ZDF-Fernsehgottesdienst am 28. April 2013 aus Salzburg Süd

[2013-04-21]

Evangelischer Gottesdienst
am 28. April 2013, 9.30 Uhr – 10.15 Uhr
im Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF)Aus der Auferstehungskirche Salzburg
mit Pfarrer Mag. Adam Faugel und Pfarrer Mag. Heiner Schmidt

Thema: „Heimat finden“
Wer vor der modernen Auferstehungskirche im Süden der Mozartstadt Salzburg steht, hat einen wunderbaren Blick auf die berühmte Festung und die umliegenden Berge. Diesen Blick verdankt die Gemeinde ihrer Lage am Stadtrand, wo sie im Jahre 1999 ihre Kirche einweihen konnte. Die Auferstehungsgemeinde ist noch sehr jung und verdankt ihre Entstehung dem Umstand, dass die evangelische Stadtgemeinde Salzburgs durch den Zuzug vieler evangelischer Christen so groß geworden war, dass sie geteilt werden musste. So sind viele Mitglieder der Gemeinde keine gebürtigen Salzburger, sondern stammen aus anderen Teilen Österreichs oder aus Deutschland. Viele kamen bereits am Kriegsende oder nach dem Fall des Eisernen Vorhangs aus dem Osten. Unter ihnen war auch Pfarrer Adam Faugel, der als Angehöriger der deutschen Minderheit in Rumänien geboren wurde.
Im Fernsehgottesdienst berichten Mitglieder der Gemeinde von Erfahrungen des Fremdseins und was es braucht, um Heimat zu finden. Und sie erzählen, warum die Gemeinde für sie ein Ort geworden ist, der sie Heimat erfahren lässt.
Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernehmen Diana Plasse (Sopran) und Moritz Plasse (Traversflöte). Jan Bechtold begleitet die Gemeinde an der Orgel und musiziert zusammen mit einem Bläserquintett.
Dieser Gottesdienst steht in der Reihe der ZDF-Fernsehgottesdienste im Jahre 2013. Sie nehmen das Thema „Reformation und Toleranz“ der Lutherdekade der Evangelischen Kirche in Deutschland auf. Sie fragen, wo heute Toleranz gefordert ist. Aber auch, wo es gilt, Farbe zu bekennen. Sie stellen sich den intoleranten Seiten der Reformationsgeschichte und zeigen, wie sich eine selbstbewusste protestantische Haltung mit der Anerkennung anderer verträgt. Sie finden lebensnahe und aktuelle Bezüge zu manchen heutigen Auseinandersetzungen in der Bibel, auch wenn diese das Wort Toleranz noch gar nicht kannte.


[Beitrag online ab: 21.04.2013 16:24 | Erstellt / zuletzt bearbeitet: 09.09.2018 18:45]

Wichtiger Hinweis: Die Verwendung von Bildern und Texten sowie Bild- und Tonaufnahmen jeglicher Art auf dieser Homepage erfordert immer die vorherige und schriftliche Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers (das kann auch eine externe Person oder Agentur sein)!

… zum weiterlesen …

Kinder+Jugend

Burg Finstergrün

[28.04.2025] Burg Finstergrün – Unsere Evangelische Kinder- und Jugendburg! Ein Teil der im 13. Jh. erbauten Burg konnte ab 1949 vom Jugendwerk als Ort für abenteuerliche Sommerlager gepachtet werden und wurde zur Lieblingsburg der Kinder. […]

Hauskirche

Sonntagsgruß zum 27. April 2025

[25.04.2025] Liebe Mitglieder und Freunde unserer Gemeinde! „Der Herr ist auferstanden! – Er ist wahrhaftig auferstanden!“ – so haben wir uns vor einer Woche am Osterfest jubelnd und staunend zugerufen! Diese Osterfreude geht weiter und […]

Allgemein

Makarionissi

[22.04.2025] (Ein unterhaltsamer Roman, in dem man sehr viel über Griechenland, aber noch mehr über die Schwierigkeiten der Menschen, zu sich selbst zu finden, erfährt.) Die junge österreichische Schriftstellerin Vea Kaiser hat mittlerweile einige lesenswerte […]

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*