1. Frieden schaffen ohne Waffen

[21.02.2023]

Möglichkeiten und Grenzen

  • Dienstag, 28. Februar 2023 19:30 Uhr
  • HTL Hallein Davis-Straße 5
  • Dr. Valentin Inzko (Diplomat, Kärnten)
Dr. Valentin Inzko (Diplomat, Kärnten)

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine markiert laut Olaf Scholz eine „Zeitenwende“. Von der Welt von gestern, von den „stabilen“ Verhältnissen der Vergangenheit, werden wir uns verabschieden müssen. Der Weg zum Frieden wird einen langen Atem brauchen.

Eine Zeitenwende gab es schon, als die Berliner Mauer fiel. Die Ereignisse des Jahres 1989, die erst durch die Schwächung und den darauffolgenden Zerfall der Sowjetunion möglich wurden, können als Vorboten des heutigen Krieges in der Ukraine betrachtet werden. Denn Präsident Putin betrachtet den Zerfall der Sowjetunion als „größte geopolitische Katastrophe des 20. Jahrhunderts“. Putins Leitmotiv lautet: Jetzt wird zurückerobert, was früher verloren wurde.

Ist dieser Krieg ein Vorbote für eine gewaltsamere Welt, in der Straffreiheit herrscht und das Recht des Stärkeren zählt? Oder kann der Krieg ein Katalysator für die weltweite Rückbesinnung auf die regelbasierte internationale Ordnung sein? Kann man Frieden schaffen vor dem Einsatz von Waffen? Woran scheitern oder wie gelingen gewaltfreie Konfliktlösungen? Die Verantwortung liegt bei den Politiker*innen – welche Möglichkeiten haben sie, Friedenslösungen zu gestalten?

Dr. Valentin Inzko

 

 


[Beitrag online ab: 21.02.2023 00:00 | Erstellt / zuletzt bearbeitet: 20.10.2023 12:07]

Wichtiger Hinweis: Die Verwendung von Bildern und Texten sowie Bild- und Tonaufnahmen jeglicher Art auf dieser Homepage erfordert immer die vorherige und schriftliche Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers (das kann auch eine externe Person oder Agentur sein)!

… zum weiterlesen …

Kinder+Jugend

Burg Finstergrün

[28.04.2025] Burg Finstergrün – Unsere Evangelische Kinder- und Jugendburg! Ein Teil der im 13. Jh. erbauten Burg konnte ab 1949 vom Jugendwerk als Ort für abenteuerliche Sommerlager gepachtet werden und wurde zur Lieblingsburg der Kinder. […]

Hauskirche

Sonntagsgruß zum 27. April 2025

[25.04.2025] Liebe Mitglieder und Freunde unserer Gemeinde! „Der Herr ist auferstanden! – Er ist wahrhaftig auferstanden!“ – so haben wir uns vor einer Woche am Osterfest jubelnd und staunend zugerufen! Diese Osterfreude geht weiter und […]

Allgemein

Makarionissi

[22.04.2025] (Ein unterhaltsamer Roman, in dem man sehr viel über Griechenland, aber noch mehr über die Schwierigkeiten der Menschen, zu sich selbst zu finden, erfährt.) Die junge österreichische Schriftstellerin Vea Kaiser hat mittlerweile einige lesenswerte […]