Sonntagsgruß zum 3. Dezember 2023

[01.12.2023]

Zum 1. Adventssonntag grüßen wir euch herzlich mit dem biblischen Votum aus dem Propheten Sacharja (9,9b): „Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer.

Wie damals die Menschen in Jerusalem, die im Kommen Jesu die alte Verheißung erfüllt sahen, dürfen auch wir uns freuen: Jesus Christus ist da, er kommt zu uns! In ihm erfahren wir Gottes Liebe und Nähe. Jeden Tag aufs Neue will er zu mir kommen – das machen wir uns in der Adventszeit wieder neu und besonders bewusst. Wir bereiten uns vor auf das Fest der Ankunft, der Geburt des Jesuskindes in der Heiligen Nacht.

Im nachstehendem Sonntagsgruß findet ihr einige Gedanken zum Lied für den 1. Advent „Macht hoch die Tür“.

1. Advent

„Machthoch die Tür, die Tormacht weit; es kommt der Herr der Herrlichkeit, ein König aller Königreich, ein Heiland aller Welt zugleich, der Heil und Leben mit sich bringt; derhalben jauchzt, mit Freuden singt: Gelobet sei mit Gott, mein Schöpfer reich von Rat.“ (Evangelisches Gesangbuch, Nr. 1)

Dieses vielen von euch bekannte Adventlied des evangelischen Pfarrers Georg Weissel aus dem Jahr 1642 besingt – mitten in der Zeit des 30-jährigen Krieges – die Hoffnung, ein neuer, gerechter Herrscher oder König wird auf die Welt kommen.

Er steht über allen anderen Herrschaften und er ist anders als die Fürsten dieser Welt: er macht Menschen heil – körperlich und seelisch, er gewährt erfülltes Leben und schafft befriedigende Lebensbedingungen für die Menschen.

Jubelnd haben Menschen vor 2.000 Jahren Jesus empfangen, als er auf einem Esel reitend nach Jerusalem kam. Erst zaghaft, dann voll tiefer Überzeugung und voller Freude haben die Anhängerinnen und Anhänger Jesu nach seinem Tod bekannt: er ist der erwartete neue Herrscher, der Messias, der Christus.

Georg Weissel hofft und vertraut: Jesus Christus ist nicht nur einmal gekommen, er kommt immer wieder, er verändert die Welt – und mein Leben.

Deshalb fordert er die Gläubigen seiner Zeit auf: macht euch bereit, öffnet die Tore eurer Städte, die Türen eurer Häuser! Seid selbst bereit, zu hören, zu begreifen, ja zu erfassen, Jesus will auch dein Leben neu machen. Habt offene Augen und Ohren, seid empfänglich im Geist und vor allem im Herzen!

Das Lied lädt mich und uns am Beginn der Adventszeit ein, bereit zu sein für die Ankunft, für das Kommen Jesu Christi – heute, ganz konkret zu uns.

In unsere Zeit mit ihren Kriegen und der sich spaltenden Gesellschaft, der kollabierenden Umwelt und der weltweiten Ungerechtigkeit. Aber auch in mein persönliches Leben mit meinen Ängsten und Sorgen, meinen Enttäuschungen und Fragen.

Jesus will mich heil machen, mir neue Lebensfreude schenken.

Das Symbol der Tür, die ich öffne oder die mir auch geöffnet wird, finden wir an unseren Adventkalendern oder den Adventfenstern. Spannend, was es da jeden Tag neu zu finden und zu entdecken gibt. Der Advent öffnet meinen Blick über diese Welt hinaus – durch die geöffnete Tür schaue ich schon jetzt auf Gottes neue Welt, wo Friede u. Gerechtigkeit sich küssen, eine Welt, die jetzt schon in unsere und meine Welt hineinragt.

Das lässt mich singen und vor Freude jubeln und jauchzen!

Euer Pfarrer Peter Gabriel


[Beitrag online ab: 01.12.2023 09:32 | Erstellt / zuletzt bearbeitet: 01.12.2023 09:32]

Wichtiger Hinweis: Die Verwendung von Bildern und Texten sowie Bild- und Tonaufnahmen jeglicher Art auf dieser Homepage erfordert immer die vorherige und schriftliche Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers (das kann auch eine externe Person oder Agentur sein)!

… zum weiterlesen …

Allgemein

Tag der Ehrenamtlichen

[18.03.2025] Einladung zum Ehrenamtstag Samstag, 26. April 2025  9:30 – 16:30 Uhr Tourismusschule Kleßheim WAS? Ein Tag, der so viele ehrenamtlich Tätige in den Pfarrgemeinden der evangelischen Superintendenz Salzburg und Tirol wie möglich miteinander ins […]

Gedanken

Fasten befreit zu mehr Leben

[17.03.2025] Ich trinke gerne Kaffee. Was gibt es Schöneres als einen liebevoll zubereiteten Espresso nach einem guten Mittagessen? Ich trinke zu gerne Kaffee. Mit steigender Arbeitsbelastung steigt auch mein Kaffeekonsum. Dann ertappe ich mich dabei, […]

Allgemein

Personelle Änderungen

[13.03.2025] Die Gemeindevertretung hat Gaby Mayer ins Presbyterium nachgewählt und Markus Mayr in die Gemeindevertretung nachberufen. Hier seine Vorstellung: Markus Mayr *1972, verheiratet mit Martina, 3 erwachsene Kinder, Puch Ich unterrichte an der HTL in […]

Fastenaktion

Armut fällt nicht vom Himmel

[11.03.2024 Update: 12.03.2025] Die Eingangshalle der HTL in Hallein war – wie schon in den Vorjahren – ein attraktiver und gut besuchter Startort für den Start in die diesjährige Fastenaktion. Nach der Begrüßung und Vorstellung […]