:
    1) die Beziehung der Eltern zueinander und die Beziehungen des Kindes
    2) zur Mutter und
    3) zum Vater
  • Methoden, um die Konfliktfähigkeit auszubauen
    • ein Umfeld, in welchem Spiegelung erfolgt
    • Pädagogik (angelehnt an Film „Die Kinder..): Schutz für kinder, nachvolliehbare Regel und Konsequenzen, Humor, eigene Kreativität einsetzen um die der Kinder zu fördern
    • Psychotherapie:
      • die innere Überzeugung des Psychotherapeuten, dass Entwicklung für den Klienten möglich ist und auf dieser Basis arbeiten
      • Ev. auftauchende Konflikte in der Psychotherapie möglichst offen austragen
      • Stärken der Persönlichkeit durch Ressourcenarbeit,
      • Reflexion aktueller und wesentlicher vergangener Beziehungserfahrungen, auch von Konflikten
      • Aufarbeitung der schwierigen, oft auch traumatischen Themen …
    • in aussichtslos scheinenden Konflikten: Mediation und andere Konfliktlösungsstrategien
  • Wie wirkt Mediation
    • Je mehr und je stärker die angeführten persönlichen Entwicklungen bei den Personen, die eine Mediation in Anspruch nehmen, vorhanden sind desto eher kann es zu einer Lösung kommen.
    • Mediation ist eine Chance.
    • Sie ist machtlos und kann doch viel bewirken.
    • Sie kennt keinen Sieger oder Verlierer.

DIE BRÜCKE
DIE BRÜCKE, AUF DER WIR ÜBER DEN ABGRUND GEHEN, – DIES IST DAS GLEICHNIS UNSERES LEBENS – DIESE BRÜCKE GIBT ES NICHT. JEDER SCHRITT, MIT DEM WIR VORANSCHREITEN, LÄSST SIE ERST STÜCK FÜR STÜCK UNTER UNSEREN FÜSSEN ENTSTEHEN. (MANES SPERBER)

Wollen sie mehr erfahren? Nachstehend finden sie den Link zum Nachhören des Abends!
Leider fehlt aufgrund eines Mißgeschicks mit dem Funkmikrofon ein Teil der Aufnahme; wir ersuchen hiefür um Verständnis!

Hier kann die Tonaufzeichnung gestartet werden.
(Alternativ: Download der Datei)

Barbara Vigl Kaltner
Arno Stockinger
Hannes Goditsch

… zum weiterlesen …

Allgemein

Wenn Hoffnung belohnt wird

[10.07.2025] Eine Geschichte zum Vorlesen Manchmal wiegt eine Situation und ein Zustand so schwer, dass man entweder die Hoffnung verliert, oder man klammert sich an die letzte Hoffnung. Wie geht es Euch dabei? Mein Vater […]

Kinder+Jugend

Jugend und Hoffnung

[09.07.2025] Im Sinne meiner Aufgabe als Big5-Jugendreferent durfte ich im Frühjahr 2025 die Ergebnisse einer Umfrage präsentieren, bei welcher die Konfirmand:innen und Jugendmitarbeiter:innen unserer Region zu verschiedenen Punkten befragt wurden. Die Umfrage dient dazu, besser […]

Allgemein

Hoffnung beflügelt

[08.07.2025] Der Begriff „Hoffnung“ leitet sich vom mittel-nieder-deutschen “hopen” her, was so viel bedeutet wie „hüpfen“ oder „vor Erwartung zappeln“. Hoffnung zu haben bedeutet, eine nicht einschätzbare aber im Grunde positive Erwartungshaltung gegenüber der Zukunft […]

Allgemein

Was bedeutet Hoffnung für mich?

[07.07.2025] „100 Jahre Glauben – Leben – Helfen – aus Hoffnung“, war das Thema von Diakoniedirektorin Maria Katharina Moser bei unserem großen Gemeindefest. Wir haben einige Menschen aus unserer Gemeinde befragt, was für sie Hoffnung […]

Allgemein

Partnergemeinde Berchtesgaden

[03.07.2025] Liebe Gemeindeglieder in Hallein, sehr herzlich möchte ich euch zu besonderen Veranstaltungen der Kirchengemeinde Berchtesgaden einladen: Sonntag, 6. Juli, 10.30 Uhr, Christuskirche: Gottesdienst mit der Kantate „Der Friede sei mit dir“ BWV 158 Samstag, […]