Fastenaktion 2025 (5) – Freiwillig arm

[01.04.2025]

Die Orden der Franziskaner und Kapuziner haben ihren Ursprung im Mittelalter. Die freiwillig gelebte Armut ist ein zentrales Element im Leben dieser Ordensgemeinschaften. Der heilige Franziskus ist ihnen dabei Vorbild. Er wählte den Weg der Armut, um sich vollständig auf Gott und den Dienst an den Menschen zu konzentrieren. Für die Frauen und Männer, die sich diesen Orden anschließen, bedeutet Armut nicht nur Verzicht auf materiellen Reichtum, sondern auch eine bewusste Entscheidung, einfach zu leben. Damit wird eine größere Freiheit für die Verkündigung des Evangeliums und Hilfe für die Armen und Bedürftigen erzielt.

Im letzten Abend der diesjährigen Fastenaktion werden eine Halleiner Schwester Franziskanerin und ein Kapuziner aus ihrem Leben erzählen. Wie kann dieses Armutsideal aus dem Mittelalter heute noch gelebt werden und was kann es auch für uns bedeuten?

Beitragsbild: Mag. Brigitte Längle-Pollhammer

plakat_2025_v08

… zum weiterlesen …

Allgemein

Stille Nacht – Schicksalsfäden

[13.10.2025] Neuinszenierung des Weihnachtsstücks von 2018 von Andrea Sobieszek Das ELtheater Hallein bringt im Dezember 2025 das Weihnachtsstück von Andrea Sobieszek in einer leicht geänderten Fassung erneut auf die Festspielbühne der Pernerinsel Hallein. „Stille Nacht […]

Kultur

19:19 im Oktober 2025

[08.10.2025 Update 12.10.2025] Ohne Zuversicht und Ermutigung zu leben, ist das möglich – angesichts der Zumutungen und Ungeuerlichkeiten, die diese Welt parat hat? Nein, niemals. Die Erscheinungsformen von Zuversicht/Ermutigung, widerständiger Kraft, Hoffnung, Trost zur Stärkung […]

Allgemein

Neuer WhatsApp-Kanal

[06.10.2025] Das Handy bzw. Smartphone ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Und so haben wir jetzt beschlossen, dass wir neben der auch weiterhin intensiv betreuten Homepage zusätzlich die Möglichkeiten von WhatsApp nutzen. WhatsApp wurde […]

Kinder+Jugend

Geschichtsunterricht

[06.10.2025] Eine kleine Geschichtsstunde zum Reformationstag Meine Lieben, heute gibt es von mir eine kleine Geschichtsstunde. Da ja bald der Reformationstag (31.10.) ist, möchte ich euch erzählen, wer eigentlich dafür verantwortlich ist und warum es […]