Über den eigenen Kirchturm hinaus

[24.06.2024]

… „Regio-lokale Kirchenentwicklung“

Welche Möglichkeiten gibt es, auf den Rückgang von Mitgliederzahlen und damit von Ressourcen in unserer Kirche zu reagieren?

Die erste Möglichkeit: Jammern und die gleiche oder sogar mehr werdende Arbeit auf weniger Schultern zu verteilen und irgendwie auf eine Trendwende bezüglich der Mitgliederzahlen hoffen. Aus meiner Sicht ein Weg, der wenig aussichtsreich ist und unweigerlich zur Überlastung und Frustration der Mitarbeitenden, sowohl haupt- wie ehrenamtlich führen wird.

„Regio-lokale Kirchenentwicklung“ (RLKE) versucht einen anderen Weg. Kerngedanke ist, dass kirchliche Arbeitsbereiche und Dienste nicht innerhalb von Gemeindegrenzen gedacht werden. In einer Region wird also stärker auf Kooperation geachtet. Nicht jede einzelne Gemeinde wird mehr die ganze Palette an kirchlichen Angeboten stemmen.

Aufgrund des Profils jeder Pfarrgemeinde und den Kompetenzen der in ihnen Mitarbeitenden suchen Gemeinden danach, was in welcher Form und wo angeboten werden kann. Was kann davon als gemeinsame Aktivität geplant werden und was ist dem speziellen Profil einer Gemeinde geschuldet?

Gibt es Dienste und Berufe, die im kirchlichen Arbeitsfeld noch gar nicht bedacht werden, die für eine Regionalentwicklung eine wichtige Rolle spielen können? Berufe wie Gemeindemanager:in oder Sozialraumkoordinator:in rücken im Rahmen der RLKE vermehrt in den Mittelpunkt. Sie können mit den traditionellen kirchlichen Berufen so genannte Dienstgemeinschaften bilden, die neue Impulse setzen, die auch für bis jetzt kaum in den Blick genommene Zielgruppen interessant sind. So können selbst in Zeiten von geringer werdenden Ressourcen neue Aufbrüche entstehen. Es ist aber klar, warum hier die regionale Kooperation entscheidend ist: Eine Gemeinde allein wird es nicht mehr leisten können, solche Impulse zu setzen.

Ein Beispiel: Seit neun Jahren koordinieren die fünf Gemeinden in der Stadt Salzburg, im Flachgau und Tennengau ihre Jugendarbeit. Gemeinsam wurden neue Formate entwickelt wie der „Big5-Stammtisch“ oder die „Disco-Gottesdienste“. Auch wenn die dafür eingerichtete Stelle derzeit unbesetzt ist, alle fünf Gemeinden bekennen sich zur weiteren Zusammenarbeit, weil gesehen wird, was dadurch an Neuem entstanden ist und noch entstehen kann.

Es wird entscheidend für die zukünftige Gestalt unserer Kirche sein, nicht nur einen Rückbau zu verwalten, sondern Neuaufbrüche zu gestalten. „Regio-Lokale Kircenentwicklung“ kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten.

Superintendent Olivier Dantine

… zum weiterlesen …

Kultur

19:19 Vorschau in den Herbst

[08.08.2025] Freuen Sie sich mit uns auf die Eröffnung der 16. Saison dieser Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken am 19. September. neunzehn.neunzehn ist eine der erfolgreichsten Veranstaltungen in der Stadt Hallein! […]

Allgemein

Dürfen Christen hassen?

[29.07.2025] „Wir wissen, wo du wohnst, und werden dich töten!“ Solche Nachrichten werden im Internet täglich vielfach verschickt. Sie werden Hatespeech (Hassrede) genannt. Aber nicht nur im Internet scheint Hass derzeit Konjunktur zu haben. In […]

DaLeTe

Wir bieten: Batterien für Hörgeräte

[22.07.2025] wir können Hörgerätebatterien (neu, orginalverpackt) abgeben. TYPE: RAYOVAC EXTRA GRÖSSE: 312 (PR41) (01) MINDESTHALTBARKEIT: 04-2028 Ja, ich kann diese Batterien für mein Hörgerät verwenden! Bei Bedarf nimm bitte Kontakt mit unserer Projektkoordination auf (dalete@hallein-evangelisch.at) […]

Allgemein

Zum Thema „Kirchenbeitrag“

[15.07.2025] Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde! Heute wende ich mich an euch aus Sorge um die finanzielle Situation unserer Pfarrgemeinde! In den vergangenen Jahren konnten wir unsere Kirchenbeitragseinnahmen zwar steigern, aber nicht in dem Ausmaß, wie […]

Allgemein

Unsere neue Vikarin

[14.07.2025] Hallo, mein Name ist Annemarie Goldbrich und ich freue mich, in eurer so lebendigen und umtriebigen Gemeinde mein Vikariat machen zu dürfen. Aufgewachsen bin ich in Ansbach, in der Nähe von Nürnberg. Seit 2016 […]

Allgemein

Wenn Hoffnung belohnt wird

[10.07.2025] Eine Geschichte zum Vorlesen Manchmal wiegt eine Situation und ein Zustand so schwer, dass man entweder die Hoffnung verliert, oder man klammert sich an die letzte Hoffnung. Wie geht es Euch dabei? Mein Vater […]