Fastenaktion 2025 (4) – Wir sind arm, weil ihr reich seid?

[25.03.2025]

Screenshot

Armut global – eine Heraus-Forderung an uns Christ:innen

Die Erde hat genug, um alle Menschen zu nähren. Trotzdem herrscht teilweise bittere Not –besonders in den Ländern des globalen Südens. Die Verteilung des Vermögens ist auch global gesehen mehr als ungerecht. Der weltweit getätigte Handel dient zu einem überbordenen Maß rein den Spekulationen.

Was hat das mit uns Christ:innen zu tun? Die ungleiche Verteilung von Einkünften, aber auch des Zugangs zu Bildung und politischer Teilhabe, Trinkwasser und Gesundheit, Abwasserver- und Müllentsorgung sind Wurzeln sozialer Übel wie Kinderarmut, Gewalt gegen Frauen, Landvertreibung oder politischer Populismen. Eingebettet in den christlich-biblischen Geist fordert Papst Franziskus eine Wirtschaft, die dient und nicht tötet.

Zur Referentin des Abends

MMag.a Dr.in Magdalena M. Holztrattner, MA: Theologin & Religionspädagogin, Armutsforscherin, Sozialethikerin, Organisationsberaterin, Coach, Erwachsenen—bildnerin, Moderatorin, Autorin, Keynotespeakerin, Verfasserin von Radiobeiträgen und Prozessmoderatorin

Beitragsbild: Mag. Brigitte Längle-Pollhammer

plakat_2025_v08

… zum weiterlesen …

Gedanken

Geistliches Wort zum Fest

[21.12.2025] „Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen.“ (Lukas 2,19) – so lesen wir es am Ende der Weihnachtsgeschichte des Lukas. Ich gestehe, ich habe diesen Satz bisher wenig beachtet, […]

Kultur

Stille Nacht – Schicksalsfäden

[13.10.2025] Neuinszenierung des Weihnachtsstücks von 2018 von Andrea Sobieszek Das ELtheater Hallein bringt im Dezember 2025 das Weihnachtsstück von Andrea Sobieszek in einer leicht geänderten Fassung erneut auf die Festspielbühne der Pernerinsel Hallein. „Stille Nacht […]

Gemeindebrief

Weihnachten 2025

[18.11.2025] „Mit dem Herzen hören“ – so haben wir unseren Weihnachtsgemeindebrief betitelt. Vorbild ist uns Maria, die auf die Worte der Hirten hört. Sie erzählen ihr weiter, was die Engel ihnen gesagt haben: „Euch ist […]