Sommer 2024

[18.06.2024]

An einer Weggabelung stehe ich vor der Entscheidung: Welchen Weg soll ich einschlagen? Auf jeden Fall muss ich mich auf Neues, Unbekanntes einlassen, brauche Mut, Neues zu wagen.

Die Sommerferien sind oft eine Zäsur! Gerade Kinder verändern sich, wachsen, reifen – und sind kaum noch wieder zu erkennen. Aber auch für uns Jugendliche und Erwachsene stellt der Sommer manchmal einen Einschnitt dar. Eine neue Schule oder Arbeitsstelle wartet auf mich, neue Projekte wollen in Angriff genommen werden.

Auch in unserer Pfarrgemeinde gibt es nach dem Sommer neue Gottesdienst-Angebote: den Gottesdienst für dich & mich sowie die Abendandacht – jeweils einmal im Monat.

Und auch unsere Superintendenz Salzburg und Tirol muss neue Wege beschreiten, denn es wird in den nächsten Jahren nötig werden, dass Pfarrgemeinden stärker zusammenarbeiten, wir lernen, in Regionen zu denken und zugleich mit weniger Pfarrpersonen auskommen müssen.

Wie das Neue, das auf uns wartet, aussieht und sich gestaltet, können wir oft noch nicht sagen. Ich sehe zwar deutlich, was bisher in meinem Leben war, aber die Zukunft ist noch unbekannt, sie liegt wie der Weg nach der Gabelung verborgen vor mir …

Ich wünsche euch allen einen erholsamen Sommer und dann einen guten Start in das neue Schul- und Arbeitsjahr!

Euer Peter Gabriel

gemeindebrief_A5-2024-2

 

… zum weiterlesen …

Allgemein

Wenn Hoffnung belohnt wird

[10.07.2025] Eine Geschichte zum Vorlesen Manchmal wiegt eine Situation und ein Zustand so schwer, dass man entweder die Hoffnung verliert, oder man klammert sich an die letzte Hoffnung. Wie geht es Euch dabei? Mein Vater […]

Kinder+Jugend

Jugend und Hoffnung

[09.07.2025] Im Sinne meiner Aufgabe als Big5-Jugendreferent durfte ich im Frühjahr 2025 die Ergebnisse einer Umfrage präsentieren, bei welcher die Konfirmand:innen und Jugendmitarbeiter:innen unserer Region zu verschiedenen Punkten befragt wurden. Die Umfrage dient dazu, besser […]

Allgemein

Hoffnung beflügelt

[08.07.2025] Der Begriff „Hoffnung“ leitet sich vom mittel-nieder-deutschen “hopen” her, was so viel bedeutet wie „hüpfen“ oder „vor Erwartung zappeln“. Hoffnung zu haben bedeutet, eine nicht einschätzbare aber im Grunde positive Erwartungshaltung gegenüber der Zukunft […]

Allgemein

Was bedeutet Hoffnung für mich?

[07.07.2025] „100 Jahre Glauben – Leben – Helfen – aus Hoffnung“, war das Thema von Diakoniedirektorin Maria Katharina Moser bei unserem großen Gemeindefest. Wir haben einige Menschen aus unserer Gemeinde befragt, was für sie Hoffnung […]

Allgemein

Partnergemeinde Berchtesgaden

[03.07.2025] Liebe Gemeindeglieder in Hallein, sehr herzlich möchte ich euch zu besonderen Veranstaltungen der Kirchengemeinde Berchtesgaden einladen: Sonntag, 6. Juli, 10.30 Uhr, Christuskirche: Gottesdienst mit der Kantate „Der Friede sei mit dir“ BWV 158 Samstag, […]