Sonntagsgruß für 23. Oktober 2022

[21.10.2022]

19. Sonntag n. Trinitatis

Liebe Mitglieder unserer Halleiner Pfarrgemeinde!

Heute möchte ich euch von einem Erlebnis erzählen, das mich gerade sehr bewegt. Ich schreibe diese Zeilen nach der Probe unseres Chores am Donnerstagabend. Manche von euch werden wissen, dass unser Chor in den Jahren der Corona-Pandemie sehr geschrumpft ist. Manche der Projekte, die wir uns in der letzten Zeit vorgenommen hatten, konnten wir nicht umsetzen. Manchmal habe ich mich gefragt, ob es noch sinnvoll ist, dass wir weiter proben, so wenige Sängerinnen und Sänger waren da.

Aber wir haben weiter geprobt. Ich habe die Auswahl der Lieder so verändert, dass sie auch mit weniger Sängerinnen und Sängern zu erlernen sind und gut klingen. Trotzdem haben wir beschlossen, dass wir vorerst nur zu unserer eigenen Freude singen und nicht öffentlich auftreten. Doch immer wieder kam auch in den vergangenen Wochen der eine oder die andere hinzu und bereichert unseren Chor.

Da passierte heute Folgendes: Wir hatten ein Lied einige Wochen geübt, und heute hat es zum ersten Mal so richtig gut geklungen. Und auf einmal fragten einige aus dem Chor: Und wann treten wir damit auf?

Der Bann war gebrochen – ein Chor möchte auch für andere singen, den Menschen Freude bereiten, die Botschaft eines Liedes weitergeben, ja vielleicht darf ich auch die altmodischen Worte gebrauchen: Er möchte zur Ehre Gottes singen – und wo geht das besser als im Gottesdienst?

Und dann lese ich heute Abend die Abschnitte aus der Bibel, die für den kommenden Sonntag vorgesehen sind, um daraus einen Gedanken für den Sonntagsgruß zu entnehmen. Und was steht da gleich am Anfang der ersten Lesung?
„Leidet jemand unter euch, der bete; ist jemand guten Mutes, der singe Psalmen.“ (Jakobus 5, 13)

Der ganze Abschnitt aus dem Jakobusbrief ist eine Ermutigung, dass wir einander in den schönen und in den schweren Zeiten unseres Lebens in der Gemeinde beistehen. Das Singen ist also eine Möglichkeit, einander beizustehen! Unter diesem Aspekt habe ich es eigentlich noch nicht gesehen. Und unser Chor wird diese schöne Aufgabe des Beistands weiterhin übernehmen – vielleicht auch bald mit dir.

Peter Pröglhöf

… zum weiterlesen …

Gedanken

Von der Tragik des Nihilismus

[25.08.2025] Zum 125. Todestag des Philosophen Friedrich Nietzsche „Bessere Lieder müssten sie mir singen, dass ich an ihren Erlöser glauben lerne: erlöster müssten mir seine Jünger aussehen!“ Spott über das Christentum und zugleich Sehnsucht nach […]

Kultur

19:19 Vorschau in den Herbst

[08.08.2025] Freuen Sie sich mit uns auf die Eröffnung der 16. Saison dieser Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken am 19. September. neunzehn.neunzehn ist eine der erfolgreichsten Veranstaltungen in der Stadt Hallein! […]

Allgemein

Dürfen Christen hassen?

[29.07.2025] „Wir wissen, wo du wohnst, und werden dich töten!“ Solche Nachrichten werden im Internet täglich vielfach verschickt. Sie werden Hatespeech (Hassrede) genannt. Aber nicht nur im Internet scheint Hass derzeit Konjunktur zu haben. In […]

DaLeTe

Wir bieten: Batterien für Hörgeräte

[22.07.2025] wir können Hörgerätebatterien (neu, orginalverpackt) abgeben. TYPE: RAYOVAC EXTRA GRÖSSE: 312 (PR41) (01) MINDESTHALTBARKEIT: 04-2028 Ja, ich kann diese Batterien für mein Hörgerät verwenden! Bei Bedarf nimm bitte Kontakt mit unserer Projektkoordination auf (dalete@hallein-evangelisch.at) […]

Allgemein

Zum Thema „Kirchenbeitrag“

[15.07.2025] Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde! Heute wende ich mich an euch aus Sorge um die finanzielle Situation unserer Pfarrgemeinde! In den vergangenen Jahren konnten wir unsere Kirchenbeitragseinnahmen zwar steigern, aber nicht in dem Ausmaß, wie […]

Allgemein

Unsere neue Vikarin

[14.07.2025] Hallo, mein Name ist Annemarie Goldbrich und ich freue mich, in eurer so lebendigen und umtriebigen Gemeinde mein Vikariat machen zu dürfen. Aufgewachsen bin ich in Ansbach, in der Nähe von Nürnberg. Seit 2016 […]