Fastenaktion 2025 (1) – Armut in der Bibel

[05.03.2025]

Bildquelle: Mag. Dr. Ernst Ehrenreich

Ausgehend von der Frage „was ist Armut?“ wird anhand von ausgewählten Texten aus dem AT und NT der „Option für die Armen“ nachgegangen, die sich wie ein roter Faden durch die Bibel zieht.

Der Weg beginnt im Paradies der Genesis und führt über die Sozialgesetzgebung der Tora und die Sozialkritik der Propheten hin zur Entdeckung einer Spiritualität der Armen (Anawim) bei Zefanja und in den Psalmen. Die dominante Entwicklungslinie bleibt dabei der soziale Einsatz für die Armen – zur Überwindung der Armut. Deren spirituelle Neubewertung geschieht in diesem Kontext.

Beide Linien führen unmittelbar ins Neue Testament, zur Bergpredigt und zur Lebensform Jesu, also ins Herz seiner Botschaft. Besondere Sensibilität für Arme prägt das Lukasevangelium.

Das Ende des Matthäusevangeliums leitet uns dann zu den praktischen Impulsen hin, die unsere „Reise durch die Bibel“ für das Christ- und Mensch-Sein heute geben kann.

Zum Referenten des Abends

Mag. Dr. Ernst Ehrenreich, Institut für Sozialpädagogik, Theologe, Männerberater, Diplom-Sozialpädagoge, Praxis, Religionspädagogik

Beitragsbild: Mag. Brigitte Längle-Pollhammer

plakat_2025_v08

… zum weiterlesen …

Kinder+Jugend

Das schönste Herz

[27.11.2025] „Höre auf dein Herz.“ Kennt ihr das? Hat das zu euch auch schon jemand gesagt? Man spricht dann auch vom „Bauchgefühl“. Aber oft ist das leichter gesagt als getan – denn unser Kopf denkt […]

Gedanken

Mit dem Herzen hören (3)

[26.11.2025] Wissenschaftlich betrachtet können wir deshalb hören, weil unsere Ohren Schallwellen von außen auffangen und diese in elektrische Signale umwandeln, die dann vom Gehirn als Geräusche verarbeitet werden. Unser Gehirn macht das Wahrnehmen von Klängen […]

Gedanken

Mit dem Herzen hören (2)

[25.11.2025] Der Verstand sagt Eine Frechheit, unverschämt so etwas zu sagen. Nie bekomme ich, was ich brauche. Ich gebe immer und nie kommt etwas zurück. Das Herz flüstert: LIEBE Der Verstand sagt Unser Nachbar hat […]

Gedanken

Mit dem Herzen hören (1)

[24.11.2025] „Man hört nur mit dem Herzen gut“ Wer kennt ihn nicht, diesen berühmten Satz aus dem „Kleinen Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry? Tief hat er sich eingegraben in unser kollektives, aufgeklärtes, europäisches Bewusstsein und […]