ZDF-Fernsehgottesdienst am 28. April 2013 aus Salzburg Süd

[2013-04-21]

Evangelischer Gottesdienst
am 28. April 2013, 9.30 Uhr – 10.15 Uhr
im Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF)Aus der Auferstehungskirche Salzburg
mit Pfarrer Mag. Adam Faugel und Pfarrer Mag. Heiner Schmidt

Thema: „Heimat finden“
Wer vor der modernen Auferstehungskirche im Süden der Mozartstadt Salzburg steht, hat einen wunderbaren Blick auf die berühmte Festung und die umliegenden Berge. Diesen Blick verdankt die Gemeinde ihrer Lage am Stadtrand, wo sie im Jahre 1999 ihre Kirche einweihen konnte. Die Auferstehungsgemeinde ist noch sehr jung und verdankt ihre Entstehung dem Umstand, dass die evangelische Stadtgemeinde Salzburgs durch den Zuzug vieler evangelischer Christen so groß geworden war, dass sie geteilt werden musste. So sind viele Mitglieder der Gemeinde keine gebürtigen Salzburger, sondern stammen aus anderen Teilen Österreichs oder aus Deutschland. Viele kamen bereits am Kriegsende oder nach dem Fall des Eisernen Vorhangs aus dem Osten. Unter ihnen war auch Pfarrer Adam Faugel, der als Angehöriger der deutschen Minderheit in Rumänien geboren wurde.
Im Fernsehgottesdienst berichten Mitglieder der Gemeinde von Erfahrungen des Fremdseins und was es braucht, um Heimat zu finden. Und sie erzählen, warum die Gemeinde für sie ein Ort geworden ist, der sie Heimat erfahren lässt.
Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernehmen Diana Plasse (Sopran) und Moritz Plasse (Traversflöte). Jan Bechtold begleitet die Gemeinde an der Orgel und musiziert zusammen mit einem Bläserquintett.
Dieser Gottesdienst steht in der Reihe der ZDF-Fernsehgottesdienste im Jahre 2013. Sie nehmen das Thema „Reformation und Toleranz“ der Lutherdekade der Evangelischen Kirche in Deutschland auf. Sie fragen, wo heute Toleranz gefordert ist. Aber auch, wo es gilt, Farbe zu bekennen. Sie stellen sich den intoleranten Seiten der Reformationsgeschichte und zeigen, wie sich eine selbstbewusste protestantische Haltung mit der Anerkennung anderer verträgt. Sie finden lebensnahe und aktuelle Bezüge zu manchen heutigen Auseinandersetzungen in der Bibel, auch wenn diese das Wort Toleranz noch gar nicht kannte.

… zum weiterlesen …

Allgemein

Neuer WhatsApp-Kanal

[06.10.2025] Das Handy bzw. Smartphone ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Und so haben wir jetzt beschlossen, dass wir neben der auch weiterhin intensiv betreuten Homepage zusätzlich die Möglichkeiten von WhatsApp nutzen. WhatsApp wurde […]

Kinder+Jugend

Geschichtsunterricht

[06.10.2025] Eine kleine Geschichtsstunde zum Reformationstag Meine Lieben, heute gibt es von mir eine kleine Geschichtsstunde. Da ja bald der Reformationstag (31.10.) ist, möchte ich euch erzählen, wer eigentlich dafür verantwortlich ist und warum es […]

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*