Keine halben Sachen

[2018-02-27]

Gott macht keine halben Sachen, Gott ist niemals nur 99% Gott, sondern immer zu 100%. Gott vergibt den reuigen Sündern alle Süden, nicht nur die, die diesem beim Beichtgespräch einfallen. Am zweiten Abend der diesjährigen Fastenaktion am 27. Februar 2018 im Pfarrzentrum Neualm wurde mit so mancher Irrmeinung aus früheren Jahrzehnten „aufgeräumt“. Natürlich kamen die bei diesem Sakrament bestehenden Unterschiede in der Lehrmeinung der beiden Kirchen zutage, was die Vorträge nicht minder spannend machte.

Manche evangelische Christen sehen heute noch in der Beichte das 3. Sakrament neben Taufe und Abendmahl. Bis ca. 1790 kannten auch die evangelischen Christen die persönliche Beichte als unbedingte Voraussetzung zum Abendmahl. Danach kam es diesbezüglich zu deutlichen „Vereinfachungen“. Was aber für beide Kirchen gilt: Wenn durch die Beichte das Verhältnis zu Gott und den Menschen besser wird, ist dabei etwas Großartiges geschehen.

Die Beichte steht heute in „Konkurrenz“ zur Psychotherapie, wobei die Beichte den großen „Vorteil“ hat, dass sie die betreffende Person von Schuld befreien kann. Einen Menschen, der nicht mehr „schuldfähig“ ist, da weiß man nicht, ob man sich so jemanden wünschen kann. Beichte, positiv gesehen, ist ein Vorgang, bei dem man nachsieht, was bei sich nicht in Ordnung ist und versucht dies dann vor Gott und den Menschen in Ordnung zu bringen. Wo Menschen lernen, eine gesunde Selbstsicht zu leben, bei der sie auch kritisch sich selbst gegenüber sind, das fördert im rechten Maß das persönliche Reifen, das Wachsen zu einer gesunden Persönlichkeit. Wer immer nur sagt, ich bin der Größte und der Beste, kann letzten Endes nicht damit leben – und schon gar nicht seine Mitmenschen.

In der evangelischen Pfarrgemeinde von Hallein wird 3 Mal im Jahr eine Bußfeier angeboten. Nach einem allgemeinen Teil und der Möglichkeit jedes Einzelnen, sich der persönlichen Sünden bewußt zu sein, wird anschließend mit Handauflegen die „formelle“ Vergebung der Sünden im Namen Gottes ausgesprochen.

[metaslider id=“3821″]

… zum weiterlesen …

Kultur

19:19 Vorschau in den Herbst

[08.08.2025] Freuen Sie sich mit uns auf die Eröffnung der 16. Saison dieser Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken am 19. September. neunzehn.neunzehn ist eine der erfolgreichsten Veranstaltungen in der Stadt Hallein! […]

Allgemein

Dürfen Christen hassen?

[29.07.2025] „Wir wissen, wo du wohnst, und werden dich töten!“ Solche Nachrichten werden im Internet täglich vielfach verschickt. Sie werden Hatespeech (Hassrede) genannt. Aber nicht nur im Internet scheint Hass derzeit Konjunktur zu haben. In […]

DaLeTe

Wir bieten: Batterien für Hörgeräte

[22.07.2025] wir können Hörgerätebatterien (neu, orginalverpackt) abgeben. TYPE: RAYOVAC EXTRA GRÖSSE: 312 (PR41) (01) MINDESTHALTBARKEIT: 04-2028 Ja, ich kann diese Batterien für mein Hörgerät verwenden! Bei Bedarf nimm bitte Kontakt mit unserer Projektkoordination auf (dalete@hallein-evangelisch.at) […]

Allgemein

Zum Thema „Kirchenbeitrag“

[15.07.2025] Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde! Heute wende ich mich an euch aus Sorge um die finanzielle Situation unserer Pfarrgemeinde! In den vergangenen Jahren konnten wir unsere Kirchenbeitragseinnahmen zwar steigern, aber nicht in dem Ausmaß, wie […]

Allgemein

Unsere neue Vikarin

[14.07.2025] Hallo, mein Name ist Annemarie Goldbrich und ich freue mich, in eurer so lebendigen und umtriebigen Gemeinde mein Vikariat machen zu dürfen. Aufgewachsen bin ich in Ansbach, in der Nähe von Nürnberg. Seit 2016 […]

Allgemein

Wenn Hoffnung belohnt wird

[10.07.2025] Eine Geschichte zum Vorlesen Manchmal wiegt eine Situation und ein Zustand so schwer, dass man entweder die Hoffnung verliert, oder man klammert sich an die letzte Hoffnung. Wie geht es Euch dabei? Mein Vater […]