2. Im Namen Gottes

[Online ab: 28.02.2023 19:30 | Letzte Änderung: 20.10.2023 12:07]

Ist Frieden (un)möglich?
Frieden und Krieg in den Religionen

Vortrag
Assoz.-Prof. Dr. Martin Rötting
(Religionswissenschaftler, Universität Salzburg)
Dienstag, 7. März 2023 um 19:30 Uhr
Pfarrzentrum Neualm, Sikorastraße 20a

Assoz.-Prof. Dr. Martin Rötting

Im Mittelpunkt vieler religiöser Traditionen steht das Thema Frieden. Und doch wurde und wird im Namen der Religionen immer wieder Gewalt ausgeübt.

Religionen mischen sich in politische Konfliktsituationen ein und nehmen oft eine Vermittlerrolle ein. Religionen fördern aber auch den Frieden und stehen für Feindesliebe. Der Satz „Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Kinder Gottes genannt werden.“ (Mt 5,9) ist Verheißung und Auftrag zugleich.

Anhand konkreter Beispiele der Religionen werden die Positionen und Ansätze ihrer Stellung zu Gewalt und Pazifismus analysiert. Von Cicero über Augustinus bis Martin Luther King, Ghandi und dem Dalai Lama. Von Waffensegnungen bis zum aktiven Einsatz für den Frieden durch Gewaltlosigkeit – für all das stehen Religionen.

Die Frage, welche Positionen heute vertreten werden, stellt sich gerade auch in Europa mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine in großer Dringlichkeit.

Überwiegt das Friedenspotential oder beschleunigen die Religionen die Konflikte?

… zum weiterlesen …

Gedanken

Mit dem Herzen hören (2)

[25.11.2025] Der Verstand sagt Eine Frechheit, unverschämt so etwas zu sagen. Nie bekomme ich, was ich brauche. Ich gebe immer und nie kommt etwas zurück. Das Herz flüstert: LIEBE Der Verstand sagt Unser Nachbar hat […]

Gedanken

Mit dem Herzen hören (1)

[24.11.2025] „Man hört nur mit dem Herzen gut“ Wer kennt ihn nicht, diesen berühmten Satz aus dem „Kleinen Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry? Tief hat er sich eingegraben in unser kollektives, aufgeklärtes, europäisches Bewusstsein und […]

Gedanken

Geistliches Wort zum Fest

[21.12.2025] „Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen.“ (Lukas 2,19) – so lesen wir es am Ende der Weihnachtsgeschichte des Lukas. Ich gestehe, ich habe diesen Satz bisher wenig beachtet, […]

Kultur

Stille Nacht – Schicksalsfäden

[13.10.2025] Neuinszenierung des Weihnachtsstücks von 2018 von Andrea Sobieszek Das ELtheater Hallein bringt im Dezember 2025 das Weihnachtsstück von Andrea Sobieszek in einer leicht geänderten Fassung erneut auf die Festspielbühne der Pernerinsel Hallein. „Stille Nacht […]

Gemeindebrief

Weihnachten 2025

[18.11.2025] „Mit dem Herzen hören“ – so haben wir unseren Weihnachtsgemeindebrief betitelt. Vorbild ist uns Maria, die auf die Worte der Hirten hört. Sie erzählen ihr weiter, was die Engel ihnen gesagt haben: „Euch ist […]