Kirche und Glaube – eine Vision fürs Heute

[04.07.2022]

„Glaube ist Privatsache.“ – ich stimme dieser Überzeugung zu. Glaube wird lebendig, wenn er meine Persönlichkeit betrifft, wenn er mich in meinem tiefen Inneren angeht, wenn er mein Privatleben prägt und durchdringt. Im Grunde geht es doch darum, was mich auf den Beinen hält, wenn der Boden unter meinen Füßen wankt. Was mir wieder hoch hilft, wenn ich ins Straucheln gekommen bin. Was mir Orientierung gibt, wenn ich eine Entscheidung fürs Leben zu treffen habe. Was mir einen Wertekatalog oder ein ethisches Grundgerüst liefert. Etwas, woran ich nicht rütteln, was ich mir nicht nehmen lassen möchte.

Insofern glauben wir Menschen alle. Die Frage ist vielmehr, worauf der oder die Einzelne diesen Halt, dieses Vertrauen gründet. Dafür braucht es keine Religionsgemeinschaft, das hat nicht automatisch etwas mit Kirche zu tun. Glaube beruht auf Erfahrungen, Bekenntnissen und Erkenntnissen. Wir glauben nicht alle das Gleiche und schon gar nicht auf die gleiche Art und Weise. Freunde von mir glauben an beweisbare Erkenntnisse und bezeichnen sich als Atheisten. Wieder andere Freunde hatten eine spirituelle Erfahrung, die ausschlaggebend war für ihren Weg des Glaubens. Mein Glaube hat mit dem christlichen Bekenntnis begonnen, durch das ich in meiner Familie geprägt wurde.

„Glaube ist Privatsache.“ – ich stimme dieser Überzeugung zu, wenn ich mit meinem Glauben nicht das Ziel verfolge, dass er meine Privatsache bleibt. In der organisierten Kirche liegt eine großartige Chance! Und jetzt schreibe ich bewusst und ausschließlich über unsere christliche Kirche: Ich zimmere mir nicht mein alleiniges Glaubens-Gerüst zurecht, das ich an die Umstände anpasse. Ich prüfe und vertiefe meine Erfahrungen, Bekenntnisse und Erkenntnisse an denen der anderen. Ich erkläre mich verbindlich dazu bereit, meinen .privaten* Glaubensschatz und meine Begabungen zur Verfügung zu stellen (manchmal nennen wir das „Mitarbeit“ ©).

Eine Vision von Kirche fürs Heute

Sie lebt von unserem jeweiligen Privatglauben. Das, was uns im ganz Privaten „Halt“ gibt, auf was wir zutiefst vertrauen, das teilen wir miteinander. Kirchliches Leben unterscheidet sich nicht vom Privatleben, vielmehr prägen unsere privaten Interessen, Lebensthemen und Hobbys die Gemeindeaktivitäten. Als Gemeindeleitung eröffnen wir (neue) Räume der verantwortungsbewussten Beteiligung und sind neugierig, welche Wünsche die verschiedenen Altersgruppen an unsre Pfarrgemeinde richten. Dafür investieren wir unsere kirchlichen Ressourcen -Raum, Personal, Zeit und Geld. Gemeinsam entwickeln wir insbesondere unsere gottesdienstlichen Formate so weiter, dass wir Gottes Geisteskraft den Raum eröffnen, das zu tun, was sie am liebsten tut: Unserem jeweiligen Privatglauben zu dienen und ihn zu stärken.

Euer Pfarrer Jens-Daniel Mauer

… zum weiterlesen …

Allgemein

Stille Nacht – Schicksalsfäden

[13.10.2025] Neuinszenierung des Weihnachtsstücks von 2018 von Andrea Sobieszek Das ELtheater Hallein bringt im Dezember 2025 das Weihnachtsstück von Andrea Sobieszek in einer leicht geänderten Fassung erneut auf die Festspielbühne der Pernerinsel Hallein. „Stille Nacht […]

Kultur

19:19 im Oktober 2025

[08.10.2025 Update 12.10.2025] Ohne Zuversicht und Ermutigung zu leben, ist das möglich – angesichts der Zumutungen und Ungeuerlichkeiten, die diese Welt parat hat? Nein, niemals. Die Erscheinungsformen von Zuversicht/Ermutigung, widerständiger Kraft, Hoffnung, Trost zur Stärkung […]

Allgemein

Neuer WhatsApp-Kanal

[06.10.2025] Das Handy bzw. Smartphone ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Und so haben wir jetzt beschlossen, dass wir neben der auch weiterhin intensiv betreuten Homepage zusätzlich die Möglichkeiten von WhatsApp nutzen. WhatsApp wurde […]

Kinder+Jugend

Geschichtsunterricht

[06.10.2025] Eine kleine Geschichtsstunde zum Reformationstag Meine Lieben, heute gibt es von mir eine kleine Geschichtsstunde. Da ja bald der Reformationstag (31.10.) ist, möchte ich euch erzählen, wer eigentlich dafür verantwortlich ist und warum es […]