[01.04.2025]
Die Orden der Franziskaner und Kapuziner haben ihren Ursprung im Mittelalter. Die freiwillig gelebte Armut ist ein zentrales Element im Leben dieser Ordensgemeinschaften. Der heilige Franziskus ist ihnen dabei Vorbild. Er wählte den Weg der Armut, um sich vollständig auf Gott und den Dienst an den Menschen zu konzentrieren. Für die Frauen und Männer, die sich diesen Orden anschließen, bedeutet Armut nicht nur Verzicht auf materiellen Reichtum, sondern auch eine bewusste Entscheidung, einfach zu leben. Damit wird eine größere Freiheit für die Verkündigung des Evangeliums und Hilfe für die Armen und Bedürftigen erzielt.
Im letzten Abend der diesjährigen Fastenaktion werden eine Halleiner Schwester Franziskanerin und ein Kapuziner aus ihrem Leben erzählen. Wie kann dieses Armutsideal aus dem Mittelalter heute noch gelebt werden und was kann es auch für uns bedeuten?
Beitragsbild: Mag. Brigitte Längle-Pollhammer