Orgel spielend lernen

[2018-01-20]

Aber sicher, denn das Spiel auf der Königin der Instrumente macht Spaß – sowohl beim Spielen im Konzert als auch in den vielseitigen Möglichkeiten des gottesdiestlichen Musizierens.

Deshalb bietet die Evangelische Kirche in Salzburg und Tirol eine ganzheitliche Ausbildung zum nebenamtlichen Organisten an, an deren Ende ein in Österreich und Deutschland anerkannter Abschluss steht. Den praktischen Unterricht an der Orgel sowie den in Blockseminaren angebotenen Unterricht in Musiktheorie und Gehörbildung erteilt unser Diözesankantor Gordon Safari. Die Unterrichtsstunden in Tirol fi nden geblockt einmal im Monat statt.

Die Kosten für den Orgelunterricht belaufen sich auf 50€ pro Monat und werden zugunsten des Fördervereines für evangelische Kirchenmusik monatlich im Voraus eingezahlt. Legt man innerhalb eines Zeitraumes von zwei Jahren die D- oder C- Prüfung ab, erhält man die gesamten Kosten, welche in diesem Zeitraum für den Orgelunterricht angefallen sind, zurückerstattet.

Der Beginn dieses zweijährigen Zeitraumes des Orgelstipendiums kann in Absprache mit Gordon Safari frei gewählt werden. Die Abschlussprüfungen werden im Rahmen der Werkwoche für Kirchenmusik in Oberschützen abgelegt.

… zum weiterlesen …

Allgemein

Wenn Hoffnung belohnt wird

[10.07.2025] Eine Geschichte zum Vorlesen Manchmal wiegt eine Situation und ein Zustand so schwer, dass man entweder die Hoffnung verliert, oder man klammert sich an die letzte Hoffnung. Wie geht es Euch dabei? Mein Vater […]

Kinder+Jugend

Jugend und Hoffnung

[09.07.2025] Im Sinne meiner Aufgabe als Big5-Jugendreferent durfte ich im Frühjahr 2025 die Ergebnisse einer Umfrage präsentieren, bei welcher die Konfirmand:innen und Jugendmitarbeiter:innen unserer Region zu verschiedenen Punkten befragt wurden. Die Umfrage dient dazu, besser […]

Allgemein

Hoffnung beflügelt

[08.07.2025] Der Begriff „Hoffnung“ leitet sich vom mittel-nieder-deutschen “hopen” her, was so viel bedeutet wie „hüpfen“ oder „vor Erwartung zappeln“. Hoffnung zu haben bedeutet, eine nicht einschätzbare aber im Grunde positive Erwartungshaltung gegenüber der Zukunft […]

Allgemein

Was bedeutet Hoffnung für mich?

[07.07.2025] „100 Jahre Glauben – Leben – Helfen – aus Hoffnung“, war das Thema von Diakoniedirektorin Maria Katharina Moser bei unserem großen Gemeindefest. Wir haben einige Menschen aus unserer Gemeinde befragt, was für sie Hoffnung […]

Allgemein

Partnergemeinde Berchtesgaden

[03.07.2025] Liebe Gemeindeglieder in Hallein, sehr herzlich möchte ich euch zu besonderen Veranstaltungen der Kirchengemeinde Berchtesgaden einladen: Sonntag, 6. Juli, 10.30 Uhr, Christuskirche: Gottesdienst mit der Kantate „Der Friede sei mit dir“ BWV 158 Samstag, […]